Backup-Software für Windows 7 64 Bit

BoaThor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2008
Beiträge
36
Hallo Leute,
ich suche ein gutes Werkzeug um meine Systemplatte zu Sichern (und wieder her zu stellen.)

Das Problem dabei ist: Das ist ein Raid 5 (echtes Hardware-RAID batteriegepuffert etc. von 3ware) mit 4 Platten (4x1TB max. 8) und Partition ist 2 TB, Daten sind 1,5 TB vornehmlich selbgemachte Fotos/Videos.

Die Frage ist:
Da ein Raid 5 und auch ein Raid 50 nicht Idiot/Viren/Trojaner sicher ist und auch nicht vor einem Controller-Defekt schützt möchte ich ein Offsite Backup anlegen.

Zu diesem Zweck habe ich bereits eine 2TB Festplatte gekauft (USB 3). Auf diese Platte sollen die Daten gesichert werden. Das Copy/Paste nicht geht dürft jedem klar sein.

Ob das Backup nun ein bootfähiger Clone ist oder ein Image das ich einfach auf ein entsprechend großes Medium zurück gespielen werden kann. Ist mir eigentlich egal. Da Windows 7 aber nur mit den zugehörigen Partitionsdaten richtig Restored werden kann sollten diese schon irgendwo gesichert sein.

Wie mache ich das am besten?

Geld spielt erstmal keine Rolle. Ich würde auch eine Software/Hardware für 100-200 Euro kaufen, wenn das sauber und zuverlässig funktioniert. Besonderen Schnick&Schnack brauche ich auch nicht.

Wenn mir jemand erklärt wie das mit einem mini-Linux-Bootstick und dd geht, krieg ich das auch noch hin...

Arconis in der aktuellen Version ist total zerrissen wurden. 9 von 10 Backup/Restores funktionieren nicht. Paragon Hard Drive Manager 2011 (Suite oder Professional (mit VM-Unterstützung)) ist brandneu und es gibt noch keine Erfahrungsberichte (auch wenn der Support sehr gut scheint.)

Anmerkung:
Das Windows7 Backup bricht immer nach ein paar gefühlten "Tagen" mit unterschiedlichen Meldungen ab. Mal kann es "nur" Partitionen bis 2 TB sichern (die Partition ist eigentlich nur 1,9TB) oder es findet irgendwelche Dateien nicht mehr (irgendwelcher temporärer Scheiss der während der Sicherung verschwunden ist.) oder es ist angeblich nicht genug Platz auf dem Zielmedium (obwohl nach Start des Prozesses noch immer volle 1,9 TB frei sind...).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe mit Acronis True Image 2011 (neuestes Build!) keine Probleme unter Win7 64bit. Läuft einwandfrei und schnell. RAID läßt sich auch problemlos sichern/wiederherstellen.

Von wem ist Acronis "zerrissen" worden ?
 
Einerseits hat es bei Amazon nur von 42 Wertungen 36 1-Stern Wertungen (ok es ist kein Apple-Produkt von daher würd ich sagen 4-5 schlechte Wertungen sind kein Problem aber 36...) zum anderen habe ich mit unserem Windows-Admin gesprochen, der nebenbei ehrenamtlich auch ein paar Schulen betreut und bisher eigentlich von True Image begeistert war. Der meinte mit Windows 7 habe er bisher nur bei einem einzigen System mit ATI 2011 ein Restore-fähiges Backup erstellt bekommen. Dafür sei es bei 9 System mit dobiusen Abbrüchen schon am Backup gescheitert. Was vernünftiges konnte er mir aber nicht empfehlen...
 
Das Problem ist auch, dass es nicht allzu viele sinnvolle Alternativen gibt.
Die schlechten Rezension geben einen zu denken, aber bis hatte ich (glücklicherweise?) keine Probleme mit der Software.
 
Man kann natürlich nei sagen wie blöde sich die Leute anstellen, selbst der Windos-Admin hat mal nen schlechten Tag...
aber ich hab auch nicht Lust, wie bei meinem letzten NTFS-Recovery das komplette File-System zur re-egnieeren.... das war ne Woche richtig ätzende arbeit... und win7 soll das noch schlimmer gemacht haben... da geb ich heute lieber 50 Euro für nen Tool aus.
 
Ich hatte bis vor ca. 6 Wochen auch noch ATI2011 am laufen, war so ganz zufrieden, das Image aufspielen (Win7 x64) hat immer sauber auf SSD geklappt, selbst im Raid, bin dann aber doch auf Norton Ghost gewechselt weil mich die Bugs von ATI mit der Zeit doch genervt haben.

Jetzt mit Norton Ghost sehe ich erstmal, wie bequem man ein zeitlich programmgesteuertes inkrementelles Backup, einrichten, verwalten und backuppen kann. War unter ATI ein Graus und hat nie einwandfrei geklappt. Außerdem zerhackt einen ATI beim deinstallieren die Windows-Sicherung und ich durfte erstmal mühevoll mir Tipps im Netz zusammen suchen, wie man diese über Registry wieder zum laufen bekommt (toll Acronis!). Größter Bug war eigentlich immer, daß ATI Änderungen an den Backupoptionen nie einwandfrei übernahm und trotz deaktivierung immer eine Validation des Backups bei Rechner herunter fahren vornehmen wollte. Hat Acronis bis jetzt, trotz den ganzen Updates, immer noch nicht sauber im Griff. Kann man auch zigfach im Netz nachlesen und betrifft wohl hauptsächlich nur die 11er Version.

In meinen Augen ist das Tool optional ein Disaster, vollkommen überladen und im Detail noch zu verbugt. Wer da nicht tiefere Einstellungen vornehmen will, ok, dem mag das reichen - aber im Detail taugts nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spieluhr
Kann ich so nicht bestätigen. Bin kein Freund von Acronis, aber derartige Probleme hatte ich bisher nicht. Bisher nur 1 Absturz (nicht während Backup oder Wiederherstellung).
Welche Build hattest Du denn benutzt ?
 
Die, welche vor ca. 6 Wochen noch aktuell war. Ich hatte auch mal diesbezgl. den Acronis-Support angeschrieben. Lapidare Antwort: "Man arbeite daran". Toll, ich habe Usermeinungen gelesen die schon fast 3mon. alt waren, daß gleiche Problem. Mir scheints, die bekommen das Tool nicht im Griff.

Probiers aus, deinstalliere Acronis und versuch mal die Win-Sicherung zu starten. Wirst sehen was dann kommt. :)

..oder versuch mal die Validierung in den Optionen auszuschalten. Selbst wenn du das Häckchen setzt und ATI es "scheinbar" übernimmt, beim nächsten Aufruf ist die Einstellung wieder weg. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh