[Kaufberatung] Benötige Hilfe bei erstem eigenen Bau.

Wie kommst du überhaupt auf diesen kleinen Krawallmacher Arctic Freezer 36?
Da hätte schon ein Phantom Spirit 120 SE oder /140 herein gehört. Na egal, vorbei.
Hab ich, wie das meiste des Grundgerüstes, aus dem Vorschlag von Zog88 übernommen.
Und noch ist er auch nicht verbaut, soll ich ihn noch zurückschicken und nen anderen nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den 7500F kann man den nehmen, ist kein Problem.
Die CPU kriegt man ja fast schon passiv gekühlt :fresse:
Ich drücke dir die Daumen, dass der Patriot Ram läuft.
Wenn nicht, wärst du nicht der erste User hier im Forum, bei dem die inkompatibel sind.
Ich hatte dir andere Rams empfohlen.
 
Der Rechner steht auch nicht auf dem Desk, sondern, der Schreibtisch hat unten extra einen Platz für Tower. Daher relativiert es sich, zumindest etwas, wenn die Lüfter mal hochdrehen sollten.
 
Mir wäre der zu klein und billig. Aber jeder wie er möchte. Hast ja 10€ gespart. ;)
 
Ja ich persönlich hätte da auch 5-10€ mehr für den Spirit Phantom ausgegeben.

Aber trotzdem wird das ein toller PC und wünsche viel Spaß beim Zusammenbau. :)
 
Was soll ich sagen.
Der Freezer 36 reicht für den 7500F gut aus und bei einem Budget von 700€, das schon auf 800€ erhöht wurde, praktikabel. Daher sind 10€ nun mal 10€ und flossen in andere Komponenten.

Wenn du in die Hütte guckst und du siehst kein Mainboard hast du bei der Kühlergröße alles richtig gemacht. (y)

1000010039.jpg
 
das ist aber kein Arctic Freezer 36
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was soll ich sagen.
Der Freezer 36 reicht für den 7500F gut aus
ja, reicht aus, mehr eben nicht. 4 Heatpipes und kleiner Krawall Lüfter darauf. Muss man mögen. ;) Da sind die boxed besser.
 
das ist aber kein Arctic Freezer 36
Beitrag automatisch zusammengeführt:


ja, reicht aus, mehr eben nicht. 4 Heatpipes und kleiner Krawall Lüfter darauf. Muss man mögen. ;) Da sind die boxed besser.

Wie man so einen bulls*** verzapfen kann erschließt sich mir nicht. Hast du jemals einen Freezer 36 selbst verbaut und gehört wie laut der ist? Scheinbar nicht.

Für den Zweck reicht der Freezer 36 mehr als locker aus. Und das voraussichtlich auch sehr leise, weil die P12 nicht die lauteren Lüfter sind. Was man von den Thermalright Lüftern nicht sagen kann. Die bekommst du auch unter 800 RPM nicht silent.

Der Frezer kühlt sogar meinen 9800 X3D ohne aufdringlich laut zu sein. Aber vielleicht bin ich ja auch Taub, gehe ja stark auf die 40 zu 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, reicht aus, mehr eben nicht. 4 Heatpipes und kleiner Krawall Lüfter darauf. Muss man mögen. ;) Da sind die boxed besser.
Das ist leider falsch.
Der Kühler ist gerade bei geringem Budget wirklich beliebt und kühlt besser als man bei der Größe denken mag.
Außerdem sind 2x120mm Lüfter verbaut, was soll daran "Krawall" sein?
 
Ich würde (außer es kommt wirklich auf jeden Cent an) trotzdem 5-10€ mehr für den Spirit Phantom hinlegen. Ist eine Investition für etliche Jahre.

Aber mal was anderes. @zog88 Der Innenaufbau sieht ja mal richtig clean und schick aus! 👍🏼 Aber das ist doch kein Arctic Freezer auf dem Foto!? 😅
 
Der Arctic Freezer 36 ist besser als man/n glauben mag - sofern er denn für 20,- Euro verkauft wird (dazumal sogar einschließlich Versand). Aktuell ist der wohl für um die 30,- Euro zu haben und m. E. preislich zu nahe an einem Thermalright Peerless Assassin 120 SE (35,90€) dran, zumal der mit Versand quasi gleichauf liegt. Eine Empfehlung verdient auch der ID-Cooling FROZN A620 PRO SE, der vom Proshop des öfteren für unter 30,- Euro gehandelt wird, siehe auch: ID-Cooling FROZN A620 PRO SE Review - Better Value Than Thermalright

arctic_freezer36.jpg


Quelle: Arctic's New $28* Freezer 36 Air Cooler & Contact Frame: CPU Cooler Review & Benchmarks
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Hickhack, nur weil man sagt, er solle lieber 10,-€ mehr ausgeben für einen besseren Kühler. Zumal die aktuell fast preisgleich sind. Na egal.
 
Lieber @philips, in deinem ersten Beitrag am Freitag 18.09. um 18:34 Uhr hast du einen MF-Warenkorb mit einem Pure Rock 3 empfohlen.
Gestern um 17:11 schreibst du da hätte ein Peerless Assassin rein gehört.

Eieso kommst du erst seit gestern auf den Assassin, wo du vorher den Pure Rock 3 (wo ich hier wiederum dem Freezer 36 für die bessere Alternative halte) empfohlen hast?
 
Ja da hast du Recht. MF hat leider nichts anderes. Daher, weil ich davon ausgegangen bin, es soll alles bei MF bestellt werden. Wenn es mein Rechner werden sollte wäre ein noctua drin. 8-) also sorry.
 
Was für ein Hickhack, nur weil man sagt, er solle lieber 10,-€ mehr ausgeben für einen besseren Kühler. Zumal die aktuell fast preisgleich sind. Na egal.

Na ja, der 7500f sollte an und für sich von jedem halbwegs vernünftigen CPU-Kühler in Schach gehalten werden. Persönlich würde auch ich bei dem veranschlagten Budget, so günstig wie möglich ordern.

Ich möchte gern einen Gaming-Rechner builden, der im Rahmen von 500-700€ (also round about 600)

Dazumal - als auf Kleinanzeigen die Preise noch nicht so abgehoben waren - habe ich mir solchen Kleinkram ausschließlich dort gezogen. Wohlgemerkt Neuware zu verträglichen Preisen. Selbst ein Noctua war darunter, welcher mir pi mal Daumen ein Jahrzehnt die Treue gehalten habe. Kosten ~ 35,- Euro... Ich hatte sogar noch einen nigelnagelneuen Alpenföhn® Brocken 2 von anno dazumal herumliegen (~15,- Euro), den ich erst im letzten oder vorletzten Jahr der Tochter verbaut habe.

PCCOOLER  Platinum MM200.jpg


Nur wurden hier Abstandshalter auf Grund der ausladenden Abmessungen nötig. Zudem hat der Gehäusehersteller wohl eher geschätzt, was die Vorgabe CPU Kühler betrifft. Auf der anderen Seite will ich nicht meckern, denn das Gehäuse schlug samt Versand sowie 4 Lüfter nur mit 28,56 Euro zu Buche.

Auf der anderen Seite dürfte der Arctic Freezer 36 mit seinen anfangs propagierten 20,- Euro quasi unschlagbar sein, zumal sich die Kühlleistung mehr als sehen lassen kann. Einzig Thermalright dürfte da noch preislich mithalten können.

Aber wie gesagt, bei dem knappen Budget würde auch ich den Rotstift dort ansetzen, wo es problemlos vertretbar ist. Evlt. lässt sich ja doch ein Arctic Freezer 36 für nen Zwani ergattern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arctic Freezer 36: Rabattpreis macht bunten Budget-Kühler spannend

Deutliche Preisnachlässe zum Start​


Wie die erst im vergangenen Monat eingeführte Kompaktwasserkühlung Arctic Liquid Freezer III werden die Freezer 36 mit erheblichen Rabatten im Arctic-Webshop verkauft. Die Preisempfehlungen liegen zwischen rund 33 und 49 Euro, verkauft werden die Kühler derzeit aber zwischen knapp 19 und 26 Euro. Damit unterbietet Arctic das Preisniveau im freien Handel zumindest zum jetzigen Zeitpunkt deutlich.
 
Wenn man bei jedem Teil 10-20€ drauf haut, wird man halt nie das hier äußerst knappe Budget einhalten. Ich hätte den Assassin King 120 für 17€ genommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh