• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bei FSB 404 ist schluss......

XAlexanderX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2008
Beiträge
3.938
Hallo Jungs,

Ich habe hier die folgenden Komponenten:
E8400
4GB Kit G.Skill ddr2-1000
MSI p43 Mainboard

Bei FSB 404 ist Schluss. Komme bei 410 nicht mal ins Bios. :hmm:

Nein, es liegt nicht an der CPU oder am Speicher. Beide langweilen sich, da Multi auf 6 abgesenkt und der DDR2-1000@ 1:1 werkelt. Also habe ich der NB etwas mehr Spannung gegönnt. ~1,2V Keine Änderung. FSB 410 mag er immer noch nicht. Was mache ich falsch?

Wieviel MCH Spannung ist bei p43/p45 Mobos noch im grünen Bereich? Und wie warm darf die NB max. stundenlang werden, ohne dass man sich sorgen machen muss?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würd mal 1,3 - 1,35 anlegen, um mal zu schaun was geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein P43 Gigabyte schafft 419Mhz maximal, vllt geht mit neuerem Bios etwas mehr. Versuch mal ein neues Bios, wenn das nichts hilft geht aufm Board wahrscheinlich einfach nicht mehr!
 
Danke. Ich habe das neuste Bios drauf. Ist erst vor weniger Tagen erschienen.

@bol_999
Ich habe gedacht, dass man 1,3 - 1,35 erst dann braucht, wenn man mehr als FSB 500 antesten will. Und mal ehrlich.... 10% mehr drauf gegeben und der erreichbare FSB verschob sich nicht mal um 6Mhz? Das kam mir spanisch vor.
 
Würde es erstmal probeweise anlegen um zu schaun ob du aus dem Bios kommst, oder überhaupt nochmals dorthin.

Wieviel hast denn der CPU gegeben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU sollte nur mit 6*410 werkeln. Von daher brauche ich nicht viel Spannung zu geben. Weiss die Zahl nicht mehr. Um die 1,3? War aber genauso viel wie zuvor bei 9*400. Von daher würde ich mich seeeehr wundern wenn es daran gelegen hätte.

Ich teste mal morgen die besagten ~1,3.

FSB 420 ging auch nicht.
 
@bol999 und XAlexanderX

Mal nur so interessehalber: Habt ihr den Coldbootbug beim übertakten?
 
mal erlich , was erwartest du von nem 50-60€ board?

das die p43 boards nicht zum ocen taugen ist schwachsinn,
man muss sich halt einfach ne cpu kaufen für die man nicht nennenswert mehr als 400mhz fsb braucht (zb q6600/q6700).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gedacht, dass man 1,3 - 1,35 erst dann braucht, wenn man mehr als FSB 500 antesten will. Und mal ehrlich.... 10% mehr drauf gegeben und der erreichbare FSB verschob sich nicht mal um 6Mhz? Das kam mir spanisch vor.

ist leider bei einige mobos/chipsätzen der fall, daß ab einem bestimmten fsb, im verhältnis gesehen, die nb einiges mehr an spannung benötigt, um letztendlich nur ein paar mhz mehr schneller takten zu können.
 
Könnte vielleicht auch die FSB-Spannung mit verantwortlich sein? Vielleicht hilft es ja, da auch nen tucken mehr zu geben?

Gruß, Atte
 
Hat dieses Board diese Einstellung überhaupt ?

Habe solche Mainstream Boards noch nicht in der Hand gehabt.
 
Habe im OCZ-Supportforum letztens nen Bios-Screen von nem MSI P43 Board gesehen, wo man das einstellen konnte. War glaub ich nen Neo3-F.

Gruß, Atte
 
das board hat die selben möglichkeiten wie die teuren p45 delux versionen.
 
Könnte vielleicht auch die FSB-Spannung mit verantwortlich sein? Vielleicht hilft es ja, da auch nen tucken mehr zu geben?

Gruß, Atte

Meinst du damit "VTT FSB Voltage"? Wieviel soll ich denn geben?


Kam heute noch nicht zu weiteren Tests. Nachher gehts los.
 
Ja, genau das meine ich. Würde ungefähr genauso viel wie dem Chipsatz geben. Ich habs bei mir sogar noch nen bißchen drüber, aber das muss man nicht.

Gruß, Atte
 
Die Anhebung der Spannung bei NB und "VTT FSB Voltage" auf rund 1,3V hat gar nichts gebracht. Aber ich habe einen Jumper auf dem Mobo mit welchem dem System vorgegaukelt wird, dass der E8400 ab Werk mit FSB 400 arbeitet. Die Folgen:

1. Max. FSB 415 nun möglich.

2. Wenn CPU Spannung auf Auto belassen wurde, dann hat das Mobo vorher bei 3,6Ghz bereits 1,4V gegeben. :stupid: Damit war "Auto" nicht in Verbindung mit OC zu gebrauchen. Jetzt, wo die 3,6Ghz als Takt ab Werk gelten, werden nur noch 1,288V gegeben.
 
Board kann halt nicht mehr. Fürs übertakten würde ich auch nicht gerade das billigste Board kaufen bzw. mich vorher informieren.
 
Board kann halt nicht mehr. Fürs übertakten würde ich auch nicht gerade das billigste Board kaufen bzw. mich vorher informieren.


Ich komme beim ersten rantasten mit 420Mhz bis ins Windows-Desktop.
Dann hängt sich der Rechner auf. Allerdings habe ich nur den Boxed-Lüfter drauf.
Bei 400 Mhz (3,6Ghz) läufts stabil und ehrlich gesagt, das reicht mir eigentlich schon.
Dafür habe ich auch nicht min. 90 € für mein Board bezahlt sondern nur 60 ;-).

Gruss
thecrow
 
komisch komm mit meinem board (habs heute mal getestet) auf 500 FSB ohne ohne Spannungserhöhung!!!:love: 3 Std. primestabil

Meins war auch nicht so teuer 75 EUR, so unterschiedlich können Boards sein .....


Aber hauptsache es läuft bei dir stabil!:wink:
 
Gehüselüfter

Ist bei euch der Gehäuselüfter (sysfan1) regelbar?
Entweder gehts nicht oder ich bin zu doof dafür :confused:
 
Mein P43 (P5QL) macht bei 420 dicht. Reicht aber für nen 9450.
 
Kann es am Boxed Lüfter liegen-Bessere Kühlung hilft auch.

Noich ein Tipp bei billig Boards-Mach eine liesere Lüfter über die NB bringt auch was..
 
Ich habe den Boxed Kühler nie verwendet, sondern ein Monstrum mit 120er Lüfter.

Ja, die NB wird sehr warm. Aber auch kurz nach dem Kaltstart lässt sich kein höherer FSB verwenden. Es kann also nicht an der Temperatur der NB liegen.

Mich wundert, dass das Anheben der Spannungen gar keinen Effekt gehabt hat. Dass dadurch keine Wunder zu erwarten waren ist eine Sache. Dass es gar keinen Effekt gab, ist jedoch erstaunlich.

Selektiert Intel die Chips? Werden die "guten" auf die P45 verbaut und der Rest auf die P43?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh