Beratung für 8Gb speicher

derprof

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2003
Beiträge
543
Frohe Weihnachten an alle,
ich bin gerade dabei mein Weihnachtsgeld zu verplanen.

mein Board ist ein Gigabyte x38t. korrigiert auf ein x38-dq6
der CPU billigste was für den s775 verfügbar ist , also so ein 25 € ding, wird gegen die Next Generation getauscht.
Grakas werden zwei 2900pro@xt werden.
Mein Problem stellt der Speicher da, ich würd gerne später oder aber auch direkt auf 8gb setzen. Ich würde den Quadcore auch gerne ocean.
Was haltet ihr von 2 mal diesem Set http://www.norskit.com/norskit/product.asp?PageNo=PRODUCTCARD&Catalog=HARDWARE&ProductId=110052225&Category=3590000,PC800
Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
okay stimmt der weihnachtstress,
gerade geändert
 
Also mit dem Speicher wirst du auf dem Board keinen Spaß haben, da das Board die DDR3 Variante ist, der Speicher aber nur DDR2 ;)

Der Rechner wird so nicht laufen
 
hmm das ist schlecht ddr3 ist nicht erschwinglich
 
Hast da wohl falsch verlinkt, d.h. zur Graka, und nicht zum Ram. Wie auch immer, ich würde Dir spontan diesen hier empfehlen, da Du ja auch OC vorhast: http://geizhals.at/deutschland/G_Sk...5-15_DDR2-1000_F2-8000CL5D-4GBPQ_a286178.html. Wenn Dir speziell das Übertakten des Speichers nicht so wichtig ist, kommste mit DDR2-800 natürlich günstiger weg, aber ich finde das P/L-Verhältnis vom G-Skill angesichts der gebotenen Leistung schon sehr gut.

P.S.: Eine Garantie, dass 8GB fluppen, haste ntürlich nur mit einem Quad-Kit. Diese kosten jedoch unverhältnismäßig viel...

Edit: War ein bisschen langsam, hehe... x38t ist DDR3? Gibt aber sicher auch ne DDR2-Variante, gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ratet ihr mir erstmal ab von 8gb speicher?okay das board wird das x38-dq6,
und woher bekommt man das zubehör fürs board, es steht was auf der gigabyte seite von com/ltp port by header
 
Ich würd das abhängig davon machen wie viel Du Deine CPU peitschen wirst.
Was meinste denn welchen FSB Du erreichen möchtest? Wenn Du unter oder gleich 400 bleibst dann ist jeder Speicher der schneller als 800Mhz ist rausgeschmissenes Geld.

Ich hab bis jetzt 4xKingston HyperX 800er DDR2 auf i795 und P35 laufen sehen sowie 4xGskill DDR800 auf i975 und x38 ....
 
ich weis ja nicht was möglich ist, aber mehrals 2x 3,0 ghz möchte ich mit meiner zukünftigen cpu nicht erreichen
 
für was zumn teufel brauchst du 8 gb? und wenn du 3 ghz erreichen willst dann reichen 800er.. da brauchst keinen sonderlich hohen fsb, obwohl ich gerade die multis der penryns net im kopf hab
 
@Steini
Was zum teufel ist so schlimm an 8GB?
Das Dir gerade kein Anwendungsbeispiel einfällt muss doch nicht heißen das es keins gibt.
 
@Steini
Was zum teufel ist so schlimm an 8GB?
Das Dir gerade kein Anwendungsbeispiel einfällt muss doch nicht heißen das es keins gibt.

Denke ich auch.
Auf meinem server toaste ich aus dem stand 4GB RAM weg, bleiben noch 4GB über.

Es ist abhängig davon, was man machen möchte. Für office wirds wohl auch 1GB machen.

@derprof: Was hast du denn konkret mit dem rechner vor? Was willst du alles arbeitsmäßig mit dem teil machen.
 
Ich finde die 8GB im Moment eigentlich sehr sinnvoll für gerade mal 140€.
 
ich habe mir auch gerade nochmal 8GB RAM gegönnt (neben einem kompletten neuen Sys). Vor einem Jahr haben die Leute noch über 2GB oder gar 4GB den Kopf geschüttelt. warum sollte man sich bei den jetztigen Preisen nicht 8GB gönnen? auch wenn diese Menge im normalen Anwendungsfall kaum voll ausgelastet wird, egal, so hat man wenigstens genügend Reserve, als wenn das Sys meldet: zuwenig Speicher vorhanden. Und Vista frist schonmal recht viel. Ich habe jetzt 4GB frei, von daher wären 4GB wohl zu wenig.
 
ja nur mittlerweile sind wir vom thema abgekommen, es geht nicht darum was gebraucht wird, sondern ist der speicher gut ? ist ocean möglich?
...
 
Ich habe auch 8Gb am laufen endlich, das Problem ist das Board. Du brauchst ein Board was es auch aufnimmt. Sonst helfen dir keine 8Gb.

Bei den DD2 Preisen ist das auch keine Frage mehr ob 4 oder 8, oder?
 
@vr6freunde das board wäre ein gigabyte x38 dq6
 
Speicherwahn :d Wobei das bei den Preisen verständlich ist. Ich nehm für mein neues System auch nur 4Gb weil die so billig sind. Sonst wären es sogar nur 2GB.

@ underclocker2k4
Denke ich auch.
Auf meinem server toaste ich aus dem stand 4GB RAM weg, bleiben noch 4GB über.

Dein Server ist aber nicht sein Rechner.
 
ales schön und gut , jeodh ist es nicht das thema
 
Normaler 800-er Speicher sollte schon gehen, auch 8 GByte wenn du nicht so übertakten willst, daß du deutlich mehr als 800 MHz RAM-Takt brauchst. Entweder der A-Data oder was ähnliches.

Sollte 8 GByte nicht gehen liegts weniger am Speicher sondern eher an einem BIOS-Bug - womit aber ne Chance auf Beseitigung mit einem BIOS-Update besteht. Notfalls sollten ja die Timings auf dem Board auch manuell einstellbar sein.
 
Speicherwahn :d Wobei das bei den Preisen verständlich ist. Ich nehm für mein neues System auch nur 4Gb weil die so billig sind. Sonst wären es sogar nur 2GB.

@ underclocker2k4


Dein Server ist aber nicht sein Rechner.

Es ging nur darum zu zeigen, dass es durchaus auf den einsatzzweck ankommt.

Der nachteil bei 8GB ist, dass sie sich schlechter takten lassen als 4GB.
Volle bänke waren schon immer ein problem für speichercontroller.

Daher, wenn 4GB auch reichen hat man damit mehr spaß bei OC. Falls 8GB notwendig sind, gehts auch, aber net so gut.
 
wenn ich den kommenden quadcore übertakten möchte , dann wie gesagt nicht extrem,maximalst auf 3,0ghz, ich schwanke noch zwischen dem core 2 quad 9300 und dem 9450 , wobeui ich eher zum 9450 tendiere, und die erhöhung von 2,66 auf 3,0 soltle doch möglich sein , also bezogen auf den speicher, oder was meint ihr?
 
wenn Du den Speicher nicht übertaktest (also immer auf 800MHz betreibst) dann ist der von Dir gewählte Speicher nicht schlechter als irgendeinanderer RAM.
 
@Shining65
was für nen gskill besitzt du , und aus was läuft dieser?
 
@Shining65
was für nen gskill besitzt du , und aus was läuft dieser?

ich wollte ursprünglich die 1000MHz-Variante; da hatte K&M Bochum leider nur ein Kit von da. also ist es der 800-er geworden: G-Skill F2-6400CL5D-4GBPQ CL5-5-5-15/1,8-1,9V, läuft bei mir mit 800MHz auf Standardsettings, habe nur meine CPU etwas höhergetaktet.

*
 
Eigentlich ist es doch fast egal, welchen Soeicher man beim Übertakten nimmt. Mann kann die CPU doch hochtakten und den Speicher mit nem RAM-Teiler ungefähr auf Standard lassen.

Oder sehe ich das falsch?

MfG
 
Du betreibst den Speicher 1:1 zum FSB, das ist in meinen Augen die beste Methode. Solange der FSB nicht über 400 geht (und das wird er bei den wenigsten machen) ist also 800er Speicher mehr als ausreichend. Und wenn man nun ein 333er FSB hat und der Speicher anstatt mit 800Mhz mit 667Mhz betrieben wird dann hat das "NULL" Auswirkungen, wenn man von Sachen wie Everest oder Sandra absieht. Da der Speicher auch wenn er mit 800Mhz betrieben würde (mit Teiler) nur über den 333Mhz FSB mit dem Prozessor kommuniziert, und der ist der Flaschenhals und nicht der Speichertakt.
 
Du betreibst den Speicher 1:1 zum FSB, das ist in meinen Augen die beste Methode. Solange der FSB nicht über 400 geht (und das wird er bei den wenigsten machen) ist also 800er Speicher mehr als ausreichend. Und wenn man nun ein 333er FSB hat und der Speicher anstatt mit 800Mhz mit 667Mhz betrieben wird dann hat das "NULL" Auswirkungen, wenn man von Sachen wie Everest oder Sandra absieht. Da der Speicher auch wenn er mit 800Mhz betrieben würde (mit Teiler) nur über den 333Mhz FSB mit dem Prozessor kommuniziert, und der ist der Flaschenhals und nicht der Speichertakt.

So siehts aus. Danke für die Bestätigung meiner Gedanken :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh