Bandbreitenprobleme mit Router Linksys WRT160NL

m0nsta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
3.521
Ort
Wien
Hi

hab paar kleine Problemchen mit meinen neuen Router WRT160NL von Linksys.

habe vorher einen D-Link benutzt uns nie irgendwelche Probs gehabt aber leider hat er voriges WE den geist aufgegeben.

Also zum problem :

ich habe eine 100 Mbit Leitung hier von Chello Anbieter Österreichs .

Habe zuerst das Setup manuell durchgeführt (Nicht die Cd zuerst etc ..)

sprich IP,DNS gateway etc alles händisch eingegeben.

habe jetzt zwar ne Verbindung aber wenn ich dann einen Chello Speedtest mache oder einen von Speedtest.net hab ich nicht mehr als 30 Mbit anstatt 100 !

Mit den alten router hatte ich nicht das Problem denn da hab ich auch mit Cryptload normal 12 Mbit downloaden können und jetzt komme ich grad mal auf 3 Mbit :/

Das programm was dabei ist (Cisco magic Ntwork ) hatte ich anfangs gleich deinstalliert und als ich nicht mehr die Bandbreite hatte wieder draufgehaun (derzeit wieder weg )

Hat aber leider keine Abhilfe geschafft und finde keine Einstellungen sowie bandbreitenlimitierung oder sowas ...

Wenn ich das Modem direkt an den Pc stecke komme ich wieder auf die volle Bandbreite hin aber das ist ja nicht wirklich der Sinn und Zweck :(



Ich hoffe ich habe euch ungefähr alles erklärt .

Hardware (Network)
Modem Cisco (Anbieter Chello )
Router (linksys WRT160NL)
kabeln CAT6
BS : W7 X64
Firewall an oder aus (bringt keine verbesserung)

Bitte um euren Rat !

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tjo, es scheint so als ob der Router nur 30 MBit/s WAN -> LAN schafft. Eventuell kannst Du über eine andere (neuere) Firmware noch etwas Speed herauskitzeln... QoS war auch nicht aktiv, oder?

Im Test von Smallnetbiulder zwischen 80 und 90 MBit/s WAN -> LAN geschafft. Auf volle 100 MBit/s würde ich also ohnehin nicht hoffen...
 
Linksys WRT160NL, 300Mbps ! heisst das nicht das er 300 mbits schafft ?

wenn der nur 30 Mbits schafft dann muss er weg denn hab dann ja umsonst ne 100er leitung

was ist das Qos ?
 
Das WLAN liefert bis zu 300 MBit/s Bruttodatenrate. Das hat mit der wirklichen Übertragungsgeschwindigkeit im Funknetz oder gar der Routing-Leistung absolut gar nichts zu tun. Der Linksys sollte, wie verlinkt, so um die 80-90 MBit/s WAN -> LAN schaffen. Du solltest mal die Firmware updaten und die Settings durchschauen, wenn Du nur um die 30 MBit/s bekommst.

QoS: Wikipedia
 
ja 80 90 wären ja schön gewesen aber 30 is a bissal mager :)

hab nachgesehen und Qos aktivert auf Port 4 (Rechner hängt dran) priorität : Hoch

aber keine Besserung !

FW update habe ich auch schon hinter mir .

Welcher Router WAN/WLAN wäre denn gut wenn man eine 100Mbit Leitung hat ? oder sollte ich lieber nur einen Switch nehmen ?


danke schonmal für die vorigen antworten

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:31 ----------

habs gefunden :) UpnP soll man deaktivieren das man die volle Bandbreite hat !

oleeeee

thx für die Hilfe
 
Schafft der Router dann die vollen 100 MBit/s oder auch "nur" die 80-90? Ich überlege mir den auch zu holen...
 
also ich schaffe dann bei den Speedtest so um die 94,11 mbits . Mitn Cryptload download schaffe ich konstant so um die 11,5 mbit downloaden

Wieso kann ich eigentlich nicht 100 mbit downloaden wenn das ja eigentlich meine Bandbreite ist ?
 
also ich schaffe dann bei den Speedtest so um die 94,11 mbits . Mitn Cryptload download schaffe ich konstant so um die 11,5 mbit downloaden

Wieso kann ich eigentlich nicht 100 mbit downloaden wenn das ja eigentlich meine Bandbreite ist ?

Also, hier hast du anscheinend ein paar Sachen verwechselt......

die 300 Mbit schafft der Router theoretisch von LAN zu WLAN, also steckst einen PC an einen LAN Port und kannst dann theoretisch an einen anderen PC im WLAN mit 300 Mbit Daten schicken.
Beim WRT160NL geht das aber nicht, weil er nur einen eingebauten 100 Mbit Switch hat.
Von den 300 Mbit bleiben real aber nur 150 übrig, das war bei Wireless-G genauso. Da blieben von 54 Mbit auch nur rund 25 übrig.
Wieviel ein Router am WAN Port(Internetbuchse am Router) schafft steht normaler weise nicht auf dem Router. Das hängt davon ab wie schnell der eingebaute Prozessor ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann passt es doch. 11,5 mb/s sind rund 98 mbit/s. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
11979 K(ilo)B(yte)/s = 11,979 M(ega)B(yte)/s

11,979 M(ega)B(yte)/s * 8 = 95,832 M(ega)b(it)/s
 
achso rechnet man das :) super thx

aber jetzt kurz mal zum uPnP wird das benötigt unbedingt bei Spielen bei der Ps3 oder anderen Geräten ?
 
upnp braucht man z.b., wenn ein spiel oder eine anwendung im router ports freischalten will. (z.b. emule)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh