karta03
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2014
- Beiträge
- 11.756
- Ort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-10400f
- Mainboard
- MSI MPG Z490 Gaming Plus
- Kühler
- MSI CORELIQUID E360
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 2x8GB 3000 MHz
- Grafikprozessor
- MSI RTX 3070 Suprim
- Display
- Acer XB271HU
- SSD
- MSI M480 1TB, XPG S50 1TB, SanDisk Ultra 2TB x2
- Soundkarte
- SpeaKa Professional USB Audio DAC 96kHz
- Gehäuse
- MSI Gungnir 300R Airflow
- Netzteil
- Seasonic Prime Fanless TX-600
- Keyboard
- StrikeBattle TKL + Gateron Pro Yellow + Corsair PBT Keycaps
- Mouse
- Logitech G305 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hi,
ich habe seit geraumer Zeit in Problem mit meinem Mainboard, und zwar hat es Probleme beim Anschluss von "zu vielen" USB Geräten. Es handelt sich dabei um ein Asrock B450m Pro 4 mit aktuellstem BIOS und Chipsatztreibern mit einem Ryzen 1600 und 16GB RAM, die GPU ist eine Vega 56. Aktuell sind folgende Geräte verbunden:
- USB 2.0 Hub, daran hängen: Zwei Wireless Adapter für Maus und Tastatur, USB Mikrofon, USB DAC
- Wireless Xbox 360 Empfänger
In dieser Kombination lief es noch einwandfrei. Jetzt habe ich versucht, eine Oculus Rift mit drei Sensoren anzuschließen, insgesamt werden dafür also vier USB Ports benötigt. Die Brille Selbst sowie einen Sensor habe ich direkt an das Board angeschlossen, die beiden restlichen Sensoren laufen über einen zusätzlichen USB 3.1 Gen 2 Controller, welcher über PCIe 2.0 x4 an meinem Mainboard angeschlossen ist. Und diese Konfiguration klappt nun leider nicht mehr, die Sensoren verlieren immer wieder die Verbindung, Windows spielt dabei immer den Sound ab, als würde ich das Gerät manuell abstecken. Der Geräte-Manager aktualisiert sich dabei ständig.
Habt ihr hierfür einen Rat für mich? Vermutet ihr eher ein Software Problem (Windows neuinstallieren) oder eher einen Hardware Defekt (Mainboard)? An den USB Geräten selbst sollte es definitiv nicht liegen.
Viele Grüße und einen sonnigen Abend
ich habe seit geraumer Zeit in Problem mit meinem Mainboard, und zwar hat es Probleme beim Anschluss von "zu vielen" USB Geräten. Es handelt sich dabei um ein Asrock B450m Pro 4 mit aktuellstem BIOS und Chipsatztreibern mit einem Ryzen 1600 und 16GB RAM, die GPU ist eine Vega 56. Aktuell sind folgende Geräte verbunden:
- USB 2.0 Hub, daran hängen: Zwei Wireless Adapter für Maus und Tastatur, USB Mikrofon, USB DAC
- Wireless Xbox 360 Empfänger
In dieser Kombination lief es noch einwandfrei. Jetzt habe ich versucht, eine Oculus Rift mit drei Sensoren anzuschließen, insgesamt werden dafür also vier USB Ports benötigt. Die Brille Selbst sowie einen Sensor habe ich direkt an das Board angeschlossen, die beiden restlichen Sensoren laufen über einen zusätzlichen USB 3.1 Gen 2 Controller, welcher über PCIe 2.0 x4 an meinem Mainboard angeschlossen ist. Und diese Konfiguration klappt nun leider nicht mehr, die Sensoren verlieren immer wieder die Verbindung, Windows spielt dabei immer den Sound ab, als würde ich das Gerät manuell abstecken. Der Geräte-Manager aktualisiert sich dabei ständig.
Habt ihr hierfür einen Rat für mich? Vermutet ihr eher ein Software Problem (Windows neuinstallieren) oder eher einen Hardware Defekt (Mainboard)? An den USB Geräten selbst sollte es definitiv nicht liegen.
Viele Grüße und einen sonnigen Abend
