Beratung erwünscht!

CepheiA

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
83
Hallo,

ich poste erstmal mein aktuelles System.

  • C2D E6600 Stepping B2 @3270 MHz
  • Scythe Mine
  • XFX 5770 @880/1310MHz
  • Asus P5WDH Deluxe
  • 2x2048MB Mushkin 8500er
  • Enermax Liberty 500W

Das Problem ist, GTA4 läuft nicht gerade berauschend und encoding von Videos dauert doch mittlerweile recht lange. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem übertaktbaren Intel System. Vorgestellt hatte ich mir folgendes:

  • Core i7 - 920
  • G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24
  • MOBO absolut keine Ahnung welches geeignet wäre
  • Graka möcht ich behalten
  • Netzteil reicht noch aus??

Ist die CPU noch Zukunftssicher (min. 2 Jahre)?
Mainboad wie schon erwähnt, hab ich absolut keine Ahnung welches geeignet ist. Es sollte nicht allzu teuer sein und gut zum übertakten geeignet sein.

Für Vorschläge wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GTA4 ist leider SEHR hardwarehungrig :(

Dein Board dürfte auch mit einem Quad anstandslos werkeln,
deshalb solltest du dir einen gebrauchten Q9550 zulegen (OC auf 3,xx GHz) und gut ist.
Alternativ einen Q6600 + OC auf 3,xx Ghz.
Damit kommst du noch locker über die nächsten 2-3 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
gerade mit dem Boad bin ich unzufrieden :(
Das macht absolut nicht mehr als 380Mhz mit, schon sehr viel rumgetestet. Deswegen sollte schon ein neues her und da der 775 doch schon recht betagt ist, entschied ich mich für den So 1366.
Beides sollte also erneuert werden :)

mfg
 
Preis: 501,58 + Versand
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TR3X6G1600C9) bei VV-Computer 161,06
1 x ASRock X58 Extreme, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 134,44
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei VV-Computer 206,08


Dein Enermax reicht noch aus.
 
ja r4iner, PC und zukunftsicher sind natürlich zwei paar Schuhe :d
Nur hat mein C2D jetzt 3,5Jahre auf dem Buckel und war bis Dato eigentlich ganz ok ;)
Nun lese ich hier von triple kit, was heisst das genau? 6 Ram-Slots im Prinzip wie Dual-Channel mit 4 Slots? ASRock ist gut übertaktbar? (strebe so gegen 3,6GHz an)

Zum Thema AMD, ein bekannter holte sich vor kurzem einen Phenom 2 x2, selbst dieser liegt in punkto performance weit hinter meinen c2d (overclocked), deswegen muss es kein AMD sein ;)
 
Triple Kit heißt du nimmst Kits mit 3 (oder 6) Modulen. Ja vom Prinzip wie Dual-Channel, aber mit dreien =)
Ist einfach das was von der CPU unterstützt wird bei LGA 1366 CPUs.
 
3,6 GHz sollten mit der X4 955 kein Problem werden (normalerweise !!! ohne Garantie !!!)
Vorsichtshalber kaufst du den "etwas besseren" X4 965, dann paßt das schon ...
 
Ja, also Zukunftssicher und 1366 passt nicht, der soll schon bald wieder von Intel ersetzt werden.

AMD und die Prozzies haben seit dem AM2+ Sockels ne lange Lebensdauer des Sockels, und damit bietet AMD im Moment das, was Intel die letzten Jahre mit dem 775 gemacht hat.

Ich bin "intellianer" aber das nächste wird bei der Politik AMD
 
Mir geht es weniger um die Lebensdauer der austauschbaren komponenten, vielmehr um das was sie zum jetzigen Zeitpunkt leisten. D.h.: ob der Sockel in 3 Jahren noch aktuell ist, ist irrelevant. Wenn in 3 Jahren neues Mobo, Ram, CPU her muss, dann ist es halt so :)

Ich möchte einfach ein gutes Mainboard, womit ich den (vllt. i7-920) gut übertakten kann (3,6ghz). Wenn jemand gegenargumente bringt, lausche ich gerne :d

Ebenso nicht vergessen, Netzteil!
Vielen Dank ;)


Edit: triple kit ist schonmal so gut wie gekauft (wusste garnicht, dass es sowas gibt) :d merci
Edit2: (bissel zu spät gesehen;)) @PitGST vielen dank, hast Du Erfahrung nmit dem ASRock in punkto overclock? Die waren ja damals nicht so pralle. Die 500€ würden auf jedenfall genau passen, obwohl ich eher zu DFI tendiere.

thx


Bisher nicht erwähnt: 500,- als maximum
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem ASRock wurden schon viele OC-Rekorde gebrochen.
Die Firma ASRock hat in letzter Zeit sehr qualitativ aufgeholt und kann nun locker mit den anderen mithalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh