[Kaufberatung] Beratung bei Aufrüstung

ArmaGeddoN2k7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
1.546
Hallo,
ich spiele seit kurzem mit dem Gedanken mein System aufzurüsten und bräuchte da mal etwas Beratung was die Hardware angeht und was da genau zusammenpasst.

Mein bisheriges System besteht aus:
- AMD Athlon X2 5000+ BE
- abit AX78
- ATI x1950 Pro 512MB
- 4GB DDR2 800 OCZ
- LCPower 550W

Ich habe mich einfach mal ein wenig umgeschaut und folgendes rausgesucht:
- AMD Phenom II X4 955
- ASUS M4A87TD EVO
- GeIL DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
- Sharkoon SilentStorm CM SHA460-135A 460 Watt
- Samsung SH-S223L

Was eine Grafikkarte angeht kann ich mich garnicht entscheiden. Ich brauche keine wahnsinnig teure High-End Karte aber sollte auch keine "10€-Karte" sein. Preis/Leistung sollte eben stimmen, da ich nicht allzu viel ausgeben wollte. Ebenso hab' ich keine Ahnung von Netzteilen und weiß nicht wieviel Watt und welcher Hersteller da nötig bzw. zu empfehlen ist. Ein Laufwerk bräuchte ich neu, da mein jetziges noch über IDE läuft, was ich dann mal durch ein neueres mit SATA ersetzen wollte.

Wäre nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Ich zocke eigentlich nicht habe mir aber letztens Black Ops geholt und ich weiß ja nicht wenn ich in Zukunft ab und zu mal wieder spielen sollte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, bei dem RAM würde ich dann wohl zu den Mushkin greifen. Das Netzteil sollte aber nach Möglichkeit Kabelmanagement haben, damit ich nicht alle unnötigen Kabel irgendwo im Gehäuse verstauen muss.

Auflösung wäre 1680x1050 (Maximum vom Bildschirm).

Edit: Eine Frage zum RAM. Beim CPU steht, dass der nur mit DDR3-1333 umgehen kann. Stimmt das oder kann man da auch zu 1600er greifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Graka GTX 460 oder HD 6850
Und beim NT dann das Cooler Master Silent Pro.
Als Alternative das etwas überdimensionierte Antec True Power 650W.
 
Die Grafikkarte ist dann doch etwas zu viel. Preislich sollte die so zwischen 100 und höchstens 150€ liegen. Wie wäre es mit dieser? Klick. Das Cooler Master Silent Pro sieht gut aus. 500W ist das niedrigste wenn ich das richtig sehe oder? Das Antec schießt dann wirklich schon wieder am Ziel vorbei.

Edit: Oder eine HD5770?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann wäre ich jetzt bei:

- AMD Phenom II X4 955
- ASUS M4A87TD EVO
- Mushkin Enhanced Silverline Stiletto 4GB DDR3-1333
- Cooler Master Silent Pro M500 500W
- Samsung SH-S223L
- HD5770

Und zum RAM halt noch meine Frage, wie das mit dem CPU aussieht. Kann ich nur 1333MHz nehmen oder gehen auch 1600MHz?
 
DDR3-1333 RAM reicht so gesehen aus. Wenn du doch übertakten möchtest, kannst du dies ganz einfach über den freien Multiplikator machen.
 
Ne ging ja nicht ums Übertakten, sondern ob ich theoretisch DDR3 1600 RAM einbauen könnte. Denn bei Alternate steht beim Prozessor "Der integrierte Speichercontroller unterstützt bis zu DDR2-1066 oder DDR3-1333."
 
Einbauen kannst du das. Nur wird der RAM wohl eher als DDR3-1333 laufen, wenn man von den Default Settings ausgeht.
 
Moment hattest du dich jetzt verschrieben? Du meintest sicher "Einbauen kannst du das. Nur wird der RAM wohl eher als DDR3-1600 laufen, wenn man von den Default Settings ausgeht."

Sonst würde es ja heißen, dass der 1600er besser laufen würde als der 1333.
 
Davon habe ich nichts geschrieben. Der DDR3-1600er RAM passt ebenfalls in den Slot. Wird aber @ Default Settings eher als DDR3-1333 laufen, da der Speicher-Controller in der CPU nur bis dahin konzipiert ist.
 
Das versteh ich dann jetzt nicht ganz. Das ich beide einbauen kann war mir schon klar nur warum steht bei Alternate "Der integrierte Speichercontroller unterstützt bis zu DDR2-1066 oder DDR3-1333.".

Was soll ich dann letztendlich nehmen? Den mit 1600 oder 1333?
 
Die Phenom II AM3-Prozessoren haben 2 verschiedene Speicher-Controller integriert. Der DDR2-Controller ist bis DDR2-1066 konzipiert, der DDR3-Controller bis DDR3-1333. Das bedeutet, dass du bei der Verwendung von DDR3-Speicher effektiv DDR3-1333 Module nutzen kannst. Die DDR3-1600er wären insofern geeignet, wenn man über den FSB (oder anderweitige Techniken) übertaktet. Da der Phenom II X4 955 einen frei wählbaren Multiplikator hat, ist es unerheblich und man kann es getrost bei DDR3-1333 belassen. Wenn man nicht übertaktet sowieso.
 
Noch einmal kurz eine Frage bezüglich des Mainboards.

Jemand der hier eins gebraucht im Forum verkauft hat, hatte mir empfohlen eher zu einem anderen zu greifen. Hier wurden ja keine Einwände genannt. Kann mir da eventuell noch jemand ein Board empfehlen oder sagen, ob das Asus doch zu empfehlen ist? Ich betreibe kein OC. Sofern andere empfohlen werden dann keine High End Hardware, der Preis sollte die 100€ nicht unbedingt überschreiten. Ausser ich bekomme es gebraucht hier im MP günstiger wenn der Neupreis mehr als 100€ beträgt.
 
Das Asus ist schon eine gute Möglichkeit. Alternativ eben das Asrock 870 Extreme3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für CPUs nimmt denn dein jetziges Mainboard alle auf? Die 4GB Ram passen ja eigentlich, es wäre halt von der Preis-/Leistung her besser nur CPU und Graka aufzurüsten.

edit: ok, nach der Liste Universal abit > CPU Support List schauts mau aus, schade dass Abit aus dem Geschäft ausgestiegen ist, sonst ginge mit neuem BIOS eventuell mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte jetzt einfach mal wieder alles aufrüsten dann bin ich da erstmal wieder aktuell. Generell habe ich ja nichts gegen das Asus einzuwenden, hatte halt nur den Rat bekommen ein anderes zu nehmen. Ich warte da mal auf eine Antwort von ihm, warum das Asus nicht zu empfehlen sei.
 
Die 6850 liegt doch in deinem Preisbereich von 100 bis 150€ warum nimmst du diese dann nicht?
 
Hatte jetzt schon ein Bundle Angebot bestehend aus COU, GraKa und Netzteil. das hat sich also erledigt. Die restliche Hardware wird dann bestehen aus:

- Mushkin Enhanced Silverline Stiletto 4GB DDR3-1333
- Samsung SH-S223L
- ASUS M4A87TD EVO

Nur bei dem Mainboard bin ich mir nun wieder unsicher. Aber ich schätze mal nicht, dass es so gravierende Fehler aufweißen wird.

Edit: So ich zitiere mal:
"Das Asus ist sowas von verbuggt. Die CPU trottelt ständig auf 400mhz runter...zudem hat das Board einen EXTREMEN VCore Drop.^"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm ein Gigabyte, MSI oder ASRock!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich mit denen nicht so aus. Sind das auch Marken-Mainboards also qualitativ hochwertig? Den Namen Asus kennt man natürlich.
 
Diese vier Marken gehören zu den besten derzeit, oder weit verbreiteten.
 
Welche sind ausser dem Asrock 870 Extreme3 noch zu empfehlen? Sollten ziemlich aktuell sein.
 
Das MSI hat eine schöne Lüftersteuerung, wenn du das nutzen willst/kannst, nimm das. Ich würd mir das ASRock kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh