Benötige Unterstützung bei PC Zusammenstellung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bethor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2014
Beiträge
22
Hallo liebe Luxxer,

nach dem ich hier schon seit Ewigkeiten immer mitlese und festgestellt habe wie toll und freundlich ihr Leuten bei PC Zusammenstellungen helft, dachte ich nun ich poste auch mal hier.

Kurz die Eckdaten und die Ausgangssituation:

Ich habe für lau von einem Freund ein Intel Core i5 2500k bekommen (er rüstet irgendwie einmal jährlich sein System auf, verstehe ich zwar nicht aber muss jeder selber wissen). Dank diesem Umstand dachte ich mir nun, dass ich eventuell günstig ein Midrange_Gaming-PC zusammenstellen könnte. Gespielt von mir wird eigentlich Civ5, War Thunder, Dota2, Hearts of Iron 3 und ab und zu einmal ein Shooter wie Bioshock Infinite (das aber aktuell nur auf Low Details, mehr geht nicht im Moment). OC ist nicht geplant bzw. habe ich keine Ahnung davon!

Das Budget bei mir beträgt 200€-300€ dafür.

Folgende Komponenten würde ich gerne weiterverwenden, wenn möglich:

PSU: Cougar A450
RAM: 8gb Teamgroup DDR3-1333 (ich glaube das war 1333)
Monitor: BenQ GW2265HM 21,5" (geht der denn oder ist der eher schlecht?)
CPU: Intel Core i5 2500k (juhu gnaz für lau von einem Freund)

Aktuell habe ich eine ATI HD4770 Graka, ich glaube die sollte wohl auch getauscht werden.
Mein Gehäuse ist soooooo alt, dass ich das auch gerne tauschen würde!

Folgendes hatte ich mir mal angeschaut bzw. zusammengestellt unter der Voraussetzung das ich soweit alles übernehmen kann:

Gehäuse: Fractal Node 304 (find das echt sher ansprechend)
MB: MSI B75IA-E33
Graka: Keine Ahnung

Ehrlich gesagt bin ich kein Mensch, der wie mein Kumpel alle Jahre aufrüstet. Meine Intention ist eher, jetzt was zusammenzustellen, damit ich die nächsten 2-3 Jahre "Ruhe" habe (Meine Ansprüche sind nicht so hoch, mir reicht es wenn ich auch zukünftige Spiele auf mittleren-hohen Einstellungen spielen kann).

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und ich hoffe, ich habe nichts vergessen (hatte mir extra den Startpost angeschaut was alles an Angaben gemacht werden sollte)

Grüße
bethor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aus kostengründen kein itx, sondern mikroatx.
bestehendes kann bleiben.
du brauchst ein p 67 oder z67 Board. Graka eine 270x oder gtx 660, Rest des Budgets für ein Gehäuse.

ps: cpu kühler vergessen: hyper t4
Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
jajaja ihr habt ja recht... guten Morgen zusammen :coffee:
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten und Hinweise.
Hm also ich habe jetzt erstmal das mit dem Node 304 zusammengebastelt:

MB: MSI B75IA-E33 - € 68,35
Gehäuse: Fractal Node 304 - € 64,84
Graka: MSI N660 Gaming 2GD5/OC - €150,89 oder MSI R9 270X Gaming 2G - €173,20

Würde insgesamt 306,39€ für die Komponenten.
Und halt den Lüfter von 2k5lexi.

Finde halt den Gedanken ein kleines schnukceliges System zu haben sehr ansprechend, daher hatte ich ITX rausgesucht!

Würde das denn so gehen? Ist denn ITX wirklich so schlimm?
Ach und noch eine Frage, reicht denn der Intel Core i5 2500k zum zocken aus für die nächsten Jahre, auch in Hinsicht auf meine Äußerungen bezüglich meines Anspruchs bei Spielen (mittlere/hohe Detailstufe)?
 
Du brauchst ein Z77 Board, dann ziehst du den 2500k auf 4GHz hoch und hast laaaange ruhe
 
Guten Morgen der Herr :wink:

@TO: Der 2500k lässt sich gut übertakten, schon aus diesem Grund würde ich zumindest in Richtung mATX Gehäuse gehen und noch einen guten Kühler dazu kaufen (z.B. Macho). Dann macht der dir noch lange Freude: https://www.mindfactory.de/shopping...22070f0cc7d1a26e19ff18a89295cf68146f9ad240fb7

Der 120er Macho sollte doch auf das Board passen oder macht der dort Probleme mit dem ersten PCie Slot?
 
Er will aber nicht übertakten...
 
Ich muss schon sagen, es war die richtige Entscheidung hier zu posten.

Hm ich habe echt null Ahnung von übertakten, von daher habe ich keine Ahnung wie ich das machen soll mit dem "auf 4Ghz hoch takten", sry!

Hm na dann muss ich wohl auf mATX Gehäuse schauen, ein wenig schade, da das Node 304 mir echt gut gefallen hat^^

Hm soviel Auswahl an Boards mit Z77 und Formfaktor mATX scheint es gar nicht zugeben.
Folgendes habe ich mal rausgesucht:

ASRock Z77 Pro4-M - 78,07€

Bisher hatte ich immer MSI aber bei denen gibt es kein Z77 mATX Board, leider :rolleyes:

Hm gibt es denn wenigstens "kleine" mATX Gehäuse, also wirklich kleine?

Btw wäre denn die Zusammenstellung von mir in Post #6 brauchbar, realisierbar, umsetzbar und überhaupt in Ordnung (würde mich nämlich mal interessieren)?


@Edit: Eigentlich hat r4u$sch Recht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank an r4a$ch für den Link.

Also ich habe mir das durchgelesen mit dem übertakten. Ich habe es auch soweit verstanden und könnte es auch, denke ich, mit der Anleitung durchführen (bin ja nicht total unbedarft, habe nur schon lange kein eigenes System mehr zusammengestellt).
Mein Fazit jedoch ist, das es wirklich gut beschrieben und verständlich beschrieben ist, aber ich, auch auf Grund der Tatsache, dass ich die CPU geschenkt bekommen habe, nicht wirklich machen!

Für mich stellt sich daher nun die Frage (mit Hinblick auf die Tatsache, dass ich nicht übertakten möchte, auch wenn ich es kann mit der CPU) ist meine Konfig aus Post #6 mit ITX Gehäuse sinnvoll, machbar, umsetzbar oder doch eher ein mATX (auch natürlich in Hinblick darauf, dass ich eigentlich gerne ein möglichst kleines System hätte.)? Wenn nun doch mATX, gibt es denn da "kleine" mATX Gehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Übertaktungsgeschichte kann man das ITX System so nehmen.
Bei ITX ist das P/L halt nicht ganz so gut.
 
Danke dir Tankman. Klar ist das P/L vllt. nicht so toll aber ich möchte auch dann erstmal vorerst nicht aufrüsten. Der soll jetzt erstmal wieder die nächsten Jahre, dachte so an 3 Jahre, seinen Dienst verrichten!

Eine Frage habe ich nun aber doch noch. Welcher Lüfter macht denn da Sinn, das System soll jetzt nicht "kochen"?
 
Ich würde mir das mit dem Übertakten noch mal überlegen. Wenn du jetzt ein Z77 Board nimmst, hälst du dir zumindest die Option offen. Übertakten heißt ja nicht, dass man den Takt ins Unermessliche hochschrauben musst.

Bei dem Gehäuse darauf achten, dass Mainboard (mATX oder ITX) reinpassen und Grafikkarte/Kühler nicht zu lang/hoch sind.

mATX Gehäuse?
8404959 - Sharkoon MS140 Mini Tower ohne Netzteil schwarz
Fractal Design Core 1000 Mini Tower ohne Netzteil schwarz

ITX Gehäuse?
CoolerMaster Elite 130 Mini-ITX ohne Netzteil schwarz
Cooltek Coolcube ITX Tower ohne Netzteil schwarz - Hardware,


Kühler passend zum Gehäuse wählen, wenn nicht übertaktet werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow also das Cooltek Coolcube ist echt winzig. Finde dafür gar keine GTX660 oder 270x die da reinpassen würde :lol:
Kann man eigentlich immer noch sagen das bei Grakas ATI das bessere P/L Verhältnis hat?
 
So habe mir nochmal Gedanken gemacht und ein wenig geschaut und jetzt habe ich nochmal was zusammengebastelt (mATX Formfaktor, ist recht klein für mATX):

Gehäuse: Cooltek Coolcube Maxi
MB: MSI B75MA-E33
Graka: MSI N660 Gaming 2GD5/OC - €150,89 oder MSI R9 270X Gaming 2G - €173,20 (wobei ich hier für weitere Vorschläge offen bin)

Mein altes Netzteil müsste ausreichend Power liefern für die Zusammenstellung.

Bezüglich Lüfter muss ich aber nochmal fragen, welcher Lüfter würde denn gehen, kenne mich da nämlich gar nicht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Case fasst nur 80mm Lüfter welche ich mir aufgrund ihrer Lautstärke nicht antun wollte ---> anderes Case wählen wo min 120mm Lüfter fasst...

Deine Cougar PSU kannst du weiterverwenden...

Bei der Graka würde ich zur 270x greifen da dieses Modell aktueller und schneller ich...
 
Lüfter stimmt schon. Damit sind die Mini-Turbinen (bzw. Gehäuselüfter) gemeint.

Die sind sehr laut und absolut nicht empfehlenswert.
 
Hm das mit 80mm Lüfter ist doof, das Gehäuse ist schick. So ein Mist, jetzt muss ich schauen ob ich ein mATX mit ungefähr gleichen Abmessungen finde, das 120mm Lüfter fassen kann!
Gibt wohl auch keine guten liesn 80mm Lüfter stimmts? =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gut, letzte Zusammenstellungen:

ITX wie folgt:

Gehäuse: Fractal Node 304 oder halt das Cooltek Coolcube Mini
MB: MSI B75IA-E33
Graka:MSI R9 270X Gaming 2G bzw. bei cooltek Gehäuse dann entweder Sapphire Radeon R7 260X, 2GB GDDR5 oder Gainward GeForce GTX 660, 2GB GDDR5

Lüfter auch hier habe ich leider keine Ahnung, welcher am besten geeignet wäre!?

So und mATX:

Gehäuse: Cooltek U3
MB: MSI B75MA-E33
Graka:MSI R9 270X Gaming 2G

Auch hier wieder die allgegenwärtige Lüfter frage?:d

So Verbesserungsvorschläge erwünscht (Gehäuse, MB, Graka)!

Übrigens danke euch allen vielmals für eure zahlreichen Antworten und eure Hilfe bisher. Find ich super!


Nebenbei gefragt, taugt der Kaveri eigentlich zum zocken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Case ist auch nicht der burner da es nur einen 120mm Lüfter hinten fasst... du solltes eines suchen was vorne und hinten einen 120er Lüfter zur Belüftung zulässt...

Andernfalls ist der Preis ein relativ lauter Rechner...
 
Naja, war halt das einzige Gehäuse, das so aussah, wie das Coolcube ;)

Sicher, optimal ist was anderes: normales mATX ohne Henkel.
 
Hm also ist der 120er Lüfter denn wirklich so laut (brauch jetzt keinen silent Rechner,aber krach machen soll der Rechner jetzt auch nicht)? Im Notfall kann man den doch durch einen Silentlüfter tauschen oder etwa nicht?
 
Nein dem 120mm Lüfter ist das nicht geschuldet sondern der unzureichenden Belüftung des Case was wiederum hochdrehende Lüfter nach sich zieht...

Ergo: Hast du so nix gewonnen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh