Bauteilbestimmung an 9800Pro

Priester86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2006
Beiträge
416
Moinsen HWLuxxer!

Leider ist an meiner GraKa (Sapphire Radeon 9800 Pro 128 MB) ein kleiner Defekt, welchen ich gerne beheben möchte.

Weiß jemand welches Bauteil sich unter dem kleinen schwarzen Kühlkörper (siehe Abbildung) befindet? Anhand der Beinchen, welche sich noch an meiner GraKa befinden, nehme ich an, es war ein IC, allerdings wüsste ich auch gerne welcher es war, damit ich ihn nachkaufen und neu anlöten kann.

174lw.jpg


Ich wäre euch sehr für hilfreiche Informationen verbunden!

Gruß, Priester.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm

ich denke nicht das es noch ersatzteile dafür gibt oder ?
 
ich weiss zwar nicht wie das heisst aber schau mal @ Google ;) du kannst das teil bestimmt selber umlöten mit ner dünnen spitze
 
Meist sind es ja einfachste elektrische Bauteile und diese sind zuhauf in irgendwelchen Shops zu finden (Pollin, Conrad, ...). Nur muss ich wissen, welches genau dort verbaut war, sonst kann ich mir kein neues bestellen. Und wenn ich es dann (irgendwann) haben sollte, wird es natürlich verlötet.

Gruß, Priester.
 
Das dürfte ein Spannungsregler sein... Ja und bei dir fehlt das Bauteil, oder warum schaust du nicht selbst nach was drauf steht?
 
wird schwierieg das teil zu finden
hab au ne 9800
 
Ja das Bauteil fehlt, weswegen ich auch nicht nachgucken kann :(
Ich versuche ja mit dem Thread ein paar Leute zu erreichen, welche den Kühler abgenommen haben, um z.B. einen "Ganz-GraKa-Wasserkühler" draufzubauen.

@ cod2:
Würdest du den Kühlkörper per Fön bei dir entfernen und mir die Nummer darunter verraten? (Eigendlich glaube ich jetzt nicht wirklich an ein "JA". aber ich hoffe es^^).

Gruß, Priester.
 
Gibt es hier nicht zummindest Leute mit einer defekten 9800 Pro im Schrank, welche für mich den schwarzen Kühlkörper entfernen würden?

Gruß, Priester.
 
Priester, mach bitte den Hotlink im ersten Beitrag raus.

btw: Hab gerade auf meiner alten 9800er geschaut, da fehlt der Kühler :hmm:
 
bei ihm fehlt das Teil da kann er schlecht nachschaun.
Ich hab leider keine 9800pro
 
beim mir ist der Kühlkörper samt IC (?) damals auch abgerissen. Warum weiß ich nicht mehr. Die Karte war danach natürlich kaputt. War eine Sapphire 9800 Pro gewesen. Ersteiger die bei eBay eine defekte, denke das ist die einfachste, wenn auch nicht günstigste Methode.
 
Ich habe mich jetzt mal wieder an meine GraKa rangewagt und rausgefunden, dass die Beschriftung wiefolgt lauten müsste:

IOR 334H
9P3E
7822

Hab schon gegoogled aber ebenfalls nur Problemberichte mit anderen GraKas gefunden. Weiß jemand, wo man dieses Bauteil kaufen kann, bzw. wo es einen sehr umfangreichen Elektro-Shop gibt? Pollin und Conrad habe ich schon abgeklappert...

Gruß, Priester.
 
Priester86 schrieb:
Ja das Bauteil fehlt, weswegen ich auch nicht nachgucken kann :(
Ich versuche ja mit dem Thread ein paar Leute zu erreichen, welche den Kühler abgenommen haben, um z.B. einen "Ganz-GraKa-Wasserkühler" draufzubauen.

@ cod2:
Würdest du den Kühlkörper per Fön bei dir entfernen und mir die Nummer darunter verraten? (Eigendlich glaube ich jetzt nicht wirklich an ein "JA". aber ich hoffe es^^).

Gruß, Priester.


Bei mir hat sich der kleine Kühlkörper gleich beim auspacken verabschiedet ! Meine ist auch durchgeknallt hängt jetzt nackt an meiner PinWand ich gucke nachher wenn ich zuhause bin mal und versuche mal nen gutes Bild zu machen !

Hier mal nen Bild das ich von hier aus finden konnte !
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön, bei dir ist das Bauteil noch intakt! Mal sehen welche Beschriftung bei dir darauf steht.

So wie es aussieht, brauchst du aber nur einen anderen kleinen Kühlkörper draufkleben und kannst evtl. die Karte wieder in Betrieb nehmen.

Gruß, Priester.
 
Moin,

mensch Jungs, ihr stellt euch aber glatt an. Die Bauteilbezeichnung und der Hersteller stehen doch auf dem Bauteil drauf.

IOR das O ist kein O sondern eine stilisierte Diode und kennzeichnet den Hersteller. Hier International Rectifier.
9P3E ist die chargennummer, und nicht weiter von Bedeutung.
7822 ist die Bauteilbezeichnung.

Hier ist nen Link zum Datenblatt. Bei Fairchild gibts keinen Aequivalentypen.

http://ec.irf.com/v6/en/US/adirect/ir?cmd=catProductDetailFrame&productID=IRF7822


http://www.mercateo.com/kw/mosfet/mosfet-2.html dort kann man den denk ich mal auch bestellen fuer knapp 3 Euro


moerph
 
Ich warte noch auf den Post von DonGeilo um zu sehen, ob dies wirklich das richtige Bauteil ist.

Aber danke an alle, besonders moerph, das sieht schon alles viel besser aus :)

Gruß, Priester.
 
Also von der Lage auf der Leiterplatte her (in der Nähe der Spule/Speicherdrossel) stimmt das wohl so, das bildet zusammen einen Abwärts-Schaltregler und das fehlende Bauteil ist der Schalt-Transistor (ein nMOSFET mit exteim geringen Einschalt-/Durchlass-Widerstand von 5 mOhm bei ca. 10A Strombelastbarkeit).
 
Priester86 schrieb:
Sehr schön, bei dir ist das Bauteil noch intakt! Mal sehen welche Beschriftung bei dir darauf steht.

So wie es aussieht, brauchst du aber nur einen anderen kleinen Kühlkörper draufkleben und kannst evtl. die Karte wieder in Betrieb nehmen.

Gruß, Priester.


ohh man da muss ich mir mal eben eine luppe besorgen !

Meine 9800er ist letztens abgeraucht da ist kein strom mehr auf dem ram und der GPU ! Ich glaube nicht das es an dem Bauteil liegt oder was meint ihr ansonsten würde ich das doch auch erstzen !


Naja ich hole mal eine Luppe und versuche das zu lesen ! Ich sag nur rechts 30% und links 40% !


So ich kann da nur lesen :
H3688
FD5
6917
übernehme dafür allerdings keine Gewähr !

mehr ist auch mit lupe und foto nicht zu sehen !



Ich hoffe das hilft dir mehr kann ich mit meinen schlechten augen und der miserabelen kamera nicht machen !


Ich glaube ich weiß warum meine nicht mehr läuft entweder der Kondensator war schon ab und deswegen hat der Ram und die GPU keine saft mehr oder der ist eben ab gegangen kann ich denn wieder drauf löten ?





und wieso meinst du das die Karte wieder läuft wenn ich da nen neuen Kühler auf das Elektroteil klebe !?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die Hilfe, obwohl die ersten beiden Bilder denkbar ungeeignet sind, da ist das 4. schon viel schärfer, zeigt aber nicht mein Bauteil ;)

So wie es aussieht, denke ich mal, dass du den Kondensator wieder anlöten kannst. Was bei dir den fehlenden Kühlkörper betrifft, so hätte ich vermutet, dasss dadurch das bauteil zu heiß wird und dann einfach seine Arbeit nicht richtig koordinieren kann oder ganz streikt.

Gruß, Priester.
 
ja ich muss damit da überhaupt irgendwas schärfer wird eine lupe davor halten und an dein Bauteil komme ich leider nicht nah genug herran ich kann es ja gleich nochmal draußen bei tageslicht probieren !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh