[Kaufberatung] Beamer oder Plasma bis 3000Eur?

ocnewb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
1.253
Ort
Bielefeld
Hallo,
habe vor mir demnach einen schönen großen "Bildschirm" zu kaufen und wollte mich mal hier bei den Experten genau erkundigen bzw. mir Geräte empfehlen lassen.

1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
- LG 42zoll LCD-TV FullHD

2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen
- 35% Tkom Entertain HD und/oder HD-Kabel, 65% FullHD Filme vom PC aus (bzw. Serien) || wichtig ist vielleicht noch anzumerken, dass das Gerät sehr oft im Einsatz sein wird, da ich ein Filmfreak bin

3. Der Sitzabstand zum Fernseher
- Raumgröße 45m², Sitzabstand steht noch nicht fest, ca 2-3m (könnte aber auch größer falls ein Beamer gekauft wird, bis zu 7m)

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte
- mindestens 60zoll, am liebsten soviel wie geht ;-)

5. Wieviel man ausgeben möchte
- höchstens 3000

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)
- Sehr wichtig!

7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)
- Entertain HD ist bereits gebucht, demnach spielt es schon eine gewisse Rolle, zudem schaue ich fast ausschließlich HD Material vom PC aus

8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt?
- abgedunkelt

9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat
- LED scheint mir zu teuer, demnach bleibt nur Plasma und Beamer.. Ein Kuro scheint mir extrem hochwertig, aber schwer zu kommen, wie stehts also mit Beamern? Solange die Lampe nicht nach einem halben Jahr abbrennt wenn der an die 10 Stunden am Tag läuft ist mir das auch noch recht, aber können die Teile überhaupt mithalten?


Also Prioritäten sind:
1. Bildqualität
2. Größe
3. Ausstattung/Anschlüsse
3. Preis
4. Stromverbrauch (eher unwichtig)
5. Sound (hier nutze ich eh eine Anlage)

Auch wenn ich nicht unbedingt vor habe an dem Teil zu zokken möchte ich doch noch anmerken, dass ich Input-Delay bzw. Schlieren einfach nur hasse (sieht man zum Teil ja sogar in Filmen auf dem Screen).

Danke schonmal ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
habe vor mir demnach einen schönen großen "Bildschirm" zu kaufen und wollte mich mal hier bei den Experten genau erkundigen bzw. mir Geräte empfehlen lassen.

1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
- LG 42zoll LCD-TV FullHD

2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen
- 35% Tkom Entertain HD und/oder HD-Kabel, 65% FullHD Filme vom PC aus (bzw. Serien) || wichtig ist vielleicht noch anzumerken, dass das Gerät sehr oft im Einsatz sein wird, da ich ein Filmfreak bin

3. Der Sitzabstand zum Fernseher
- Raumgröße 45m², Sitzabstand steht noch nicht fest, ca 2-3m (könnte aber auch größer falls ein Beamer gekauft wird, bis zu 7m)

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte
- mindestens 60zoll, am liebsten soviel wie geht ;-)

5. Wieviel man ausgeben möchte
- höchstens 3000

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)
- Sehr wichtig!

7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)
- Entertain HD ist bereits gebucht, demnach spielt es schon eine gewisse Rolle, zudem schaue ich fast ausschließlich HD Material vom PC aus

8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt?
- abgedunkelt

9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat
- LED scheint mir zu teuer, demnach bleibt nur Plasma und Beamer.. Ein Kuro scheint mir extrem hochwertig, aber schwer zu kommen, wie stehts also mit Beamern? Solange die Lampe nicht nach einem halben Jahr abbrennt wenn der an die 10 Stunden am Tag läuft ist mir das auch noch recht, aber können die Teile überhaupt mithalten?


Also Prioritäten sind:
1. Bildqualität
2. Größe
3. Ausstattung/Anschlüsse
3. Preis
4. Stromverbrauch (eher unwichtig)
5. Sound (hier nutze ich eh eine Anlage)

Auch wenn ich nicht unbedingt vor habe an dem Teil zu zokken möchte ich doch noch anmerken, dass ich Input-Delay bzw. Schlieren einfach nur hasse (sieht man zum Teil ja sogar in Filmen auf dem Screen).

Danke schonmal ;-)


hi, ein projektor ist kein tv ersatz, sondern eine ergänzung.

sprich tv zum fernshen und zocken und nen projektor zum filme gucken und richtige zocke-sessions.

zum zocken, wenn man öfters am tag zockt und das in kuzen aufeinander folgen stücken ist ein projektor nicht so gut geeignet, denn mal kurz an und wieder ausschalten und das öfter hinterienander ist nicht gerad gut für die lebensdauer. (z.b. mal kurz 10 min zocken, dann ausschalten und dann 10 min wieder anschalten ist nicht gut für die haltbarkeit)
 
Also wenns ein Beamer werden soll nimm den Epson EH-TW4400 als Light Power Edition den bekommst du aktuell so zwischen 2500-2800 € und das ist eigentlich das beste Gerät in dieser Preisklasse. Bist du dir sicher das der Projektor im Durchschnitt 10 Stunden am Tag läuft (finde das sehr sehr viel).

Mein Vorschlag wäre versuchen den TW4400 vielleicht für 2500 zu bekommen und noch nen billigen 50" Plasma für so ca. 600-800 € zusätlich dann kannst du die Highlites auf dem Beamer geniesen und die "normalen" Sachen auf dem Plasma.

Bei der Light Power Edition hat die Lampe 3 Jahre Garantie allerdings Sichert sich da Epson auch ein bisschen ab in dem die sagen oder 2000 Stunden (können auch 2500 sein bin mir grad nicht ganz sicher)
 
Sind 3 Jahre auf Gerät und Lampe aber nur 2000 Std.

Wie schon gesag wurde, aber das kann man nicht oft genug sagen, ein Projektor ist nur eine Ergänzung.
Was noch zusätzlich kommt ist eine Leinwand und Soundsystem.
Das solltest du im Budget mit einbeziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig das hatte ich ja auch angedeutet um jeden Tag 10 Stunden mit dem Projektor zu schauen ist die Technik einfach noch zu teuer. Und klar eine Leinwand je nach Variante kann auch noch mal 300-fast unendlich € zu buche schlagen.

Soundsystem ist bei Beamer Pflicht aber ich denke bei jedem Flat auch.
 
Bei nem Flat kommt aber wenigstens etwas raus. Bei nem Proki hat man ohne Boxen einfach keinen Ton.
Das ist noch ne andere Form von "Pflicht" :d
 
Hehe ich dachte auch wenn ich einen Beamer habe läuft der immer wenn ich zu hause bin. Naja jetzt hängt das Teil schon fast 4 Monate an der Decke und versteckt sich in seiner selbst genähten Behausung von Mutter. Bis dato hat er stolze 42 Stunden runter.
 
Ich hab meinen TW-4400 seit 6 Monaten und hab jetzt 285 std. runter :)

Wird sich aber demnächst deutlich verringern die Nutzung. Wenn ich Musik hören will mus sich dne jedes mal anmachen, dank ps3 -.-*
 
Also wenns ein Beamer werden soll nimm den Epson EH-TW4400 als Light Power Edition den bekommst du aktuell so zwischen 2500-2800 € und das ist eigentlich das beste Gerät in dieser Preisklasse. Bist du dir sicher das der Projektor im Durchschnitt 10 Stunden am Tag läuft (finde das sehr sehr viel).

Mein Vorschlag wäre versuchen den TW4400 vielleicht für 2500 zu bekommen und noch nen billigen 50" Plasma für so ca. 600-800 € zusätlich dann kannst du die Highlites auf dem Beamer geniesen und die "normalen" Sachen auf dem Plasma.

Bei der Light Power Edition hat die Lampe 3 Jahre Garantie allerdings Sichert sich da Epson auch ein bisschen ab in dem die sagen oder 2000 Stunden (können auch 2500 sein bin mir grad nicht ganz sicher)

naja der epson ist mit sicherheit nicht der beste in der preisklasse:) da gibts noch n paar dlps von optoma hd 82-86 oder vivitek H1085FD - H5085FD, die vom der bildqualität gerade was plastizität angeht noch ne andere liga sind, da kommen noch nicht mal die jvcs ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd auch erstmal auf den Plasma setzen. 50" sollte langen. Nen guter 60" wird das Budget schon sprengen. Beamer + Leinwand + Soundsystem ist auch bei 3000€ schon grenzwertig.
Ich kenne auch Leute, die hauptsächlich Beamer schauen, auch TV. Geht heute schon, aber man muss sich fragen, ob man wirklich jenen Scheiss in 2x3m gucken will. Nachrichten auf dem Beamer finde ich nicht so prall.

Ein Beamer kommt für mich persönlich nur in einem dezidierten Heimkinozimmer infrage, wo dann auch der Rest drumrum stimmt. Ist wie gesagt ne Ergänzung zum Filme schauen, kein TV-Ersatz.
 
Also Prioritäten sind:
1. Bildqualität
2. Größe
3. Ausstattung/Anschlüsse
3. Preis
4. Stromverbrauch (eher unwichtig)
5. Sound (hier nutze ich eh eine Anlage)

Plasma vs. Beamer:

1. Alles eine Frage des Preises und des Raums, eine allgemeingültige Aussage gibts dazu nicht. Im Prinzip gilt "je dunkler der Raum, desto besser das Beamerbild" - das bezieht sich nicht nur auf die Verdunkelung selber, sondern auch auf dunkle Wände/Decken/etc.

2. Plasmas mit einer Bildgröße wie sie Beamer erzeugen können sind nicht bezahlbar.

3. Was verstehst Du unter Ausstattung ? Gerade beim Filmgenuss sollten imho die Bildverschlimmerer auf 0 stehen... Anschlüsse spielen keine Rolle wenn ich einen modernen AV-Receiver davor geklemmt habe, da langt 1 HDMI Anschluss (okok + Strom).

4. FÜr 3k Euro gibts sowohl vernünftige Plasmas als auch Beamer.

5. Benötigen beide viel Strom...

6. Plasma = eingebaute Brüllwürfel, Beamer = nix. Wenn Du ehh eine gute HiFi Anlage hast dann wirst Du auch die Plasmalautsprecher nciht verwenden...

Neben den schon genannten Epson Beamern (die imho die aktuell besten LCDs bauen) würde ich noch den kleinen Sony (Sony VPL HW15 - um mal ein SXRD/LCoS Gerät zu nennen) ins Rennen schicken, bzw ruhig auch ins DLP Lager mal schauen (aber das ist sehr Geschmacksabhängig und ob Du RBE siehst oder nicht).
 
naja der epson ist mit sicherheit nicht der beste in der preisklasse:) da gibts noch n paar dlps von optoma hd 82-86 oder vivitek H1085FD - H5085FD, die vom der bildqualität gerade was plastizität angeht noch ne andere liga sind, da kommen noch nicht mal die jvcs ran.

Was willst du denn mit dem HD82? der kommt nie an einen TW4400 ran, außerdem bissl laut. Der HD86 ist schon gut aber besser als 4400er? Find den ebenwüdig aber teurer. JVC naja halt auch andere Preisliga.


Mal sehen wie die neuen LCOS von Epson so werden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Huihuihui, das ist dann aber etwas über das Ziel hinaus geschossen.
An dem Inbildkontrast der D-ILAs kommt kein 1Chip DLP ran. ;)

an den inbild nicht aber der ansi kontrast ist bei guten dlp einfach besser, aber das sind messtechnische sachen, lcd und auch dilas kommen einfach nicht an den punsh eines guten dlps ran, der dann für den wirklichen und 3d liken wow effekt sorgt. dafür haben halt dlps in anderen bereichen ihre schwächen z.b. beim schwarzwert sind die dilas bessers.

habe lange getestet bei verschiedenen fachhändlern und da ist dann lcd gleich rausgeflogen und es lief dann auf nen jvv und nen dlp hinaus, hab mich dann für den dlp entschieden wegen eben diesen punsh, ist mir wichtiger als der schwarzwert.
 
Hm punsh hin oder her so viel "knackiger" ist das nun auch nicht laut meinem Empfinden, mir verschluckt der DLP etwas zuviele Bildinhalte gerade in dunklen Szenen. Aber gut klar beide oder besser alle drei Techniken haben natürlich ihre Daseinsberechtigung und bringen ihre Vor- und Nachteile mit.
 
Was willst du denn mit dem HD82? der kommt nie an einen TW4400 ran, außerdem bissl laut. Der HD86 ist schon gut aber besser als 4400er? Find den ebenwüdig aber teurer. JVC naja halt auch andere Preisliga.


Mal sehen wie die neuen LCOS von Epson so werden ....

der hd82 und 86 sind im prinzip baugleich nur ist beim 86er die fl und die iris überarbeitet worden. fahr mal in eine fachgeschäft und lass den tw4400 gegen den 82er laufen und dann wirste shen wie groß der unterschied von der bildqualität ist, sry aber da hat der 4400 keine chance. nicht falsch verstehen der 4400 ist guter projektor nur eben nicht wie du gesagt hast der beste in der preisklasse, hat halt andere vorzüge wie den besseren lens-shift und auch die FI bei hoher einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich arbeite in einem Fachgeschäft:-) Und hab den HD82 wie auch den HD86 vom freundlichen Optoma Ausendienstler ankarren lassen weil ihn auch der Vergleich interessiert hat und naja der HD82 war ja lange weiß nicht glaub sogar immer noch als ich sage mal Beta Gerät auf dem Markt was das Ding teilweise unrund gelaufen ist (Bildruckler) war wirklich nicht schön und klar zum 86 hab ich ja schon gesagt der muss ja mindestens gleichgut sein allein wegen dem Preis.

Und nein ich habe nichts gegen Optoma ganz im Gegenteil!
 
Hm ich arbeite in einem Fachgeschäft:-) Und hab den HD82 wie auch den HD86 vom freundlichen Optoma Ausendienstler ankarren lassen weil ihn auch der Vergleich interessiert hat und naja der HD82 war ja lange weiß nicht glaub sogar immer noch als ich sage mal Beta Gerät auf dem Markt was das Ding teilweise unrund gelaufen ist (Bildruckler) war wirklich nicht schön und klar zum 86 hab ich ja schon gesagt der muss ja mindestens gleichgut sein allein wegen dem Preis.

Und nein ich habe nichts gegen Optoma ganz im Gegenteil!

da ruckelt überhaup nichts, hab auch noch nirgendwo hifi-forum oder avsforum usw. irgendwas drüber gelesen,.
wie gesagt auch der epson ist n guter projektor, der seine vorzüge hat wie den flexibleren und genaueren lens-shift oder die bessere fi bei hoher einstellung beim optoma sind da schon gelegentlich halos zu sehen aber die bildqualität ist einfach beim optoma doch ganzes stück besser, dlp haben einfach mehr punsh tiefenwirkung und schärfe.
 
Wie wäre denn ein ~1000€ 50er Plasma und ein ~2000€ Projektor ala Epson TW 3500 oder sanyo Z4000 :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gab es einige Reklamationen bei Optoma.... Auch gibt es da einige Reaktionen in den Foren wo eigentlich viel über die Teils fehlerhaft arbeitende Pure Motion Technologie gecshrieben wird die dann wenn aktiviert sehr schnell zu Rucklern führte.

Nö beim HD82 kannst du mich nicht überzeugen find den wirklich nicht gut da würde ich sogar "fast" nen TW3500 sogar noch vorziehen....

Aber ist ja wie alles auch subjektiv.... also bevor das hier jetzt ausartet lassen wir es besser.
 
an den inbild nicht aber der ansi kontrast ist bei guten dlp einfach besser, aber das sind messtechnische sachen, lcd und auch dilas kommen einfach nicht an den punsh eines guten dlps ran, der dann für den wirklichen und 3d liken wow effekt sorgt. dafür haben halt dlps in anderen bereichen ihre schwächen z.b. beim schwarzwert sind die dilas bessers.

habe lange getestet bei verschiedenen fachhändlern und da ist dann lcd gleich rausgeflogen und es lief dann auf nen jvv und nen dlp hinaus, hab mich dann für den dlp entschieden wegen eben diesen punsh, ist mir wichtiger als der schwarzwert.

Ja, da hast du recht, im Ansi Kontrast sind die DLPs ungeschlagen.
Was die Räumlichkeit des Bildes angeht so hat der Ansi Kontrast grundsätzlich einen Einfluss aber eben nur einen Teil:

Der Ansi Kontrast hat so lange einen großen Einfluss auf die Plastizität oder ist ein Indikator für eben jene, solange der on/off Kontrast sehr gering ist.
Das ist aktuell aber nicht mehr der Fall.

Jetzt kommt das Problem, optimal wäre beides sehr gut/hoch, geht aber nicht und was wichtiger ist entscheidet tatsächlich das dargestellte Bild.
Der Händler kann leider sehr selektiv aussuchen was der Kunde sehen soll und was ihm besser gefallen wird.
Noch problematischer ist, dass die Plastizität innerhalb eines Bildes schwanken kann. (Ist bei dem Fall aber egal, wollte es nur gesagt haben)

Grundsätzlich sagt man:
Sehr dunkle Bilder, viel schwarzanteil mit einzelnen hellen Elementen so ist der on/off kontrast wichtiger für die Plastizität.
Der Ansi Kontrast ist fast egal.

Helle Szenen mit dunklen Bildanteilen die dicht aneinander liegen, dort ist der Ansi Kontrast sehr wichtig für die Bildtiefe.
Das problem hier ist aber sowas kommt nur zum teil in Kinofilmen vor.
Oftmals sind die Abstände der hell dunkel Übergänge weit entfernt.
(szene im halbdunklen) Dort wird der Ansi Kontrast nicht so wichtig

Lange rede kurzer sinn:
Der Ansi Kontrast beschreibt nicht die Bildtiefe sondern nur die Bildtiefe von im Bild dich bei einander liegenden hell dunkel Übergängen.
Im übrigen auch ein Grund warum der DLP hier trotzd identischer Pixelstruktur schärfer erscheinen kann.
Deswegen ist die allgemeine Aussage "Ansi Kontrast ist höher ergo ist das Bild plastischer" falsch. In vielen Bereichen ist der andere messtechnische Wert wichtiger und das Gärat mit dem höheren Ansi Kontrast erreicht nicht die Gesammtbildtiefe z.b. eines DILAs
 
Jaja wieder so eine Grundsatz Diskussion. Ich wurde auch von meinem Kollegen im März belehrt der einen Sanyo Beamer hat, Modell weiß ich nicht genau ist aber ein FullHD Gerät. Ich soll die Finger von den günstigen DLP Projektoren lassen, die sind nicht ausgereift und Blitzen alle. So und nun 4 Monate später was ist passiert? Vor zwei Wochen hat er sich auch den HD20 gekauft, ich musste ihn ja direkt mal auslachen.
Ich habe fast drei Monate gebraucht mit dem Kauf eines Beamers, war in so fast allen Geschäften im Rhein/Main Gebiet und die LCDs egal welcher Preisklasse konnten mich absolut nicht überzeugen, klar gab es auch miese DLP Geräte wie zB. BenQ W1000 (extremster RBE), aber aus gleichem Hause der W6600 wieder das krasse gegen teil. Acer war auch gut, schied aber aus wegen des miesen Services den ich mit meinem letztem Laptop erlebt habe, nach drei mal Service wurde die Garantie dann abgelehnt und es ging vor Gericht......, Samsung hätte ich noch gerne getestet hatte aber kein Händler auf Lager.
Bei Optoma so scheint es wurden die Hausaufgaben was die DLP Technik angeht gemacht, selbst der HD20 konnte die LCDs die knapp das Doppelte kosteten im direkten Vergleich ohne Scheuklappen schlagen.
Mein Fazit, ist man nicht Anfällig für den RBE Effekt und eine genaue Montage zur Leinwand ist möglich, so ist DLP die beste Technik was P/L angeht.
 
Der HD 20 ist auch ein echt Klasse Gerät in seiner Preisklasse - da kann man nichts für sagen würde ich sofort jedem Empfehlen der max 1000 € zur Verfügung hat. Samsung naja aus irgendeinen Grund schneiden die in Tests ganz gut ab sind aber noch recht neu im Beamergeschäft und was ich bisher gesehen habe egal ob Business oder Heimkino war bestenfalls mittelklasse. Zu BenQ äußer ich mich besser erst gar nicht :-) Und Acer muss ich ehrlich sein halt ich nix von aber hatte auch noch keinen ernsthaft in irgendeinem Vergleich gesehen.

Trotzdem hat ein HD 20 gegen nen TW2900 oder TW3500 eigentrlich keine Chance alleine schon die Austattung und die Einstellmöglichkeiten.

Also so viel mehr verbraucht ein Plasma in der größe auch nicht als ein LCD (Okay bei denen mit LED Technologie siehts auch wieder anders aus...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab vor mir den hier zu holen, LED TV 52"

aber bei einem sitzabstand von 2-3 Metern ist das totaler quatsch so eine grße kiste zu holen! Ist einfach viel zu gross, wenn ich mich nicht irre heisst es eigentlich ca. 4* Diagonale als mind. sitzabstand!
Vorteil von dem TV den ich holen möchte, 4 Farben und unter 100w Verbrauch was bei der größe spitze ist und bei deiner vielnutzung auch sehr gut ist!

Mfg StephanOC
 
Der HD 20 ist auch ein echt Klasse Gerät in seiner Preisklasse - da kann man nichts für sagen würde ich sofort jedem Empfehlen der max 1000 € zur Verfügung hat. Samsung naja aus irgendeinen Grund schneiden die in Tests ganz gut ab sind aber noch recht neu im Beamergeschäft und was ich bisher gesehen habe egal ob Business oder Heimkino war bestenfalls mittelklasse. Zu BenQ äußer ich mich besser erst gar nicht :-) Und Acer muss ich ehrlich sein halt ich nix von aber hatte auch noch keinen ernsthaft in irgendeinem Vergleich gesehen.

Trotzdem hat ein HD 20 gegen nen TW2900 oder TW3500 eigentrlich keine Chance alleine schon die Austattung und die Einstellmöglichkeiten.

bei der ausstattung und einstellmöglichkeiten wie lens-shift haste recht, das muss man bei dlp mit nem kräftigen aufpreis bezahlen aber vom reinen bild her ist der hd20 den beiden epson überlegen, allein die farbgebung ist technisch bedingt natürlicher.

aber wie du schon sagtes lassen wir es lieber:wink:
 
aber vom reinen bild her ist der hd20 den beiden epson überlegen, allein die farbgebung ist technisch bedingt natürlicher.

"technisch bedingt natürlicher"? Worin sich die Geräte unterscheiden können ist die Güte der Voreinstellungen und die Möglichkeit der Änderung der Grund und Sekundärfarben.
Eine natürlichere Farbgebung gibt es nicht. Höchstens eine korrekte Erfüllung der Videonormen und die korrekte Farbtemperatur.

Korrekt eingestellt unterscheiden sich die Geräte in der Farbwiedergabe und Farbtemperatur nicht. Daran ändert auch die andere Technik nichts, weder auf der einen noch der anderen Seite.
Der Faktor ist hier nämlich die Lampe.
Inzwischen bieten alle Geräte sehr gute Grundeinstellungen und vor allem gute Möglichkeiten zur justage auch der Sekundärfarben.

Sollten sich die Geräte beim Händler hier unterscheiden sind sie entweder falsch oder garnicht kalibriert was nicht wirklich für den Händler spricht.
 
Hi, ich hab vor mir den hier zu holen, LED TV 52"

aber bei einem sitzabstand von 2-3 Metern ist das totaler quatsch so eine grße kiste zu holen! Ist einfach viel zu gross, wenn ich mich nicht irre heisst es eigentlich ca. 4* Diagonale als mind. sitzabstand!
Vorteil von dem TV den ich holen möchte, 4 Farben und unter 100w Verbrauch was bei der größe spitze ist und bei deiner vielnutzung auch sehr gut ist!

Mfg StephanOC

Du irrst aber. ;)

Guck dir HIER insbesondere mal die Tabelle im unteren Teil an.
Mit deinem Sitzabstand und dem 52" solltest du eigentlich glücklich werden. ;)

Tante Edit: Wenn DIESES TEIL nicht "etwas" den Preisrahmen vom TE sprengen würde, wäre das meine klare Empfehlung. Lieferbar ist er ja nun endlich und soll sich mit einem Kuro nichts nehmen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ druesel

trotz allem finde ich für mich, 2-3 meter zu nah, allerdings war meine alte rechnung wohl scheinbar noch mit SD Material!

edit: bei dem 60" Plasma hat wenigstens der Energieversorger noch was davon! :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh