Benötige Beratung über meine PC-Zusammenstellung

Meigo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2017
Beiträge
3
Servus,

Ich bin im Moment kurz davor mir alle benötigten Teile für einen neuen Gaming PC zusammenzukaufen, allerdings bin ich ein ziemlicher Anfänger in dem Gebiet und habe vom eigentlichen Zusammenbau keine Ahnung, auch nicht in Sachen Kompatibilität. Der PC soll für 1080p Gaming auf der höchsten Grafikstufe gedacht sein und ich hätte gerne eure Meinung über die Zusammenstellung und ob ich evtl. noch etwas ändern sollte.

Vielen Dank in Vorraus.

PS: Der PC sollte auch noch 2-3 Jahre die höchste Grafikstufe schaffen, sonst wäre es ein Schmarrn.

Die Komponenten:

Mainboard: Asus ROG Strix Z270F-Gaming Mainboard Sockel 1151

CPU: Intel BX80677I57600K Quad-Core "Kaby Lake" Prozessor (Basistakt 3.80GHz, Turbotakt 4.20GHz)

GPU: Asus ROG Strix GeForce GTX1060-O6G Gaming Grafikkarte

CPU-Kühler: be quiet! BK019 Dark Rock Pro 3 CPU-Kühler

RAM: Corsair CMK16GX4M2B3200C16 Vengeance LPX 16GB (2x8GB) 2.0 Arbeitsspeicher (DDR4 3200Mhz CL16 XMP)

SSD: Samsung MZ-75E250B/EU 850 EVO interne SSD 250GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)

HDD: WD Blue WD20EZRZ 2 TB Interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), SATA 6 Gb/s (bulk))

Netzteil: be quiet! 500W Pure Power 9 CM 80+ Silver Netzteil ATX Kabelmanagement BN267

Gehäuse: be quiet! Silent Base 800 BG001 ATX PC-Gehäuse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
max budget?

wird übertaktet? wenn nein tausch das board gegen ein b250 und tausch den i5 gegen den i7 oder wechsel auf amd.

kühler tauschen. die montage ist müll bei intel

Der PC sollte auch noch 2-3 Jahre die höchste Grafikstufe schaffen, sonst wäre es ein Schmarrn.

sei mir nicht bös aber durch den i5 und der 1060gtx schafft er das schon jetzt nicht wenn du von aktuellen grafikintesiven spielen ab full hd inkl 2-4x MSAA und max settings bei min 60fps im gpu limit redest. ;)

viele spiele ja. aber nicht alles. ME:A und Wildlands z.b. auch witcher3 wird eng.

bei dem i5 und der 1060gtx langen auch 400w locker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, ich werd doch bei nem guten Rat ned böse :d
Was ist denn die große Stärke vom i7 gegenüber dem i5?
Und sollte ich dann auch gleich zur 1070 wechseln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib erst dein Buget an und sag, ob übertaktet wird.

Das Netzteil ist übrigens nicht gut und nicht mehr aktuell. Nimm ein Pure Power 10 mit 400 oder max. 500 Watt.
 
Budget liegt bei 1600-1700 euro.
Übertakten ist eigtl. der Plan.
Ich habe nun auf meiner liste den i5 7600k durch nen i7 7700k ausgetauscht und außerdem die gtx 1060 durch eine Asus ROG Strix GeForce GTX1070-O8G ersetzt. Das Netzteil ist auch ausgetauscht worden auf ein power 10 mit 500w (oder sollte ich auf 400w wechseln?).
Letztes Problem ist die Sache mit dem Lüfter. Ich weiß, dass der be quiet! Dark Rock Pro 3 sehr klobig und groß ist und auch extrem nervig zu montieren, allerdings hätte ich nur noch den Noctua NH-D14 oder den NH-D15 im Gedächtnis. Wär einer von den beiden eine gute Alternative?

Aktuelle Komponenten sind jetzt:

Mainboard: Asus ROG Strix Z270F-Gaming Mainboard Sockel 1151

CPU: Intel BX80677I77700K Quad-Core "Kaby Lake" Prozessor (Basistakt 4.20GHz, Turbotakt 4.50GHz)

GPU: Asus ROG Strix GeForce GTX1070-O8G Gaming Grafikkarte

CPU-Kühler: Noctua NH-D15

RAM: Corsair CMK16GX4M2B3200C16 Vengeance LPX 16GB (2x8GB) 2.0 Arbeitsspeicher (DDR4 3200Mhz CL16 XMP)

SSD: Samsung MZ-75E250B/EU 850 EVO interne SSD 250GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)

HDD: WD Blue WD20EZRZ 2 TB Interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), SATA 6 Gb/s (bulk))

Netzteil: be quiet! Pure Power 10 ATX 500W PC Netzteil BN273

Gehäuse: be quiet! Silent Base 800 BG001 ATX PC-Gehäuse

falls noch verbesserungen zu machen sind, bitte melden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh