Benutzerdefinierte Skalierung 105% bei 17 Zoll FHD

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 239794
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 239794

Guest
Hallo !

Ich benutze auf einem 17,3 Zoll Notebook mit FHD die Skalierung mit 105%.

Wie kann ich Google Chrome einstellen, dass sich Google Chrome nicht an den Skalierungsfaktor hält und nativ dargestellt wird ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon mal STRG und Minus benutzt in Chrome.
Das skaliert ja die Darstellung runter.

Ansonsten im Kompatibilitäts-Reiter des Icons "Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren"
 
Hallo & danke für deine Antwort. Das mit "Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren" bringt nichts. Das Häckchen ist drinnen, Google ignoriert es aber.

Auch am 2. Rechner getestet, da auch selbes Ergebnis.

Wie kann ich Google Chrome anweisen, dass es nicht skaliert?

Ich bin auch in den ursprünglichen Dateipfad gegangen und habe dort nachgesehen, ob die Skalierung bei hohem DPI Wert deaktivieren drinnen ist. Ist, aber Google Chrome ignoriert es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man eigentlich dass auch per Registry Einstellung angehen?
 
Machen die 5% auf einem 17,3" TFT wirklich so einen Unterschied, dass sich der Aufwand lohnt?

l. G.
Karl
 
Hallo nach Graz!! Ja, in der Tat, ich konnte es auch nicht glauben, aber die 5% an mehr machen wirklich einen Unterschied.

Anmerkungen:


Das 17,3 Zoll Notebook hat eine Auflösung von 1920x1080 und GSD kein 3K oder 4K oder sonst was. Betrieben wird es durch das OS Windows 10 Pro.

Ich nutze nur das Notebook. Keine anderen Monitore und bin sozusagen auf den inbuild-Notebook-Screen angewiesen.

Leider ist mir 100% - also die 1920x1080 - Full HD auf 17,3 Zoll doch etwas zu klein.

Nutze ich jetzt die native Auflösung - die 1920x1080 ohne Skalierung ist mir das Arbeiten doch etwas zu mühseelig, weil die Schrift zu klein ist.

Was sich übrigens Microsoft bei der hässlichen Systemschriftart gedacht hat, weiss ich nicht! Hässlich, umstellen kann man ja auch nix?!

Skalierung:
Im Einstellungsmenü gibt es nur als nächste Stufe 125% Skalierung, was mir zu groß ist.

In der alten Systemsteuerung habe ich etwas herumgetüftelt und einen für mich akzeptablen Wert zum Arbeiten gefunden, nämlich 105%.

Nutze ich mein 17,3 Zoll Notebook mit der 105% Skalierung ist alles ein klein wenig grösser aber nicht zu groß.

Nur das Problem ist im Einstellungsmenü von Windows 10 wird es als "rote Warnung angezeigt - "Ein benutzerdefinierter Skalierungsfaktor wurde gewählt". Dann wird man auch noch hingewiesen in der alten Systemsteuerung - dass dies "nicht empfohlen ist".

Welche Fehler können durch einen benutzerdefinierten Skalierungsfaktor auftreten ausser dass etwas nicht skaliert?

Meine Frage ist jene, wenn es jetzt mal ein Update von Windows 10 gibt, fällt diese stufenlose Skaliermöglichkeit komplett weg? Und muss man dann gezwungenermaßen entweder 100% oder 125% als Skalierungsfaktor wählen? Oder ist diese stufenlose Skaliermöglichkeit auch in der Zukunft gegeben. Frage deswegen, weil dies ja über die alte Systemsteuerung administriert wurde, und die alte Systemsteuerung soll ja irgendwann einmal der Geschichte angehören?!
Skalierung ... hmmm..... ja genau, zB wenn man ein Bild druckt und dass im "Explorer" via rechter Maustaste und Kontextmenü macht, und dann auf Drucken geht, dann ist das noch nicht sklaliert. Ich habe dazu ein Bild in der Anlage hinzugefügt, wo man sich das ansehen kann. Meine Frage, wann wird denn wohl endlich Windows 10 perfekt skalieren können.

Ist schon traurig, dass nicht mal 5% mehr (also 105%), in einigen wenigen (es ist schon besser geworden) Programmen, nicht ordentlich skalieren.

Also Anhand der Bilder die diesem Thread beigefügt sind, sieht man, dass Windows 10 bei weitem noch nicht perfekt skalieren kann.

Was ist das für ein OS?

Zusammengefasst, Skalierungsfaktor 105% statt 100% bei 1920x1080 Full HD auf 17,3 Zoll.
- Beispiel: drucken aus dem Explorer mit rechter Maustaste (Menü - Schriften haben nicht Platz)
- Beispiel: 1Password for Windows 4 (Schriften haben nicht Platz)


Der Windows 10 DPI Fix bringt auch nichts bei mir.

Was am neuen Update von Windows 10 V1607 gut ist, dass der Gerätemanager und die Verwaltung jetzt skalieren können!
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    61,6 KB · Aufrufe: 63
  • test.jpg
    test.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Grüsse auch an Dich (wo wohnst Du in Österreich?),

Kann Dein "Leid" nachvollziehen - habe für meine Frau ein 15" NB (FHD) gekauft und habe leider auch noch keine sinnvolle Skalierung in WIN 10 individuell nach Programmen hinbekommen - bei Fotos möchte ich z. B. keine Skalierung. Zum Glück ist meine Frau nicht anspruchsvoll (bzw. besser hat nulll Ahnung von PCs) weshalb ich als Kompromiss diverse Schriftgrössen geändert habe. Sorry, dass ich leider keine Antwort auf Deine Frage habe. Würde mich daher auch interessieren.

L. G. aus der Steiermark (Kumberg)
Karl
 
Salzburg. An meinem alten 15 Zöller FHD Notebook habe ich 125% Skalierung eingestellt und mit Windows 10 DPI Fix das so hinbekommen, dass es großteils nicht matschig wurde.
 
Danke! Werde ich probieren. OT: Salzburg ist ein Traum -bin dort 8 Jahre zur Schule (Rainberg Gymnasium) gegangen und habe am Mönchsberg (Pallottiner) gewohnt.

l. G:
Karl
 
Zu Salzburg sag ich mal am Besten nichts, sonst muss ich mich aufregen!


---

Die Frage ist, wann kann Windows 10 endlich mal ordentlich skalieren und ob die 105%, sprich die stufenlose Skaliermöglichkeit auch in künftigen Versionen von Windows möglich ist.

Kann man auch Windows in der Registry anweisen, einen benutzerdefinierten Wert von 105% als Skalierungsfaktor anzuwenden?

Und - wie kann man einzelne Programme von der Skalierung ausnehmen - wie erwähnt, Google Chrome ignoriert es.
 

Anhänge

  • Benutzerdefiniert.JPG
    Benutzerdefiniert.JPG
    87,3 KB · Aufrufe: 68
Ich versuche jetzt seit einigen Tagen es auf 100% zu betreiben (nativ) und die Schrift habe ich auf 10pt gestellt (ausser Menüs; da 9)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh