BeQuiet Netzteil Lüfter Tausch

s.win

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2004
Beiträge
751
Ort
München
hallo
ich besitze ein neues BeQuiet Netzteil mit 600 Watt. verbaut ist ein 120mm lüfter. es scheint dass das kugellager kaputt ist denn der lüfter ist relativ laut. nun hatte ich was gelesen dass man den lüfter einfach austauschen könnte. hat das schon wer gemacht und könnte mir tips geben? ich bin mir nämlich nicht sicher zwecks der kabelbelegung. oder ist da einfach ein stecker?
(ich weiß dass die garantie dann flöten geht und ich mir das auch umtauschen lassen kannm, die frage ist erstmal interessehalber aber falls das kein problem ist würde ich so einen umbau schon wagen)
Ein hochwertiger 120mm von noctua oder scythe wäre ja schon was feines in dem netzteil... ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bevor du da hand anlegst, würde ich lieber das nt auswechseln lassen. ist bei bq kein problem! und wenn das nt noch kein jahr alt ist, hast du in max. 48h ein neues nt in den händen (vor-ort-austauschservice). ;)
 
ja darauf wirds wohl hinauslaufen...
wie gesagt.. wenn jetzt einer schreiben würde das wäre superleicht und "idiotensicher" den lüfter zu wechseln würd ich das machen
danke für deine antwort
 
Lass es einfach sein, tausch das Netzteil aus und gut ist. Die Straight Power gehören mitunter zu den leiseren Vertretern von Netzteilen.

btw: Hast du Lüfter an den Lüfteranschlüssen des Netzteils angeschlossen?
 
ich würde auch nicht am nt "rumfummel'n" solange noch garantie drauf ist, denn be quiet tauscht das ja ohne weiteres aus. ;)
 
Ich würde deswegen auch nicht die Garantie aufs Spiel setzen, melde es als Reklamation bei Be Quiet an.
 
Lass es einfach sein, tausch das Netzteil aus und gut ist. Die Straight Power gehören mitunter zu den leiseren Vertretern von Netzteilen.

btw: Hast du Lüfter an den Lüfteranschlüssen des Netzteils angeschlossen?
Warum ist das relevant?
 
Warum ist das relevant?

Weil mehrere Gehäuselüfter (oder ein potenter 120er) die labile Lüftersteuerung der Straight Power-Serie überlasten und beschädigen können. Max. 1,2 Watt @ 12 Volt Leistungsaufnahme sind laut bequiet zulässig damit die Steuerung problemlos funktioniert, viele User aber hängen da aus - verständlicher - Unwissenheit (6 Anschlüsse sind verfügbar...)mehr Watt ran, so dass die Steuerung über kurz oder lang hopps geht. Das häufigste Symptom sind ausfallende angeschlossene Lüfter sowie auch der netzteileigene Lüfter der ja auch an derselben Steuerung hängt. Seltener kommt es vor, dass die Lüftersteuerung bei Defekt Dauer-12V gibt, also den Lüfter auf voller Drehzahl laufen lässt.
 
mh... ich hab einen s-flex 1200 an meinem bq angeschlossen. eigentlich sollte jener auch aufs mobo aber das kabel war zu kurz :/
 
Der S-Flex 1200 zieht @12V seine 1,8 Watt (0,15A). Die Steuerung gibt ja aber nicht immer volle 12 Volt, die meiste Zeit bewegt sich die Spannung ein Stück unter 10 Volt, die Steuerung sollte also hart an der Grenze arbeiten.
Du kannst ja mal spaßeshalber ein Multimeter zur Hand nehmen und die Spannung an den Lüfteranschlüssen durchmessen, solange die Spannung unter 8 Volt bei Volllast bleibt, dürfte alles in Ordnung sein.
Oder du holst dir eine Verlängerung und schließt den S-Flex dennoch auf das Mainboard an um sicher zu gehen ;)
 
ich habe keine lüfter bei den lüfter anschlüssen angeschlossen. ich habe meine 4 noctua 800 über die 4pin mol stecker angeschlossen. es funkioniert alles einwandfrei. blos aufeinmal hat irgendwann der interne netzteillüfter sehr laut zum klackern angefangen. dies ist nun weg aber der lüfter ist jetzt allgemein lauter. wie so eine art schleifen hört man ihn. und das ist sehr ärgerlich weil man sonst beim pc nix hört...

man wird das ne tortur das teil aus meinem thermaltake armor jr rauszubauen :-( is alles ziemlich eng da drin. und die ganzen kabel neu verlegen *heul*
 
Ich bin auch unzufrieden mit der Lautstärke meines beQuiet Netzteils, der Lüfter im Gerät ist zur Zeit der Lauteste vom ganzen PC. Schwer zu beschreiben, ich habe auch das Gefühl er schleift bischen. Ausserdem quitscht der Lüfter wenn das Netzteil nachläuft.

Zur Zeit habe ich meine beiden S-Flex 1200 am Netzteil angeschlossen und lese grad das dies zu Problemen führen kann? Was tun?
 
wenns nur einer ist was soll da passieren...
und wenn dein netzteil lüfter dir zulaut ist (wie bei mir) dann tausch das ding um

finds schon ne frechheit dass die keinen hochwertigen lüfter einbauen, der dann total laut ist und sich auch noch "be quiet" nennen.
 
Zur Zeit habe ich meine beiden S-Flex 1200 am Netzteil angeschlossen und lese grad das dies zu Problemen führen kann? Was tun?

Auf jeden Fall einen der S-Flex von den Lüfteranschlüssen des NTs abklemmen und dann nachmessen, ob das Netzteil unter Last nicht mehr als 8 Volt auf die Lüfteranschlüsse gibt. bequiet lässt eine Leistungsaufnahme von 1,2 Watt insgesamt bei den Lüfteranschlüssen zu, ein S-Flex zieht 0,15 Ampere und wäre bei 12 Volt mit 1,8 Watt weit drüber, bei 8 Volt aber noch im zulässigen Bereich. Aber 2 S-Flex sind definitiv zu viel, die müsstest du anderweitig regeln oder drosseln.

Und ach ja, das NT von bequiet austauschen lassen wenn der Netzteillüfter solche Geräusche macht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh