Be quiet-> Lüfter stehen

Fly high

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
145
Ort
am PC
Hallo,

Ich habe mir einen Rechner vor ca. 1 Monat zusammengebaut

Be quiet 650W
Gigabyte 965 DS3
E6300 (@2,5ghz aber jetzt wieder im Standardtakt)
x1950xt

Als erstes hatte ich ein be quiet 500W aber da nach schon wenigen Tagen der Netzteil Lüfter nicht ging und nur sehr geringe Spannung (ca. 1 V) auf den Anschlüssen für die Lüfter war, bin ich jetzt zu einem 650w gekommen.

Das hab ich jetzt paar Tage länger( insgesamt 3 Tage ununterbrochen lief der Rechner ohne Probleme), aber wieder gleiches Problem.
Unterm Spielen fiel mir auf das der vordere Lüfter nicht leuchtet.
Grafikkarte -> Zalman Lüfter hängt auch an dem Netzteil hat sich auch nicht mehr gedreht.
Nach dem Neustart hat sich dann der Netzteil Lüfter nicht mehr gedreht, das gleiche wie bei dem 500W.

Da dass schon das zweite Netzteil ist das in dem Rechner angefangen hat zu spinnen, also vermute ich das andere Bauteile nicht richtig funktionieren.
Wer mir helfen kann :hail:

Und allen einen guten Rutsch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

hatte das bei meinem be quiet bqt 420 netzeil auch! bei mir hat es eine zeit lang geholfen den schalter hinten am netzteil (auto, low, high) mal zu verstellen. dann liefen die lüfter wieder an. aber irgendwann hat das auch nicht mehr geholfen. das netzteil hat mich schon nerven gekostet! und genau 3 stunden
vor einer lan ist mir das netzteil um die ohren geflogen und hat sich mit einer kleinen rauchwolke verabschiedet. zum glück hatte ich noch ein ersatznetzteil im anderen rechner.
das mit den lüftern habe ich schon ein paar mal gehört!

da gibts nur eins, marke wechseln... ;)

snippo
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

hatte das bei meinem be quiet bqt 420 netzeil auch! ......
....
da gibts nur eins, marke wechseln... ;)

snippo

Aber das ist schon das 2te und bei einem Netzteil um die ~90€ und bq steht eigentlich für gute Qualität :-[ ????
Beide gingen ja ne kurze Zeit lang.
Was haste dann mit dem gegrillten Teil gemacht ??
Bitte helft mir . :(

Und ich hab bei dem Netzteil nur hinten den Aus/ Einschalte- Knopf für die Netzspannung.

Und hat jemand auch noch selche Probleme mit seinem Be quiet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkartenlüfter am Netzteillüfteranschluss ist eine schlechte Idee.Wenn du Pech hast wird deine Grafikkarte nicht gekühlt weil es sind 3x3 Pin thermogeregelte Lüfteranschlüsse(Netzteil-/Gehäusetemperatur ist entscheidend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich wieder die Garantie ausnutzen und dann das Teil bei ebay verkaufen und ne andere Marke mir zu legen?
 
Die bei der Hotline meinte das man die Stränge die für die Lüfter vorgesehen sind max. mit 7 W belasten kann.
Ich hatte an dene dran:
Die beiden Gehäuselüfter von meinem Aerocool 3t Engine
140mm mit Leds(der alleine hat schon 3,48 W) und ein 250mm (4,8 W)
dann den Zalman Vf900 Led
und den vom Scythe Ninja 120mm
(und ein weiterer 120 Led und ne Kaltlichtdiode waren noch in Planung)

7Watt ???? ist mal total unterdimensioniert für 9 Anschlüsse
Ok man muss ja nicht alles an die anstecken aber das stand auch nirgens, nur das es genug Power für alle Systemkomponenten hat :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bei der Hotline meinte das man die Stränge die für die Lüfter vorgesehen sind max. mit 7 W belasten kann.
Ich hatte an dene dran:
Die beiden Gehäuselüfter von meinem Aerocool 3t Engine
140mm mit Leds(der alleine hat schon 3,48 W) und ein 250mm (4,8 W)
dann den Zalman Vf900 Led
und den vom Scythe Ninja 120mm
(und ein weiterer 120 Led und ne Kaltlichtdiode waren noch in Planung)

7Watt ???? ist mal total unterdimensioniert für 9 Anschlüsse
Ok man muss ja nicht alles an die anstecken aber das stand auch nirgens, nur das es genug Power für alle Systemkomponenten hat :hmm:

Hi,

Ich geh mal davon aus du hast nen Straightpower oder? Dann siehe hier: http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/data/media/_pdf/straight_power_cablesystem.pdf
Wie kommst du auf 9 Anschlüsse für Lüfter? Wo hast du die Lüfter denn dran? An den normalen 5,25'' Anschlüssen oder an den 3 Fan Connectors Anschlüssen, welche geregelt sind und auch NUR für 3 Lüfter gedacht sind? Ich denk mal die Hotline hat die Fan gemeint, und da sind 7W gerade noch vertretbar (meine 120er haben 1,25W pro Stück). Bei den 5,25'' Anschlüssen sollte das mit den 7W Käse sein.
Habe jetzt mein 3. Be Quiet (ein 450W Straightpower) und hatte noch nie solche Probleme.

Gruß
Günni
 
Zuletzt bearbeitet:
Be quiet hat 3 temperatur geregelte Leitungen vorgesehen für Lüfter
auf jeder Leitung sind 2 Anschlüße (gesamt 6) ( sorry hab gedacht das ich mehr hab ,aber trotzdem wenig 7 w für 6...)
3X für 3 Polige und 3x für 4 Polige .
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider darf man pro Anschlusskabel aber nur EINEN Lüfter anschließen ... also entweder an einen 3pin ODER an einen 4pin. War schon immer so.
Siehe dazu auch das Handbuch auf Seite 12 (da stehts eindeutig drin) oder auch im Datenblatt: http://www.be-quiet.net/be-quiet.net/data/media/_pdf/straightpower_650_700.pdf

Das die 7W knapp sind da gebe ich dir Recht. Ich gehe auch mal davon aus, dass be quiet nicht damit gerechnet hat, dass da 250mm Fans angeschlossen werden. :d
Musst dir wohl oder übel ne Richtige Lüftersteuerung zulegen.

Gruß
Günni
 
Zuletzt bearbeitet:
master-günni schrieb:
Leider darf man pro Anschlusskabel aber nur EINEN Lüfter anschließen ... also entweder an einen 3pin ODER an einen 4pin. War schon immer so.
Siehe dazu auch das Handbuch auf Seite 12 (da stehts eindeutig drin) oder .........
Gruß
Günni

Handbuch ist was für Anfänger :fresse: .
Ach shit !
Bei den 4 zu 8 pin war noch son dickes Warhinweis an den Kabeln und das ist so klein gedruckt:-[ .
Ich wollte grad mir das Seasonic bestellen , aber vielen Dank master-günni.
Ich werde mein Glück mit dem neuen Bq (hoffentlich schon morgen früh) probieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh