G
Gelöschtes Mitglied 42549
Guest
Hallo,
ich möchte eine 250GB Festplatte als Backupplatte unter Linux und Windows nutzen. Ideal für beide Systeme wäre FAT32, da ich unter Linux auf FAT32 schreiben kann, bei NTFS dagegen nicht.
Oder lieber auf Ext3 setzen und Windows das irgendwie beibringen?
Wie würdet ihr das lösen?
Ach ja, bei FAT32 ist die maximale Dateigröße doch auf 4GB beschränkt, oder?
Danke!
ich möchte eine 250GB Festplatte als Backupplatte unter Linux und Windows nutzen. Ideal für beide Systeme wäre FAT32, da ich unter Linux auf FAT32 schreiben kann, bei NTFS dagegen nicht.
Oder lieber auf Ext3 setzen und Windows das irgendwie beibringen?
Wie würdet ihr das lösen?
Ach ja, bei FAT32 ist die maximale Dateigröße doch auf 4GB beschränkt, oder?
Danke!