B450M-A USB Audio startet nicht richtig nach Kaltstart

Chakonari

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2019
Beiträge
26
Hallo und Grüße an Alle, dies ist mein erster Post

Beim Start von Windows werden wenn das Logo erscheint, alle USB Geräte kurzzeitig ausgeschaltet und dann wieder ein (Lichter gehen an und aus).

Nur bei meinem USB Audio (M-Audio M-Track II) gehen die LEDs nicht wieder an. Das Gerät wird dann zwar als funktionierend im Gerätemanager angezeigt, aber es gibt kein Sound von sich. Erst wenn ich das USB Kabel abziehe und wieder reinstecke, gehen die LEDs an und das Gerät funktioniert dann auch wie es soll.

Meistens(nicht immer) beim Neustart (der PC war also schon am laufen) tritt dies nicht auf - d.h. zu dem Punkt an dem Maus und Tastatur wieder (nach dem Windows Logo) leuchten, leuchtet und funktioniert auch das USB Audio Gerät.

Mit meinem älteren Board (nicht ASUS, mehr als 11 Jahre alt) trat dies nicht auf.

Unter Windows konnte ich keine besondere Einstellung finden - abgesehen von in den Power Optionen. Dort habe ich die Stromsparfunktionen für USB deaktiviert - hat sich nicht geändert. Der Fehler tritt ja auch nur beim Windows Start auf seitdem ich das B450M-A verwende. Hab auch andere USB Ports versucht.

Muss hinzufügen, dass dies meine erstes Board mit UEFI ist und ich bisher keine entsprechende Hilfe/FAQ für die einzelnen UEFI Einstellungen für das Board finden konnte. Der QR code brachte mich zu einer allgemeine FAQ Seite bei ASUS die nicht hilfreich war.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach mehr Onlinesuche (weiß nicht warum ich's nicht vorher fand.):

So wie es aussieht haben sich manche Motherboard oder USB-Controller Hersteller vor einigen Jahren etwas ausgedacht, welches zu diesem Problem führt. Manche USB-Geräte (nicht nur das Kombination aus meinem Board und USB-Audio), werden bei dem Vorgang der beim Windows-Start ausgeführt wird, einfach nicht wieder richtig initialisiert. Ob es Datenübertragung oder Spannung betrifft, habe ich nicht herausfinden können. Es betrifft offenbar auch (zumindest je einen) MAC-Book und iMac User - beide aus 2013.

Da mein USB-Audio Gerät schon ein paar Jahre alt ist und die Posts(nicht hier) die ich gestern fand auch schon 4 Jahre alt sind, nehme ich an, dass es eine Spezifikation gibt, welche von manchen älteren USB Geräten nicht eingehalten wird (seit USB 3.1?).

Einzige Lösung - Stecker vom USB Gerät nach dem Start von Windows raus und wieder rein - oder ein Schalter ins Kabel einbauen um das gleiche zu erreichen.

Da wenn das Gerät schon funktioniert und ein Windows Neustart durchgeführt wird, das Gerät dann meistens wider initialisiert wird (es geht also beim erscheinen des Windows Logos aus und wieder richtig an - wie es bei meiner Maus und der Tastatur immer der Fall ist), nehme ich an, dass es etwas mit Spannung zu tun hat. Mit einem HUB der eine eigene Spannungsversorgung hat, habe ich es noch nicht versucht.

UPDATE 25.09.2019: USB Hub mit eigener Spannungsversorgung macht keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte wegen langen POST Zeiten ein BIOS Update durchgeführt (1804 vom 31.07.2019 auf 2006 vom 25.11.2019). Problem ist nun nich mehr vorhanden. Kein tägliches rein-raus Spiel mit dem Stecker mehr... juhuuu :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh