[Kaufberatung] Benötige Entscheidungshilfe bei AM2+ Mainboard & Phenom

asdqwe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2008
Beiträge
73
Hallo
Ich versuche mir ein AM2+ System zusammenstellen, welches nicht all zuviel Strom aus der Steckdose saugt.
Ich schwanke allerdings zwischen 9350e (stromsparend aber teuer) und 9550 (schneller, günstig aber höhere TDP).
Ich wollte mit der CPUs versuchen, 2,4Ghz zu erreichen (mit standard vCore) und ihn im Alltagsbetrieb auf 1,8 oder sogar 1,6Ghz betreiben (und dabei noch evtl. untervolten).

Beim Mainboard schwanke ich leider auch noch zwischen mehreren Modellen.
Asus oder Gigabyte?
780G/SB700 oder 8200/8300?
Sollte es der 9550 werden, müsste es dann ein Mainboard sein, welches CPUs mit TDP bis zu 140W verträgt (wegen OC und Langzeitstabilität) ?!

Die IGP wird nicht verwendet, da ich mir eine Grafikkarte kaufen werde (8800GT). Zudem sollte es Full-ATX sein. Ein Scythe Mugen muss ohne Einschränkungen am Mainboard verbaut werden können und der Lüfter von diesem sollte auf der breiteren Seite befestigt werden können.
Außerdem sollte eine gute Lüftersteuerung für den CPU Lüfter vorhanden sein.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a325422.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a336638.html (schönes Layout, aber vielleicht nicht die besten Kondensatoren und Spawas?)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a320714.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a345571.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a345581.html (eigentlich zu teuer)

Soll ich noch auf andere Mainboards oder Revisionen warten?
Wenn Ihr mir andere Mainboards empfehlen könnt, kein Problem ;)


Ich hoffe Ihr könnt mir etwas bei meiner Entscheidung behilflich sein.



Vielen Dank im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum antwortet denn niemand? :(

Falsches Forum?
Text zu lang?
Falsche Fragen?
Braucht Ihr mehr Infos?


Alle Fragen nochmal in Kurzfassung:

Lohnt sich der Aufpreis vom 9550 zum 9350e im Vergleich zur Leistung und Stromverbrauch?
Welches Full ATX Mainboard könnt Ihr mir empfehlen?
Welchen Chipsatz: 780G oder 8200/8300?
Asus oder Gigabyte oder etwas anderes?
Passt Mugen ohne Einschränkungen?


Bitte helft mir! :'(
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum einen IGP-Chipsatz, wenn du ohnehin eine Grafikkarte verwenden wirst? Wäre dann ein Mainboard mit AMD 790(F)X nicht die offensichtliche Wahl? Die verschiedenen Hybridfeatures der Chipsätze kannst du mit einer 8800GT ohnehin nicht nutzen und die Grafikkarte und der Quadcore machen ein wirklich sparsames System ohnehin unmöglich.

Von den drei IGP-Chipsätzen ist die MCP78S (GeForce 8200) wahrscheinlich der sparsamste Chipsatz, gefolgt vom RS780 und der MCP78U (GeForce 8300). Wobei das von Board zu Board, genauer gesagt deren Komponenten, auch mal andersherum ausfallen kann, dafür sind die Unterschiede zu gering. Das GA-MA78G-DS3H hat übrigens ziemlich gute Komponenten in der Spannungsversorgung am Sockel, jedoch sind 3+1 Phasen für 140W Prozessoren wahrscheinlich zu wenig - mehr kannst du der CPU-Supportliste entnehmen ;)

Solltest dich wohl ab 5 Phasen aufwärts orientieren.
 
Der 790(F)X ist mir leider zu teuer, außerdem wird ja noch die "alte" Southbridge verwendet, von der ja abgeraten wird.

Ich hatte auch überlegt, vielleicht erstmal ein 8200/8300 Mainboard zu kaufen, und dann später die 9800GT zu kaufen, um das Hybridfeature (umschalten zw. Grafikkarte und OnBoard) zu nutzen (unterstützt der 780G das auch?).

140W Support benötige ich ja eigentlich ohnehin nicht, da ich mir entweder den 9350e oder den 9550 kaufen werde, und diesen dann auf 1,6 oder 1,8Ghz heruntertakten möchte (mit vCore Senkung) um etwas Strom zu sparen.

Natürlich ist ein Phenom in 65nm nicht unbedingt sparsam, jedoch ist der Sockel AM2+ theoretisch in ein paar Jahren nochmal aufrüstbar, und ein stromsparenderes Intel System ja leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Programme nutzt du denn die 4 Kerne unterstützen. Wenn es keine sind würde ich an deiner Stelle einen 5000+ Black Edt. oder einen x3 kaufen. Die x3 sind ware Exoten sind aber sobald mehr als 2 Kerne verwendet werden leicht im Vorteil würde ich behaupten.

So kannst du noch Geld und Strom sparen und dann wenn die Leistung nicht mehr reicht auf den neuen FX im Herbst/Winter bauen.
 
Eigentlich habe ich keine Programme die 4 Kerne unterstützen, aber ich habe immer mehrere Programme parallel geöffnet, zum Beispiel ein bis zwei TV Programme, ein bis zwei Browser etc.
Und für Spiele dürfte ja ein Quadcore auch besser sein.

Aufrüsten wollte ich dann eigentlich erstmal nicht.
Und ich glaube die Verlustleistung zw. einem heruntergetakteten Phenom und dem X2 dürfte sich auch nicht so stark unterscheiden.

Und wenn ich ein Mainboard und eine Grafikkarte für den Hybridmodus kaufen würde, müsste ich Vista dazukaufen, und das profitiert vielleicht auch noch ein wenig von den 4 Kernen.

Welches Mainboard mit welchem Chipsatz könnt Ihr mir denn empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie dringen brauchst du den den PC. Im August soll der SB750 kommen der die CPUs besser OC lässt und stabiler läuft.

Ansonsten den 780G und einen X4 9750 wegen der geringeren TDP.
 
Also eigentlich wollte ich mir schon im Januar einen neuen Pc kaufen, d. h. solange wollte ich eigentlich nicht mehr warten, zumal ich eh nur mit standard vCore übertakten wollte.
Und der 9750 ist mir eigentlich auch zu teuer, 9350e (verhältnismäßig teuer, niedrige TDP) oder 9550 (günstiger, höhere TDP).

Und da ich überlegt hatte die Hybridfunktion bei den Chipsätzen zu nutzen, dachte ich an einen 8300 Chipsatz und ein paar Wochen später eine 9800GT.

Und wenn das mit dem 780G auch funktionieren sollte, würde ich entweder eine HD 3870 oder etwas später eine HD 4850 holen.

Mit der Hybridfunktion meine ich, dass zw. OnBoard und Grafikkarte umgestellt wird.

Welches Full ATX Mainboard wäre denn zu empfehlen (welche Firma wäre besser) und welchen Prozessor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss leider nochmal pushen :(

-Ist das Umschalten zw. Onboard und Grafikkarte auch mit dem 780G (unter Vista) möglich?
-Ich habe gelesen, dass Asus auf ihren Mainboards teilweise minderwertige Kondensatoren verbaut (die anfangen zu fiepen) ist Gigabyte dann vorzuziehen?

Und zu guter letzt:
-Ist der Aufpreis vom 9550 zum 9350e in euren Augen gerechtfertigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh