B450 Board ist überfordert mit zu vielen USB Geräten?

karta03

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2014
Beiträge
11.756
Ort
NRW
Hi,

ich habe seit geraumer Zeit in Problem mit meinem Mainboard, und zwar hat es Probleme beim Anschluss von "zu vielen" USB Geräten. Es handelt sich dabei um ein Asrock B450m Pro 4 mit aktuellstem BIOS und Chipsatztreibern mit einem Ryzen 1600 und 16GB RAM, die GPU ist eine Vega 56. Aktuell sind folgende Geräte verbunden:

- USB 2.0 Hub, daran hängen: Zwei Wireless Adapter für Maus und Tastatur, USB Mikrofon, USB DAC
- Wireless Xbox 360 Empfänger

In dieser Kombination lief es noch einwandfrei. Jetzt habe ich versucht, eine Oculus Rift mit drei Sensoren anzuschließen, insgesamt werden dafür also vier USB Ports benötigt. Die Brille Selbst sowie einen Sensor habe ich direkt an das Board angeschlossen, die beiden restlichen Sensoren laufen über einen zusätzlichen USB 3.1 Gen 2 Controller, welcher über PCIe 2.0 x4 an meinem Mainboard angeschlossen ist. Und diese Konfiguration klappt nun leider nicht mehr, die Sensoren verlieren immer wieder die Verbindung, Windows spielt dabei immer den Sound ab, als würde ich das Gerät manuell abstecken. Der Geräte-Manager aktualisiert sich dabei ständig.
Habt ihr hierfür einen Rat für mich? Vermutet ihr eher ein Software Problem (Windows neuinstallieren) oder eher einen Hardware Defekt (Mainboard)? An den USB Geräten selbst sollte es definitiv nicht liegen.

Viele Grüße und einen sonnigen Abend
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welcher USB 3.1 Gen 2 Controller ist es und in welchem Slot?
Was ist in den restlichen Slots?
 
Es ist ein Modell von Asrock, leider gibt es keine Infos darüber auf deren Website. Vermutlich lag es mal einem Mainboard bei. Es ist im unteren PCIe Slot unterhalb der Grafikkarte angeschlossen und läuft mit PCIe 2.0 x4, andere PCIe Geräte sind nicht verbunden, abgesehen von einer Samsung 970 Evo SSD.
 
Hat das Teil einen eigenen Stromanschluss?
Wird an dieser Stelle USB 3.1 Gen 2 überhaupt benötigt? - das Board hat auch 4x USB2.0 intern + 1 x USB 3.1 Gen1 Header für die Front.
Ist das System übertaktet und wenn ja, dann wie?

Das Problem ist, dass das niemand wird nachstellen können und die meisten hätten bei diesen Anforderungen sowieso ein anderes Board genommen...
 
Ja, es hat einen eigenen Stromanschluss. 10 GBit/s werden nicht benötigt, da die Sensoren nur mit maximal 5 GBit/s laufen, aber schaden kann es ja grundsätzlich nicht. Das System ist nicht übertaktet.
Eigentlich schade das die vorhandenen Anschlüsse nicht alle belegt werden können, aber es wird dann wohl doch ein anderes Board sein müssen. Zu blöd das mein Gehäuse nur maximal mATX Boards aufnehmen kann, da es dort ja kaum Auswahl an Ryzen Modellen mit guter Ausstattung gibt. Aber danke für deine Hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh