Badezimmerleuchte leuchtschwach: Reparatur möglich?

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.928
Hallo zusammen!

In der Wohnung eines Familienmitglieds im Badezimmer zeigt die LED-Badezimmerleichte starke Veschleißerscheingungen, was konkret bedeutet, dass die LEDs nur noch sehr schwach leuchten.

Es handelt sich um die Badezimmerleuchte "EGLO Frania" (28x28).


Meine Frage: Muss man eine neue Lampe verbauen (wieder neue Löcher bohren und Dübel einsetzen) oder kann man die LEDs (oder was auch immer defekt ist) erneuern/reparieren? Könnte ich einfach eine neue Lampe kaufen und die Elektronik sozusagen austauschen?

Im Internet bzw. bei Ideale habe ich ein paar konkretere Bilder vom Innenleben der Badezimmerleuchte gefunden:


Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gemäß dieser Angaben ist es wohl nur vorgesehen, dass man das gesamte Teil erneuert. In der "Abbauanleitung" wäre eine Zeichnung des Innenlebens.
Was man noch machen könnte, da die Lampe ja noch kaubar ist, nur das Innenleben umzubauen.
 
Es handelt sich um die eckige Version 28x28, aber das ist jetzt wohl egal.

Das wäre ja auch meine Idee: Eine neue identische Leuchte kaufen und das Innenlampe austauschen, sofern das geht.
 
Da bin ich wohl unterwegs etwas abgebogen, aber die Demontageanleitung ist identisch.
Wobei ich mir bei einer 20€ Lampe nicht den Aufwand des Überkopfbastelns zur Transplantation des Innenlebens antuen würde, wenn es mit 7x Schauben lösen/anziehen zum Kompletttausch zum selben Endergebis führt und eh das ganze Teil ins Haus muss.
 
Bedeutet drei neue Löcher bohren und die alten verschließen..
 
Kenne jetzt das setup nicht, aber bei meinem Bruder haben wir neue Löcher in die Lampe gebohrt.
Die eine Lampe war defekt und der Händler hatte die nicht mehr. Gab ne alternative mit geringfügig anderen Bohrungen. Statt da neue Löcher in die Betondecke zu prügeln, haben wir einfach im Blechboden der Lampe die Bohrung etwas versetzt. War weniger Aufwand aber gleiches Ergebnis.
 
Oder eine Badezimmerlampe kaufen mit austauschbaren Leuchtmitteln. Wäre vermutlich sogar die beste Idee.
 
Das Problem ist heutzutage, dass das die Auswahl extrem einschränkt. Ganz viele Hersteller bauen nicht wechselbare proprietäre Leuchtmittel ein.
Gerade bei so flachen Deckenleuchten zu 100%.
Wechselbar heißt Fassung (GU10, E14, E27 sind am meisten verbreitet) und damit deutlich dickerer Gesamtaufbau.
Bei GU10 eigentlich nur als integrierter Spot.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh