• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Backup Software gesucht

rfinal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2009
Beiträge
504
Hallo
Ich suche ein möglichst kostenloses Programm mit dem ich folgendes machen kann.Ich setzte z.B. windows neu auf und installiere alles was ich brauche.
Dann will ich ein backup der ganzen C Festplatten partition machen.
Damit ich jederzeit wenn windows wieder langsam ist / Fehler macht einfach
das Backup "einsetzen" und es wiede so ist wie als ich es neu aufgesetz habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die einzige gratis Software ie das kann ist CloneZilla. Aber das ist ein echter Krampf damit.

Besorg dir Acronis TrueImage und gut ist.
 
Besorg dir Acronis TrueImage und gut ist.
Diesen Hype um TI kann man beim besten Willen nicht verstehen, wenn man gerade hier die meist nicht lösbaren Hilferufe um ausgelastete Prozessoren oder nicht wiederherstellbare Backups liest (suchen darf jeder selbst).

Für meinen Surfrechner habe ich mir vor geraumer Zeit O&O DiskImage 5 gekauft. Die Lizenz bei Future-X hat gerade mal 13,50 Euro gekostet und ist inzwischen bei 20,90 Euro angelangt.

O&O Software » O&O DiskImage | future-x.de

Das kann alles, was man von TI so erwartet.
(Ich habe noch TI Home 2011 und Backup&Recovery 10 auf anderen Rechnern im Einsatz und frage mich ernsthaft: Wieso?)

CloneZilla und EASEUS kann man verwenden, reine Nutzer sollten es lieber lassen.
 
Da es in einem Forum immer Threads geben wird in denen man von Problemen spricht, ist es mehr als logisch dass du hier entsprechende Threads finden wirst.
Wenn ich aber bedenke wie wenige das sind und dann meist (zumindest aus meiner Sicht) am Ende ein Benutzerfehler die Ursache war, kann ich nicht verstehen warum es immer wieder Leute gibt die ATI schlecht machen wollen.

Kurz gesagt, ATI ist definitiv sein Geld Wert. Besonders wenn man mehr als nur das 08/15 Backup haben möchte.
Keines der oben genannten Gratis Programme wird eine Secure Zone oder einen Recovery Manager haben. Beides Funktionen in ATI die ich nicht mehr missen möchte.
 
OK hab ein backup auf eine externe festplatte mit dem o&o diskimage 5 gemacht ich kann zwar partition D wieder herstellen (daten) aber nicht C (windows) :( weiß jemand den grund ?
 
Keine ahnung was los ist hatt einer von euch der einen Plan von der sache hatt heute Zeit zum skypen ?
 
Ich platz hier auch mal rein.. Acronis True Image ist mir zu lahmarschig, kennt jemand ne schnellere alternative? Das was bei acronis am längsten dauert, ist das validieren.

danke
 
Ich nutze die kostenlose Seagate Version von Acronis True Image (man muss dafür eine Seagate HDD im System haben, die HDD muss aber nicht an dem Backup beteiligt sein) - natürlich nur über die Boot CD, wenn ich das System gelegentlich sichere. Ich habe damit noch nie Probleme gehabt und schon x-fach Images gezogen und noch häufiger Images zurückgespielt.

Von WD gibt es wohl auch eine kostenlose Acronis True Image Version, allerdings kann man damit nur von WD zu WD platte sichern, was nicht so praktisch ist.

Für die tägliche Datensicherung nutze ich das kostenlose Personal Backup.
 
Keiner ne ahnung wie ich emin problem lösen kann ?
 
OK hab ein backup auf eine externe festplatte mit dem o&o diskimage 5 gemacht ich kann zwar partition D wieder herstellen (daten) aber nicht C (windows) :( weiß jemand den grund ?

Das geht nur von der bootbaren CD aus, das iso gibt es bei O&O zum Download, wenn man registrierter User ist, mit der Trial geht es nicht.

Ich halte es sowieso für eine gewagte Idee, ein Betriebssystem aus einem laufenden Betriebssystem heraus wiederherzustellen.

@Hammerhai: O&O Diskimage 4 fand ich schnarchlangsam, die Version 5.5 ist sogar auf meinem Dual-Atom recht flott.
 
OK wenn ich mich Regestriere und dann die iso hab auf cd brenne blabla kann ich dann den momentanen zustand wieder herstellen ?
 
OK wenn ich mich Regestriere und dann die iso hab auf cd brenne blabla kann ich dann den momentanen zustand wieder herstellen ?
Ja, dazu ist das Programm da! :fresse2:

Von der CD booten und das System wiederherstellen funktioniert ohne wenn und aber (bei mir). Die Einschränkung muss sein, da man ja auch Pferde vor der Apotheke k*tzen sah. Die ureigenen Funktionen eines Backupprogramms funktionieren tadellos, was man von TI 2011 nicht unbedingt behaupten kann (oder ist TI 2011 inzwischen verlässlich?)
 
Hier wird was zusammen geworfen. Im genannten Link geht es um eine Windows XP Boot-CD und nicht um die ISO-Datei für O&O DiskImage...
 
Ich empfehle dir noch immer die paar Euro in Acronis zu investieren.
Da musst du nichts basteln und rum suchen und hast von Anfang an was funktionierendes.
Und mir sind meine wichtigen Daten die paar Euro Wert.
 
Windows 7 bietet doch soweit ich weiß die Möglichkeit die gesamte Festplatte und auch einzelne Partitionen (C:\ in dem Fall) in Virtuelle Festplatten umzuwandeln (also in *.vhd). Diese Datei könnte man dann kopieren und hätte ein wiederherstellbares Windows Image.
 
Ich empfehle dir noch immer die paar Euro in Acronis zu investieren.
Da musst du nichts basteln und rum suchen und hast von Anfang an was funktionierendes.
Und mir sind meine wichtigen Daten die paar Euro Wert.
;) Sobald man eine gültige Lizenz für O&O Diskimage hat, verfügt man über eine vollständige Backuplösung, die TI nur in wenigen Aspekten nachsteht (weniger Featuritis). Da muss nichts "gefrickelt" werden, da man mit der Lizenz einen Link auf die iso-Datei der Boot-CD erworben hat. Nur mit der Trial-Version geht das nicht.
Eine Lizenz (für die Downloadversion) kann man bei O&O erwerben (49,90Euro) oder bei anderen (deutschen) Anbietern, die so eine legale Lizenz deutlich preiswerter anbieten.
Gegen die unterschiedlichen Acronis Backuplösungen spricht eigentlich nichts, sofern man - nach dem Erscheinen einer neuen Version - mehrere Monate wartet, bis die gröbsten Bugs beseitigt sind. Nach dem Erscheinen von Acronis Backup&Recovery 10 hat es z.B. ein halbes Jahr gedauert, bis man es gefahrlos einsetzen konnte. Man könnte "Bananaware" dazu sagen. :rolleyes:
 
benutze auch TrueImage und bin sehr zufrieden damit, Systemplatte ist eine SSD, und ich habe die Möglichkeit vor dem zurück spielen des Backups mit BartPE CD wichtige Daten zu sichern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh