Beamer ~3000€?

Nova13988

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2008
Beiträge
109
Tach!
Ich bin am überlegen mir einen Beamer zu zulegen und brauche euren Rat :)
Im Moment bin ich im Besitz eines 55 Zoll LED Fernsehers von Samsung und würde diesen gern für den Beamer ersetzen.

Also der Raum ist ca 20m² die Wand auf die der Beamer gerichtet wird davon ca 4m...

Preislich kann der Beamer ruhig in den oben genannten Bereich gehen möchte ja auch was anständiges, durch den LED bin ich halt was das angeht schon sehr verwöhnt... :d

Das ich mich jetzt Frage ist folgendes...

1. Lohnt der Wechsel von LED auf nen Beamer?
2. Wenn ja, was für Beamer könnt ihr mir empfehlen, am besten gleich mit ner passenden guten Leinwand ;)

Hoffe das ihr mir da was gutes vorschlagen könnt... ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal es gibt keine LED Fernseher, auch wenn Samsung das gerne so darstellt.
Es gibt LCD Fernseher mit LED beleuchtung, diese bieten in der aktuell gebräuchlichen Form aber keine bildqualitativen Vorteile zur alten CCFL Beleuchtung nur bauartbedingte.
Das soll jetzt aber nicht das Thema sein.

Bei 3K bist du im guten Mittelfed was Projektoren angeht.
Der TW5500 (bester LCD) bietet sicher das beste Gesammtpaket.
Bester Schwarzwert für einen LCD, gute FI, rel leise und super zum aufstellen.
Ca 3K
Der AE4000 bietet den größten Vorteil in der 21:9 Darstellung, minimal schlechter in Schwarzwert und Fi und günstiger.
Vom Bild der beste ist der HD550, stimmt der Raum schlägt er alle LCDs
Da muss aber die Wand dunkel sein, genau wie Decke und Boden.
Ist aber mit 3,5K-4K etwas teurer.

Das ist im übrigen etwas was bei allen das optimale bringt.
Der Raum ist bei einem Proki der limitierende Faktor.

Btw. ein Proki ersetzt nur einen TV wenn man ihn nur für Filme nutzt.
Für TV ist ein normaler (zweit) TV besser.
 
Also ich habe mir letzte Woche folgende Geräte bei der großen Rosa Handelskette bekannt aus den Fachzeitschriften angesehen, auch wenn sie Teils sehr über meinem Budget lagen, Epson EH-TW2900, EH-TW3500, EH-TW4400, EH-TW5500 und Panasonic PT-AE4000E, alles ganz nette Geräte aber nur der BenQ W6000 konnte mich mit Abstand überzeugen.
 
Der "BenQ W6000", ist aber gegenüber der meisten Epson ein DLP Beamer, wogegen die Epson wieder zu der 3LCD Technik zurückgegangen bzw. dabei geblieben sind.

Auch aus gutem Grund, denn der Regenbogeneffekt der meißten DLP Beamer hat einige Leute doch recht genervt, es gibt halt welche die da sehr anfällig drauf Reagieren und andere die es kaum bis garnicht wahr nehmen, aber der Großteil hat wohl Probleme damit!

Gruß


Der Sisko
 
Leider ist es, außer man geht in den 3Chip sektor :d , beim DLP das größte Problem.
Dicht gefolgt von dem schlechteren Zoom und Lens Shift. Die LCD Geräte haben da einfach mehr zu bieten.
Für den Epson (der TW4400 ist auch spitze) spricht im übrigen die 2000 Std und 24 Monate Lampengarantie.
Neben den 3 Jahren vor Ort Service Garantie auf das Gerät mit austauschgerät für mich das Argument schlechthin.

Wichtig ist wie Max76 schon angedeutet hat ein Probesichting der Geräte. Nicht im MM und Co sondern im Fachgeschäft.
Heimkinofachgeschäfte gibt es an jeder Ecke. Wichtig ist, dass die Geräte richtig Kalibriert sind, dann kann auch richtig vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain, da sich mein Einwand nicht nur auf die Tageslichtnutzung bezieht.
Grundsätzlich ein genialer wenn auch alter Ansatz.
Problematischer bei der TV nutzung sind aber mehr die Bildqualität des Materiales und die Lampenlaufzeiten und somit die Kosten.
Ist einem beides egal bzw man schaut nur mal nen Film relativiert sich das natürlich.

Der optimale Fall ist aber ein TV für Nachrichten und Co und eine Projektor für Filme. Alles andere ist nur ein Kompromiss den man bei 3K einfach nicht eingehen sollte.
 
Naja die 3 Jahre Garantie und 24 Monate Lampengarantie sind nett, da ist noch ein ganz anders Problem und das ist das altern des LCD Projektors das mit der ersten Minute beginnt, und wenn das dann ein billig Beamer wie der TW2900 ist schon bei unter 100 Std. zu Farbverfälschungen führt, hilft die Garantie auch nicht weiter, Epson lehnt den Service ab, der Händler meinte auch nur beim TW2900 muss der Käufer unterschreiben das wir ihn darauf hingewiesen haben.
Bei den anderen Epson Geräten soll es nicht besser sein, nach wenigen 100 Std. auch hier Verfärbungen, das konnte er mir auch recht gut zeigen in einem anderen Raum standen die Geräte nochmals aufgebaut und sind im Dauerbetieb, da war für mich schon LCD unten durch.
Aber ich denke das ist das selbe leidige Thema wie LCD und Plasma Fernseher, eine reine Glaubens Frage. Fazit ich mag Plasma und DLP !
 
@ Nemesis

Wie gesagt für Wohnkinos finde ich sowas mit grauen oder dieser speziellen schwarzen Leinwand schon recht angebracht, für Nachrichten und sowas kann man ja ganz auf den TV verzichten und informiert sich über den PC.

Hätte ich 3k würde ich mir den 2000,-€ Mitsu + schwarze Leinwand holen. Soll ja laut denen auch Vorteile bei "richtigem" Heimkino bieten. Mit zukünftigen lichtstarken LED Beamern wird sich das bestimmt bei den Leuten durchsetzen die sowas im Wohnzimmer installieren.
 
Zum wirklich dauerhaft Fernseh und Film Schauen, eignet sich eigentlich immer noch nur ein 3 Röhren Beamer (z.B. Barco) incl. nem anständigen Linedubbler, wenn er noch keine große Röhren Zeit auf der Uhr hat.

3965346562656565.jpg


Da ist das Aufwändige halt nur die einmalige richtige Justierung (da kann man schon mal ca. 2 Tage mit beschäftigt sein) und genug Platz sollte man haben, oder eine massive stabile Decke um gut 40Kg dran zu hängen! ;)

Oder man hat ein gut Quadratisches Zimmer, wo mittig hinten die Couch mit Tisch steht, dann kann man ihn auch in den Tisch integrieren, hat ein Bekannter von mir so gemacht, so stört das Riesenteil auch optisch nicht so!

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max76
In dem fall ist das zum Glück nicht so, dass es eine Glaubensfrage ist.
TW2900 und TW3500 haben genau wie der Sanyo Z700 noch die alten organischen Panels von Epson. Dort findet mit der Zeit eine zersetzung statt bzw kann stattfinden.
Denn von einem Massenproblem gerade nach 100std kann man nun wirklich nicht reden.

Die größeren Modell wie TW4400 und TW5500 haben alle die anorganischen Panels bei denen es das Problem nicht mehr gibt.

@Mr.Wifi
Mit den LED Geräten steht so oder so ein Quantensprung an, gerade bei den DLP Geräten.
Ob sich die graue/schwarze Leinwand durchsetzt, mal sehen. Fand es aber interessant wie der C4H Guru "Ekki" eine Kehrtwende in bezug auf die graue Leinwand vollzogen hat.
Der war da mal ganz anderer Meinung. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh