BenQ DVD-Brenner 1640 oder 1650 ?

MarcoX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.06.2004
Beiträge
516
Ort
Immer unterwegs in Europa
Welches der beiden Laufwerke ist besser und warum?

- BenQ 1640
- BenQ 1650

Ich wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar, denn die Bestellung des neuen Laufwerks soll so schnell wie möglich raus, damit Montag geliefert werden kann!

danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also bei dem 1640 weiß ich das die quali gut ist, von dem 1650 habe ich noch keinen test gelesen, also kannst du bedenkenlos zum 1640 greifen, oder halt warten bis du einen gescheiten 1650 test findest.
 
thx, das habe ich schon öfters von dir gelesen! ;)
Ich wollte mir auch einen 1640 holen, aber gleichzeitig soll ein 1650V (DVD-Leser) her. Diese beiden gibts nirgendswo zusammen in schwarz.
Höchstens könnte ich zum 1650 als Brenner greifen :( und da erhoffe ich mir hier aus dem Forum Kommentare zu dem Brenner.
 
Hi,

ich habe zur Zeit den BENQ 1650V DVD-ROM und den BENQ 1650 Brenner (allerdings in beige).

Bin mit beiden Laufwerken sehr zufrieden. Vor dem BENQ 1650 hatte ich den 1620 und würde mir (wenn die Qualität so bleibt) immer wieder einen Benq holen.

Ach ja Testberichte unter http://www.cdrinfo.com/Sections/Reviews/Specific.aspx?ArticleId=16050 allerdings zur Zeit nur für den BENQ1655 (ist ja der BENQ 1650 mit Lightscribe) und als Forum für BENQ und andere : club.cdfreaks.com

Gruß
Picard007
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das problem ist ja leider, das man nicht sagen kann der oder der hersteller macht gute laufwerke, es ist für jeden brenner einzeln abhänig. man kann also nicht wirklich sagen ob der 1650 gut ist, du kannst aber auch einen plextor 130a nehmen, der ist auch sehr gut zum lesen, oder das asus e616p2
 
Habe mir zu allen was durchgelesen.
Wie du sagst: Von Brenner zu Brenner.
Alle haben irgendwo ihre Schwächen.
Ich brauche einen Brenner, der gute-sehr gute Qualität hinbekommt mit CDs und DVDs (brennen).
Dazu einen DVD-Leser, der sehr gute Fehlerkorrektur etc. hat bei CDs und DVDs.
Gibts dazu vorschläge?
 
Auf die Schnelle sehe ich gar keinen Unterschied zwischen 1640 und 1650. Der Nummer nach stünde der 1650 über dem 1640. Oder bleibt der 1640 das Topmodell (ohne LS Spirenzchen) ?
 
Der 1650 löst scheinbar den 1640 ab. Hab mir den 50er deswegen heute mal bestellt ...
 
MarcoX schrieb:
Der 1650 ist aber laut Tests schlechter in vielen Bereichen!
Dann holt er eben mit der nächsten FW wieder ein Stückchen auf :).
Aber poste doch mal ein paar von den Tests, damit ich nachher weiß, auf was man achten muss.
 
Hallllllooooo :)

Wieso postet niemand die Tests, nach denen der 1650 so viel schlechter ist als der 1640? :)
 
MarcoX schrieb:
Soooo viel schlechter isser nicht, aber nicht ganz so gut halt... ;)
Und dafür gibts nun nicht den Anflug eines Belegs. Kein Review, kein Schnelltest, kein irgendwas. Wenn doch jeder meint, er sei schlechter, kann das doch nicht nur so aus den Fingern gesogen sein. Oder etwa doch? :d. Das ist gar nicht mal gedisst, nur gibts bislang nix, was das Gerücht belegt ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aussage verwirrt mich gerade...
Du sagst, es gebe 'nicht den Anflug eines Belegs'. Daraufhin widersprichst du dir selbst mit 'das kann doch nicht aus den Fingern gesogen sein.'
Ich finde noch den Review vom 1650. Aber schon mal so: Der 1650 hat klare Nachteile wenn es z.B um Fehlerkorrektur bei CDs geht.
 
Der DW1650 wurde vor kurzem von der c't getestet. Daher die Aussage von Flyingjoker, dass der DW1640 etwas besser sei. Da die c't kein Online-Magzin ist sondern eine Zeitschrift, kann man nicht auf den Test verlinken. Das Einscannen und veröffentlichen des entsprechenden Artikels würde das Urheberrecht verletzen.

@MarcoX
Laut dem Test in der c't hat der DW1650 sowohl eine exzellente DVD- als auch eine exzellente CD-Fehlerkorrektur. Woher hast du das mit den Nachteilen bei der CD-Fehlerkorrektur?
 
Madnex schrieb:
Der DW1650 wurde vor kurzem von der c't getestet. Daher die Aussage von Flyingjoker, dass der DW1640 etwas besser sei.
Der Test ist offenbar nicht gemeint, denn dort steht nichts von schlechterer Qualität: "Im Test zeigte der DW1650 ähnlich gute Ergebnisse wie der DW1640"

MarcoX schrieb:
Deine Aussage verwirrt mich gerade...
Du sagst, es gebe 'nicht den Anflug eines Belegs'. Daraufhin widersprichst du dir selbst mit 'das kann doch nicht aus den Fingern gesogen sein.'
Aber nein, doch kein Widerspruch. Auch wenn ich trotz intensiver Suche nichts Negatives gefunden habe, kann es das ja durchaus geben. Nur gibts dafür momentan wenig Anzeichen. Gerne würde ich in euren Chor mit einstimmen, nur ist das Notenblatt verschwunden ;).

Ich finde noch den Review vom 1650. Aber schon mal so: Der 1650 hat klare Nachteile wenn es z.B um Fehlerkorrektur bei CDs geht.
Gerne doch :). Btw: c't Flecken/Kratzer-CD, 1640 hat davon 97,4% hergestellt, 1650 97,5%.
 
Ich habe gerade intensiv gesucht und ich finde das nirgendswo. Meine Aussage, dass die Korrektur schlechter sei, lasse ich so stehen, denn ich habs echt gelesen und die Werte verglichen.
Da die Aussage aber somit unbewiesen/-begründet scheint, streiche ich zumindest ihre Gewichtigkeit.
Sry dafür!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh