Benötige Hilfe - GTX 260 SLI stürzt nach 20 sek ab!

CarbonicGamer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2013
Beiträge
10
Hi alle zusammen bin neu hier,

Bei mir lief eine GTX 260 (192 - 65 nm) von Gainward perfekt.

Hier habe ich gelesen, das man unterschiedliche GTX 260 auch im SLI nutzen kann.
Hardwareoverclock.com | Geforce GTX 260 SLI Performance Check

Dann habe ich mir eine GTX 260 (216 - 55 nm) von XFX geholt. Als Single GPU läuft sie auch perfekt.

Also beide rein, mit Strom versorgen, SLI Brücke dran, neusten Nvidia Treiber installieren, neustarten, SLI aktivieren. So weit war alles in Ordnung. Im Internet surfen, Windows Leistungs Index berechnen (7,8), sogar Heaven Benchmark (mit DX 9 und DX 11) durchführen ist kein Problem.

Nur wenn ich zocken will (Battlefield 3) friert das Bild nach etwa 20 Sekunden ein. Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem SLI? Weiß jemand ne Lösung?

Ich probier es nun seit 2 Tagen und weiß nicht mehr weiter.

Mein restliches System:

AMD 8120
Asrock 970 Extreme 4
128 GB SSD Crucial M4
Philips 24 Zoll 1920 x 1080
Windows Ultimate 64 bit
MS Tech 650 Watt Netzteil

Ich hoffe mir kann einer von euch helfen.

Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glaube dein Netzteil langt nicht wenn ich das richtig sehe hat es an die 80% (520 Watt effektiv) was allerdings nicht für 2x 260 GTX und 8120 nicht langt. Fressen zuviel zusammen. Platten, Board, Ram etc .pp wollen auch was vom Saft. Glaube es fährt am Limit was nur kurzfristig geht. Versuch mal ein Spiel was nicht 100% Performance von deinen Karten und CPU nimmt, dann sollte es laufen dann bist du 100% sicher das es am Netzteil liegt. Ich würde Richtung 850 W gehen.
 
War das Netzteil!

Danke

genau daran wirds wohl liegen. Die haben mir im Fachgeschäft zwar gesagt, dass das Netzteil die zwei Karten packt, aber war wohl nix.

Wenn ich per EVGA Precision untertakte dann stürzt das System nicht mehr ab. Wenn ich übertakte dann geht das System schlagartig aus. Ist also definitiv das Netzteil.

Nun die Frage: was für eines brauche ich. Reicht ein 600 Watt Straight Power von BeQuiet? Ist bei jedem Netzteil nur 80% der angegebenen Wattzahl drin?

danke schon mal für die Antwort

bis dann
 
Quatsch. Das NT liefert schon 650W. Die Effizienz wirkt sich nur darauf aus was aus der Steckdose gelutscht wird. Je höher die Effizienz desto stromsparender das NT.

Nen 850W Netzteil ist ebenso Quatsch. Er braucht ein gutes Markennetzteil mit entsprechend Saft auf der +12V Schiene !! Nen 600W Netzteil reicht da dicke aus !!!

http://preisvergleich.hardwareluxx....cm_630w_atx_2_3_l8-cm-630w_bn182_a674416.html

EDIT: Hier mal noch Lektüre:

http://www.computerbase.de/artikel/...radeon-hd-4870-cf-vs.-geforce-gtx-260-sli/26/

http://user.schottenland.de/forum/Energieeffiziente-Netzteile-t317.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja Fan von guten Netzteilen, aber vieleicht sollte er einfach mal auf eine ähnlich schnelle Single-GPU aus diesem Jahrhundert setzen, das kostet auch nicht die Welt...
 
Ich bin ja Fan von guten Netzteilen, aber vieleicht sollte er einfach mal auf eine ähnlich schnelle Single-GPU aus diesem Jahrhundert setzen, das kostet auch nicht die Welt...

/sign

@TE: Wenn überhaupt nimm das 2te NT !! Aber merk dir: Am NT sollte man NIE sparen !!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi an alle, Danke für die Antworten. Jetzt läufts!

Nun habe ich ein 600 Watt Bequiet! Netzteil. Und alles funktioniert einwandfrei!

Für 2 GTX 260 braucht man 4 PCI Stecker also muss auch das Netzteil 4 x 12 V Schienen bieten.

Mein Problem ist jetzt. GTX 260 im SLI ist absolut enttäuschend! Battlefield 3 schafft es trotz SLI nicht maxed out.

Naja is aber ein anderes Problem. Vielleicht hol ich mir ja GTX 460 im SLI...

Danke und bis dahin
 
Hast du im Nvidia Treiber schonmal ein Profil erstellt für Battlefield 3,das bewirkt Wunder.

Hier steht alles was du wissen muss.
SLI Anwendungsprofile
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verbrennst gerne Geld kann des sein oder wieso die Idee mit dem 460 sli?
 
@ Profil erstellen
es gibt kein Profil für Battlefield 3 in der Liste. Im Treiber selbst hat man sehr viele Optionen was einzustellen und ich weiß nicht so recht, wie genau...

@Geld verbrennen
ist halt mein erstes mal, dass ich einen PC zusammenstelle. Aber gerade die GTX 460er sind sehr gut für SLI geeignet, da bringt ne zweite zwischen 80-90% mehr Leistung. Bei der GTX sind das ja nur 40-50%

Oder weißt du ne bessere Lösung für 120-130€?
 
?? Wusste nicht dass SLI abhängig vom Grakamodell prozentual unterschiedlich skaliert... :hmm:

130 EUR ? Gebrauchte HD5870 und ordentlich ocen ! Evtl. gibbet mit Glück dafür auch eine gebrauchte GTX570. Für zwei GTX460 zahlst du aber bestimmt mehr als 130,- !!
 
Rein von der Effizienz her bringt ein SLI Gespann aus zwei GTX 460 mehr als bei zwei GTX 260. Ich weiß zwar nicht wieso das so ist, aber ist in zwei vergleichenden Benchmarks ersichtlich. Bei Bedarf such ich eines raus...

Aber ich habe eingesehen, dass ich nicht günstig weg komme, wenn ich die Spiele maxed out spielen will. Ich spiel jetzt Battlefield 3 alles auf Ultra. Nur AA schalte ich komplett aus. Dann läufts konstant bei 60 FPS.

Wenn ich es auf 8 x AA spielen will, brauche ich wirklich Highend Karten GTX 680 und aufwärts für 300€ und aufwärts (und selbst ne 680er schaft bei 4 x AA gerade mal 50 FPS, bei Crysis 3 kommt die auch schon an ihre Grenzen).

Die Spiele (Battlefield 3, Crysis 3 etc.) sind einfach zu immens für alte Hardware. Und das hat auch schon seinen Sinn...

In diesem Sinne... Gute Nacht... Ich und mein Geldbeutel geben uns geschlagen... (traurige Hintergrundmusik und Abspann)
 
bf3 maxed out? geht maximal hoch oder wo war die abstufung bei bf3 in den settings für dx9/10
 
@ Profil erstellen
es gibt kein Profil für Battlefield 3 in der Liste. Im Treiber selbst hat man sehr viele Optionen was einzustellen und ich weiß nicht so recht, wie genau...

Tu einfach deine Battlefield 3 exe, als Profil einladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Battlefield maxed out?
Mit Direct X 9/10 kannst du alles auf Ultra stellen! Nur zwei Dinge sind begrenzt: max. 4 x AA und max. medium bei Details. Ansonsten alles bis Ultra Einstellbar.

@Evildead
habe ich gemacht
 
Was für ein verflixtes problem. Nach dem ich Cpu und Gpus übertaktet habe und ne halbe Stunde gezokkt habe ist das Netzteil von bequiet aus gegangen.

Und seitdem nicht mehr anzukriegen. Nur ein seltsames piepen aus dem Netzteil. Sollte vor so etwas nixht geschützt sein? Was ein mist!

Ich habe es gebraucht gekauft. Es soll ein straight power sein
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry dir sagen zu müssen,das Netzteil ist leider defekt.

Gebrauchte Netzteile bei ebay zu kaufen ist immer so eine Sache,
ist das Garantie Siegel von dem Netzteil schon eingerissen gewesen, wie du das Netzteil gekriegt hast ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nuckelt aus der Steckose !! Leisten tut es in dem Moment nur ca. 80% davon...

Ansonsten bin ich aber deiner Meinung. GTX260 SLI ist heutzutage einfach Unsinn !
 
Anstatt ein neues Netzteil für 80€ zu kaufen, spare ich mir die 80 Euro nun, verkaufe meine beiden GTX 260 für 80 € und hol mir für das Geld ne 7870. Das ist glaube ich das weiseste.

Was sollte ich beim Kauf einer 7870 beachten? Gibt es Marken die man bevorzugen oder vermeiden sollte?

Danke für die Ratschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstatt ein neues Netzteil für 80€ zu kaufen, spare ich mir die 80 Euro nun, verkaufe meine beiden GTX 260 für 80 € und hol mir für das Geld ne 7870. Das ist glaube ich das weiseste.

Was sollte ich beim Kauf einer 7870 beachten? Gibt es Marken die man bevorzugen oder vermeiden sollte?

Danke für die Ratschläge

Finger weg von Sapphire da kann man nicht sagen ob noch Karten mit BlackScreen bug im um lauf sind, diese hier waren betroffen Sapphire Radeon HD 7870 GHz Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, full retail (11199-00-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Würde wenn eine HIS oder XFX DD kaufen.
 
Hi alle zusammen bin neu hier,

Bei mir lief eine GTX 260 (192 - 65 nm) von Gainward perfekt.

Hier habe ich gelesen, das man unterschiedliche GTX 260 auch im SLI nutzen kann.
Hardwareoverclock.com | Geforce GTX 260 SLI Performance Check

Dann habe ich mir eine GTX 260 (216 - 55 nm) von XFX geholt. Als Single GPU läuft sie auch perfekt.

Es spricht ja grundsätzlich nix dagegen GPUs des selben Typs von unterschiedlichen Herstellern zu mischen,nur wenn die Shaderprozessoren ne unterschiedliche Anzahl vorweißen sollte man vielleicht doch mal drüber nachdenken ob das nicht schon ne Fehlerquelle sein könnte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh