Bauvorschlag Gaming PC

klayman

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2024
Beiträge
16
Hallo zusammen,

nachdem mein NAS (link) endlich fertig ist und im Keller vor sich hin schnurrt ist es nun an der Zeit den PC anzugehen. Er wird hauptsächlich fürs Hobby und ein wenig zum spielen genutzt. Vielleicht zuerst mal der Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja. Mein guilty pleasure ist MSFS 2024 mit VR-Brille. Sonst gerne auch mal einen AAA-Titel, aber mehr aus Spaß und ohne Ambitionen.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja, im Hobby-Bereich. Lightroom und Photoshop werden genutzt. Gelegentlich auch Fusion 360.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
4K OLED (MPG 321URX QD-OLED)

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Baue das Teil mit meinem Sohn zusammen. Daher viel RGB Bling Bling und ich selbst liebäugele mit einer Wasserkühlung. Nicht weil man's braucht sondern weil's geht ;-)
Eine 10G NIC soll dabei sein (Heimnetz unterstützt das natürlich auch) um z.B. Fotos auf dem NAS schnell laden und bearbeiten zu können.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein, alles >10 Jahre alt

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Was nötig ist

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
anytime

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst zusammen bauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.


Ich hab mich mal an einem ersten Setup versucht, hauptsächlich aus ähnlichen Threads hier im Forum. Herausgekommen ist das: Link (WaKü Teile kläre ich noch im entsprechenden Forum)
Am schwierigsten fällt mir die Entscheidung für das MoBo. Gibt es einen sinnvollen Grund für USB 4? Boards mit 10G onoard sind eher selten und zumeist mit dem X870(E) versehen. Da käme das Asus ProArt mit X870 in Frage. Es hätte alles was ich mir wünschen würde, ohne PCIe lane sharing geht aber nur eine M2 SSD. Das sollte eigentlich reichen, mir fällt aber aktuell kein Use Case ein für den ich USB 4 bräuchte. Aber bitte belehrt mich eines Besseren... Alternativ das verlinkte von Gigabyte mit B850 Chipsatz und ohne USB 4.

Andere Einwände/Vorschläge sind natürlich gerne willkommen.

Danke!!
Klayman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Was nötig ist
Mein guilty pleasure ist MSFS 2024 mit VR-Brille.
4K OLED (MPG 321URX QD-OLED)
5950X3D
5090
64GB Ram (tendenziell eher mehr, je nachdem wie ambitioniert du MSFS spielst)
und ich selbst liebäugele mit einer Wasserkühlung
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 420 A-RGB
+ passendes Gehäuse (z.B. NZXT H9 Flow (2025) oder Fractal Meshify 3 XL)
 
Am schwierigsten fällt mir die Entscheidung für das MoBo
finde ich gar nicht so schwer.
schauen was du haben möchtest und alles was du nicht brauchst, einfach aussortieren.
wenn usb4 bei dir nicht vorkommt, kannst du doch leicht die mainboards rausnehmen die es haben.
 
am mainboard würde ich nicht sparen, pcie 5.0 und usb4 sind sicher nicht verkehrt
 
verstehe deine aussage nicht?
was ist nicht verkehrt? er sieht nicht mal einen nutzen in usb4 und soll es kaufen wofür genau?
 
ja jetzt vielleicht hat er noch keinen nutzen aber in zukunft
ok vergessen wir mal usb4 aber mit pcie 5 ist er fast doppelt so schnell unterwegs was die ladezeiten angeht
 
beim Corsair RAM für AMD die Varianten "grau" wählen (EXPO), die Varianten "schwarz" sind für Intel (XMP)
https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-grau-dimm-kit-64gb-cmh64gx5m2b6000z30-a2952272.html
wobei bei der Variante auch Intels XMP angegeben ist, aber im Normalfall grau = AMD

Am schwierigsten fällt mir die Entscheidung für das MoBo
dann machs Dir einfach und kauf das preislich und optisch zur GPU passende GIGABYTE X870E AORUS Xtreme AI TOP :d
naja, ob man USB4 mit 40 Gb/s braucht?, ka, es zu haben schadet nicht, vor allem wenn man sich eh eine 3000 € GPU kauft, sollte es daran nicht scheitern...

zum TT-CPU-Kühler habe ich bei Alternate folgenden Kommentar gesehen, falls das relevant ist
Toller Kühler.... Aber Software aus der Hölle. Spielt nur Gifs ab, wenn die Software gestartet wird, sonst sieht man nur ein Bild.
 
Danke für Eure Hinweise. PCIe 5 ist ja bei den aktuellen Boards ohnehin immer dabei. Ich Tue mich nur schwer mit der Aufteilung der Lanes, bzw. diese zu verstehen. Ich möchte eine 5090 sowie eine m.2 SSD (PCIe 4 oder 5) mit voller Geschwindigkeit gleichzeitig nutzen können. Dazu entweder 10G NIC onboard oder als zusätzliche Karte (z.B. E610 sobald einzeln verfügbar).
Ob und wofür ich mal USB4 brauchen könnte, weiß ich noch nicht. Vielleicht mal externe Platten anschließen, aber vermutlich reicht da auch 20 Gb/s!? Fallen Euch andere Gründe ein? Monitor eher nicht, da ich den USB-C Port am Monitor fürs Laptop nutze und der PC über DP angeschlossen wird.
Danke für den Hinweis zum TT-CPU-Kühler und das Aorus Board. Letzteres scheint mir die volle Dosis Bullshit-Bingo aus der Marketingabteilung bekommen zu haben ;-) der Mehrwert ist was, magnetische SSD-Kühler, Schnappverschlüsse und AI (wtf)?? Aber die Farbe ist nice :-P

Viele Grüße,
Klayman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh