Be Quiet Black Power Pro 530W - Enermax Liberty 500W

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Be Quiet Black Power Pro

Schau dir mal den Thread "Silent-Netzteil mit Kabelmanagement" hier im Forum an, da steht schon einiges zum Be Quiet Black Power Pro und auch etwas zum Liberty. Das Liberty soll nicht zu den wirklich leisen Netzteilen gehören.
 
Was ein Bullshit. Das ist sehr wohl leise.
Hab doch schon 3 Stück davon verbaut, u.a. bei mir, und die waren alle leise.
 
upps falsch rum....hehe. also das bequiet ist im betrieb leiser als das liberty.
wobei man aber beim liberty auch nicht wirklich von laut reden kann da viele andere komponenten im pc lauter sind als das netzteil. dann ist es auch noch abhängig wie hoch die auslastung des netzteils ist etc da manche netzteile unter volllast extrem laut werden.
 
Also ich hab ja selber be quiet (noch ein altes mit 2x 80mm Lüftern) und wollte mir eigentlich nicht mehr ein be quiet holen (meins ist zwar sehr leise, wird aber warm durch diese kühllösung mit den zwei 80ern und entlüftet dabei das system garnicht)

Aber das neue be quiet black power pro scheint doch ein sehr gutes NT zu sein.
Endlich ein 120er Lüfter und auch noch Kabelmanagment.
Die Tests sehen sehr vielversprechend aus.
z.B. hier ein Review: http://www.caseumbau.de/index.php?page=test404/test404

Also be quiet ist für mich wieder voll im rennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich arbeite mich schon seit ein paar Tagen durch Reviews von Netzteilen mit Kabelmanagementsystem. Am besten Gefallen haben mir da 3 Netzteile

Be-Quiet Dark Power Pro 530W ca. 92€
Enermax Liberty 500W ca. 80€
Tagan Easycon 530W ca. 85€

Das Enermax scheint dabei das Stabilste der 3 Netzteile zu sein, bietet aber keinen separaten Anschluss für Grafikkarten mit Molex-Stecker.

Das Tagan bietet diesen Stecker, dieser ist jedoch so idiotisch geformt das man ihn nicht benutzen kann. Von der Stabilität her liegt das Tagan hinter dem Enermax und vor dem Be-Quiet.

Das Be-Quiet bietet imho die Besten Anschlussmöglichkeiten liegt aber leider bei der Stabilität etwas hinter den anderen beiden Kandidaten etwas zurück.

Ich ringe nun auch mit mir welches ich nehmen soll! :)
 
so als tip von mir: du kannst ein zusatzkabel zu den enermax kaufen und dann kannste auch die graka anschliessen...ernemax ist das beste von den drei die du dir rausgesucht hast
 
Man kann bei Enermax drei Kabel dazukaufen.
1: 2x4PinMolex+2xSata (das sind die gleichen, die schon dabei sind)
2: 3xSata
3: 3x4PinMolex

Es sind ja glaub ich noch drei freie Steckplätze am Netzteil. ;)
 
Das isses ja, beim Enermax gibts kein Kabeldirekt für die Raka, und ich muss auch gestehen das ich nicht weiss ob man die PCI-E Graka steckerumbasteln kann zu nem Molex.
 
Wozu brauchst du dafür ein spezielles Kabel?
Du kannst doch einfach einen einzelnen Strang (Kabel) nehmen und den an der Grafikkarte allein anschließen. Die anderen Stecker musst du doch nicht belegen.
 
Ich weiss, aber es nervt mich tierisch wenn irgendwo im Case sinnlos Kabel rumfliegen! :fresse:
 
Würde mich wundern wenn das Ding leiser als ein Seaonic ist, wenn mal ein anständiger Test davon lese (am besten in der c't) dann lasse ich natürlich gerne umstimmen ;).
 
SO, nu habt ihr es geschafft! Vor mir liegt ein Enermax Liberty 500W! :fresse:

Hab grad meine Händler hier abeklappert und nu hab ih es hier! :)

Ich kann es dann mit meinem Be-Quiet 400W 1x80er Lüfter vergleichen!
 
Mich würde es noch interessieren für was du so ein Watt-Monster brauchst, was für Hardware willst du damit betreiben?
 
System:
P4 2.6C
1GB Speicher
5 Platten
Wasserpumpe
6800GT
2x 5 1/4 Laufwerke
1x Diskettenlaufwerk

Da ich mir für später alle Möglichkeiten offen lassen möchte (SLI ??, Dual-CPU ???) und ein 500W Netzteil "nur" ca. 20€ mehr kostet als ein 400W/450W Modell.

Oder anders gefragt, beispielsweise das wäre das neue System:
AMD 5000+
2x 7900GT SLI
ansonsten die gleichen Komponenten wie oben. Würde da ein 400W Netzteil reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
SO, hab den Bengel eingebaut!

Ich muss gleich mal sagen das das NT für mein XP-MSystem viel zu viele Kabel hat! :fresse:

Ne Spass beiseite. Alle Kabel waren gut zu verlegen und auch für meine 9800Pro hab ich eine Lösung gefunden. Hab sie zusammen mit meiner S-ATA Festplatte an einem Strang hängen. :bigok:
Der Abstand zwischen S-ATA Anschluss und Molex Stecker ist dabei wie für mich gemacht! :bigok:

Prime läuft jetzt seit 20min und der Lüfter des NT´s dreht immernoch wie kurz nach dem einschalten.

Für Hardcore-Silencer ist der Lüfter zwar nix, abermir geht er nicht auf den Keks. Meine Samsung Spinpoint ist definitiv lauter.

Die Spannungen ist alle im grünen Bereich und brechen überhaupt nicht ein.

Der Extremtest folgt dann die nächsten paar Stunden. Werd mal meinen Prozzi noch ein bisschen quälen und dann mit Übertakteter Graka und Prozzi nen paar Benches fahren.

Bin bis jetzt jedenfalls sehr zufrieden. :d

p.s. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! Bin grad a bisl im Streß! :fresse:
 
So Leute!

Prime und der 3DMark sind über nacht durchgelaufen und haben die Kiste gestresst. Die Spannungen sind bombenstabild und der Netzteillüfter hat keine Sekunde hochgedreht.

Ich würd sagen alles Toop!
 
Hat wirklich noch keiner Erfahrung mit dem Antec Phantom 500 ?
 
Sage ich ja auch ! Liberty sind bombig und meist sind eh die Platten lauter.

Bei mir sogar trotz Wakü und Gedämmten Gehäuse.Sind halt Hitachis nicht gerade Leisetreter.
Aber alle die behaupten das das Enermax Liberty zu laut ist "schulterzuck" glaube ich nicht.
 
Findest Du den Lüfter des Enermax Liberty, wenn er mit 1550 upm dreht, leise?
 
Ne, richtig silent ist der Lüfter des Liberty nicht. Schreibt ja "FightingFalcon" weiter oben schon
Für Hardcore-Silencer ist der Lüfter nix...
Das Gleiche stand auch in der Printed und hat mir noch ein anderer User, der es auch in Betrieb hat, erzählt.

Und das einzige was ich im System noch höre sind die beiden 80er Lüfter des bequiet. Obwohl bequiet dafür gilt, leise Netzteile zu bauen.

Naja werde mir sobald es verfügbar ist das semi-passive Antec zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BeQuiets sind laut Testergebnise der c't gerade bei Last alles andere als leise, ein Seasonic war in dem Test unter Vollast nur absolut minimal lauter als ein BeQuiet mit wenig Last!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh