• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Bei FSB 404 ist schluss......

sollte unter dem menüpunkt m.i.t. im bios zu finden sein. vorher aber noch strg+f1 drücken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
strg+f1 hab ich schon probiert... scheint nichts zu ändern... (meine auch gelesen zu haben das es bei den neuen boards nichmehr gibt)

unter m.i.t. wäre mir schon klar aber da steht ganichts von wegen fsb
wahrscheinlich irgendne andere bezeichnung...
sammelthread zu dem board gibts hier leider auchnich
 
Das mit dem runtertakten trotz EIST aus liegt am C1. Deaktivier das mal noch :)
 
Ich habe jetzt den Jumper nicht umgestellt, sondern alles @Standard gelassen und mal kurz angetestet.
Bis 390MHz läuft alles geschmeidig. Ab 395MHz komme ich noch nicht einmal ins Bios. Könnte morgen mal testen, die Spannung etwas anzuheben.

Ich habe das Bios 1.6 drauf und was ich in Bios einstelle bzw. deaktiviere, wird auch so übernommen.
Sprich, wenn ich EIST deaktiviere, taktet die CPU Idle auch nicht mehr runter.
Die Spannung und der Multi wird auch so übernommen, wie ich es im Bios einstelle.

Liegt es wirklich am Mobo oder hast du 9,5*395 belassen?

Das mit dem Bios raffe ich jetzt nicht. Ich habe auch das neuste. Wieso geht es bei mir nicht? Den Multi kann ich zwar ändern, (nach C1 schaue ich noch) aber die Spannungseinstellungen ignoriert er einfach. Konntest du die Spannung auch absenken oder nur erhöhen? Wenn ich das Absenken versuche, geht gar nichts mehr. Kriechen und Jumper ziehen sind angesagt.
 
Liegt es wirklich am Mobo oder hast du 9,5*395 belassen?

Nee, ich habe den Multi auf 6 festgestellt.
Sprich, mit 6 x 390 lief alles einwandfrei. Bei 6 x 395 kam ich noch nicht einmal mehr ins Bios.
Reicht mir aber eigentlich. Im Alltag läuft mein E7200 mit 9,5 x 333 @1,02V.
Bis auf den kleineren L2-Cache habe ich somit ein E8500 ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn der Unterschied zwischen den MSI P45 Neo3-FR und den MSI P43 Neo3-FR?
Das Layout sieht absolut identisch aus. Selbst das P45 Neo3-FR hat nur 1x PCIe x16.
Lässt sich das P45 evtl. besser takten?
 
Das mit dem runtertakten trotz EIST aus liegt am C1. Deaktivier das mal noch :)

Ist damit dieses C-State gemeint? Dies ist ab Werk bereits aus. C1 finde ich im Bios nicht.

Mich nervt es ziemlich, dass bei diesem Bios die Bezeichnungen sich so weit von denen auf Gigabyteboards unterscheiden. Musste man andere Namen wählen, da die anderen Patentgeschützt sind?
 
Aber VTT FSB Voltage hast du da oder?

Erhöhe die um 0,1V!

Und C1 kann man bei die MSI nicht deactivieren und ist nicht nötig!

Die C! ist die Hitzeschutz für die CPU!

EIST ausschalten ist auch nicht nötig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry habe ich vergessen.....


Oder auf 1,35V probiert?

MCH könnte man auch leicht erhöhen.

ich kann nicht vorstellen dass die P43 nicht höher geht....
 
Sag mal, willst du mich verarschen? Im zitierten Beitrag steht zum dritten mal, dass ich auch die NB Spannung bereits angehoben hatte.
 
In den meisten Tests ist bei P43 Platinen bei 420 FSB rum schluss.

Sind halt budget Boards und nicht für Extrem OC gedacht.
Eher für "ältere" FSB266 CPUs ala Q6600 7200 etc.
Die kommen mit 400FSB nämlich schon sehr weit.

Und ganz ehrlich:
Für 20€ mehr hätte es ne P45 Platine von MSI, Gigabyte, Biostar gegeben die wirklich für OC da ist.


Wenn man übertakten will sollte man halt nicht am Board sparen ;)

P.S.:
Nen älterer P35 wäre auch ne alternative gewesen
 
Wobei ja der grobe Unterschied zwischen P43 und P45 nur der zweite PCIe Grafikkartenslot sein soll.
Der P43 hat keinen zweiten Slot und der P45 kann einen zweiten Slot haben.
Ansonsten sollen die Chipsätze sich gleichen.
Beim P31 und P35 war das ja noch anders.
 
Mir ist bewusst, dass ein solches Mobo nicht für Rekorde genutzt werden kann/sollte. Darum ging es mir auch nie. Mich wundert es nur, dass der FSB von 418 eine völlig unverschiebbare Mauer darstellt.
Wenn man mit hoher Spannung und was auch immer diese Grenze nur ganz leicht verscheiben könnte, dann würde ich sagen "OK, das Mobo ist am Ende". Aber diese Mauer ist auch auf diese Weise nicht mal um 1Mhz verschiebbar. Macht dies dich nicht stutzig?

Noch weit schlimmer -wirklich relevant- finde ich es, dass ich die verdammte CPU Spannung nicht absenken kann, obwohl es gehen sollte.
 
@XAlexanderX:
es ist normal das man den fsb nicht unter den strap stellen kann.
setzt du den 400er jumper muss man nunmal min 400 benutzen.

und wo ist das Problem mit der zu hohen vCore? Der E8400 hat ne VID von 1,15 also kannst du auch ab 1,15V einstellen. Das wären sogar noch leicht weniger als deine gewünschten 1,18V
 
@XAlexanderX:
es ist normal das man den fsb nicht unter den strap stellen kann.
setzt du den 400er jumper muss man nunmal min 400 benutzen.

und wo ist das Problem mit der zu hohen vCore? Der E8400 hat ne VID von 1,15 also kannst du auch ab 1,15V einstellen. Das wären sogar noch leicht weniger als deine gewünschten 1,18V

Ich kann im Bios nicht weniger als "Auto" setzen. Die Kiste fährt dann überhaupt nicht mehr hoch. Komme dann nicht mal ins Bios. Ich muss dann cmos löschen. Unter Windoof ist dies per Software jedoch machbar. Es liegt also nicht an der CPU, dass der Rechner nicht mehr will, wenn ich die Spannung absenke. Genau wie ich im Windoof den FSB unter den per Jumper gesetzten Wert senken kann. Also scheint deine erste Aussage nicht zu stimmen. Oder die Software macht etwas was sie nicht machen dürfte. Software von MSI...
 
du sollst es nicht auf auto sondenr manuell auf 1,15 stellen oder was ist die niedrigste mögliche?
 
du sollst es nicht auf auto sondenr manuell auf 1,15 stellen oder was ist die niedrigste mögliche?

Wenn ich manuell untervolte:
Die Kiste fährt dann überhaupt nicht mehr hoch. Komme dann nicht mal ins Bios. Ich muss dann cmos löschen. Unter Windoof ist dies per Software jedoch machbar. Es liegt also nicht an der CPU, dass der Rechner nicht mehr will, wenn ich die Spannung absenke. Genau wie ich im Windoof den FSB unter den per Jumper gesetzten Wert senken kann. Also scheint deine erste Aussage nicht zu stimmen. Oder die Software macht etwas was sie nicht machen dürfte. Software von MSI...
 
Ich habe jetzt auch mehrfach Reviews zu P43 Brettern gelesen. Die machen alle zwischen 400-430MHz dicht. So weit ich bis jetzt gelesen hab ist es egal von welchem Hersteller. Fast so, als wäre es gewollt ;)

Was ist denn der Unterschied zwischen den MSI P45 Neo3-FR und den MSI P43 Neo3-FR?

Dem. :shake:

Der Chipsatz. P45 vs. P43 ist der Unterschied.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh