Beim Kaltstart oft schwarzes Bild - Hilfe

Maverick

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2006
Beiträge
8.920
Guten Tag,

ich habe leider ein kurioses Problem, und ich wusste nicht in welchem Bereich es am besten aufgehoben ist. Oft bekomme ich beim Kaltstart einfach kein Bild. Ist der PC länger aus und fahre in hoch, kommt kein Bild. Schalte ich ihn 1-2 mal ein/aus, kommt irgendwann ein Bild und die Kiste fährt hoch. Starte ich den PC unter Windows neu, kommt nach jedem Booten ein Bild. Das Phänomen tritt nur auf, wenn er eine zeitlang aus war. Vorhin habe ich die Kiste mal 1 Stunde ausgeschaltet und das Problem trat wieder auf.

Was ich bisher gemacht habe:

- Schnellstart in Windows ausgeschaltet
- Fastboot im BIOS ist aus
- BIOS aktualisiert
- Treiber sind alle neu (vermute aber kein Treiberproblem, da es ja schon beim Hochfahren so ist.

Ich habe meine MSI RTX 2070 Armor gestern eingebaut. Mit der Vega 64 hatte ich das Problem aber auch ab und an. Mit der 1080 von MSI nie.

Ich verzweifeln langsam an dem Kram, und wüsste auch nicht, wie ich der Sache auf die Schliche kommen kann. Weiß jemand Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht ist das Netzteil zu schwach?

Liste deine ganze Hardware auf.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Wenn die Kuehlverschraubung nicht zu stark angedreht ist, (sofern mit dem Kuehler moeglich) ist sehr oft das Board defekt. Anderes Netzteil waere sicher eine Variante. Ich hatte das bei sehr vielen Platinen gehabt. Mal war die Grafikkarte das Problem, mal ,,power good" vom RAM schwierig, mal Serienproblem von Board und eben die Geschichte, wenn Schraubkuehler auf Board lasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ggf. sind deine Bios Einstellung problematisch. das er durch den Neustart immer erst den Dafault läd. und dann erst starten kann.

Probiere mal deine Einstellung auf Default/Standard zu setzen.
 
Ich habe mal den anderen DP-Anschluss der Karte genutzt. Bisher klappt es. Teste es aber noch ein paar mal.

Gibt es bei den Anschlüssen Unterschiede? Bei dem vorherigen genutzten Anschluss, war das Post-Display (Da wo Asrock steht und die Tastenkombinationen für das BIOS eingeblendet werden) in einer niedrigen Auflösung. Am jetzigen Port ist das in einer deutlich höheren Auflösung.

Netzteil ist ein 700W Straight Power von BeQuiet. BIOS Settings sind so gut wie Standard, nur dass ich das RAM-Timings händisch eingegeben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh