Behalten oder Verkaufen und was anderes kaufen?

Katinka95

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2017
Beiträge
964
Hallo
habe gerade ein Z170 Extreme 4 mit i7-6700k übrig und meine mum bräuchte einen neuen Office PC
Was lohnt sich denn mehr?
Das board mit cpu für diesen zweck behalten oder beides verkaufen und was neueres kaufen?
hab KP was das zeug noch wert ist. :x
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich denke für dein Prozessor + Mainboard könnteste noch 250 etwa bekommen vlt noch 10-20 Euro mehr.

Nen Office Rechner zb mit nen Pentium G4560 etwa 60 Euro Mainboard 40-50 Euro etwa, 8 GB Arbeitsspeicher etwa 80-90 Euro, Ne kleine 250 GB SSD etwa 60-70 Euro, sowie noch nen Gehäuse für etwa 40 euro bzw. Netzteil für 35-45 Euro. Wärste bei höchstens 319 Euro.


Wenne wirklich nicht viel ausgeben willst, verkauf den 6700k+ Mainboard dan musste vlt 60-80 Euro noch rein stecken in den Office rechner.

Wenne die Teile beim 6700k + Mainboard noch bei kaufst, also Gehäuse /Arbeitsspeicher /evtl CPU kühler , SSD oder HDD und Netzteil , zahlste auf jeden fall deutlich drauf.
 
Asoo ja hab vergessen alles bis auf ram is da
 
Hallo,

Ich denke für dein Prozessor + Mainboard könnteste noch 250 etwa bekommen vlt noch 10-20 Euro mehr.

Nen Office Rechner zb mit nen Pentium G4560 etwa 60 Euro Mainboard 40-50 Euro etwa, 8 GB Arbeitsspeicher etwa 80-90 Euro, Ne kleine 250 GB SSD etwa 60-70 Euro, sowie noch nen Gehäuse für etwa 40 euro bzw. Netzteil für 35-45 Euro. Wärste bei höchstens 319 Euro.

Sowie halt das selbe ohne CPU/Mainboard bzw. müsstes ggf nen CPU Kühler noch bei kaufen für etwa 225 Euro : Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen


Wenne wirklich nicht viel ausgeben willst, verkauf den 6700k+ Mainboard dan musste vlt 60-80 Euro noch rein stecken in den Office rechner.

Wenne die Teile beim 6700k + Mainboard noch bei kaufst, also Gehäuse /Arbeitsspeicher /evtl CPU kühler , SSD oder HDD und Netzteil , zahlste auf jeden fall deutlich drauf.

- - - Updated - - -

@ Katinka wenn alles da ist ausser Arbeitsspeicher, dan kauf dir halt Arbeitspeicher bei , dan kommts Quasi genau gleich teuer macht kaum nen Unterschied. Einfach 8 GB bei kaufen für etwa 80 Euro dan reichts auch. Macht dan Quasi kein Unterschied , also preislich. Nur das der 6700k dan halt übertrieben wäre für nen Office PC, aber nungut.^^
 
Kauf Arbeitsspeicher und nehm die Kiste wieder in Betrieb. Wenn du noch etwas Geld sparen willst, kannst du den 6700K auch abstoßen und einen Pentium G4600 oder G4560 kaufen. Für den 6700K solltest du noch ~200-220€ bekommen, mehr nicht.

Ich würde die Cpu behalten und mir den Stress sparen.
 
Momentan is da nen i5-3330 oder so, is aber langsamer als das Laptop mit i3-6xxx, bei gleicher ssd
 
Katinka Das sollte dan ggf. wo anders dran liegen. Hab vor Jahren mein Vater nen Office PC zusammen gebaut mit Sockel 1555 bzw nen i3 Damals noch ohne Hyperthreading also nur 2 Kerne, er hat 16 GB arbeitsspeicher, weil der ram damals übelst günstig war und ne 250 GB SSD von Crucial oder Corsair war das. Der nutzt sein Rechner nur zum Surfen /Arbeiten und Videos gucken. Bei ihn läuft er immer noch Sehr Gut.

Könnte an diversen Gründen liegen zuwenig Arbeitsspeicher bzw. Schadsoftware auffen PC drauf oder zb. was mein Vater mal hatte. Der hatte Kaspersky als Anti virus drauf , das hat sehr viel CPU auslastung verbraucht bzw. nutzt jetzt G-Data.

Normalerweise sollte der i5 3330 mit 4 Kernen und 3 GHZ Standard takt bzw. 3.3 GHZ boost takt Sehr Gut laufen.


Wie TZK bzw. ich schon schrieb kauf dir einfach Arbeitsspeicher dazu also 8 GB bei 6700k . Evtl könnteste sogar die i5 CPU verkaufen mit Mainboard wirste vlt noch 50-80 Euro für kriegen zusammen , mit Arbeitsspeicher wahrscheinlich noch 100 +, dan haste den ddr4 Arbeitsspeicher wieder preislich raus.
 
ja wen man den i7 doch für das nutzenv würde hätte man doch bestimmt viele jahre ruhe oder? der i5-3 ist ja doch scho recht alt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh