[Kaufberatung] B360 oder z370 (i7-8700)

dLx586

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
96
Ort
NRW
Hallo zusammen,

Thread passt wohl genauso gut in den Speicher-Bereich, aber ich musste mich für einen Bereich entscheiden. ;)
CPU ist ein i7-8700, Gaming-Rechner 1080p@60hz, kein CPU-OC.

Die Entscheidung der Kombi MB und Speicher fällt mir dabei allerdings alles andere als leicht. Das Thema Leistungszuwachs durch schnelleren Speicher wird ja hoch und runter diskutiert, insbesondere bei AMD.
Folgende Optionen habe ich momentan im Blick.

A.) ein B360 Board mit 2666mhz Speicher -> Asus ROG Strix B360-F Gaming + 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666 DIMM CL16 Dual Kit
B.) ein Z370 Board mit 3200mhz Speicher -> ASRock Z370 Extreme 4 + 16GB Corsair Vengeance LPX LP schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

A hätte den Vorteil, ich baue die Kiste zusammen, lade das XMP-Profil mit "zugelassenem" Takt und alles läuft (vermutlich :haha:). Bei B würde doch beim laden des XMP-Profils auf 3200mhz auch automatisch die CPU ein Stück weit mit übertaktet, oder? Da dieser ja sowieso schon ein Hitzkopf ist und auch kein OC-Kühler drauf soll, bin ich da etwas vorsichtig. Was ist eure Meinung, welche Kombo macht da mehr Sinn? Mit A fühle ich mich irgendwie besser/sicherer, sofern die Leistungs"verluste" überschaubar sind.

Viele Grüße und danke vorab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu einem 8700 non K würde ich A nehmen, vom Preis sehr gut und der Leistungsunterschied zum z370 mit 3200er Ram eher nur messbar ...
 
wenn das cpu limit aber schon unter 60fps liegt bei einem 6700k dann bringt natürlich auch ein 8700k in 60hz was ;)
 
Aber dazu braucht man auch eine entsprechend starke Grafikkarte ohne GPU Limit und für mehr als 60FPS wiederum einen entsprechenden Monitor
mit mehr als 60Hz damit der Leistungszuwachs sichtbar wird. Mit FHD 60Hz und GTX1060/RX580 ist es egal ob man DDR4-2133 oder 4000Mhz hat.
Auch ein 8700 ist für Gaming auf FHD 60Hz unnötig. Da nimmt man einen Ryzen 5 2600 und steckt die gesparten 150€ in Grafikkarte oder Monitor.

GPU ist eine 1070ti. Das steckt natürlich auch eine Investition für die Zukunft drin, in der Kombi auf 1080@60hz sicherlich heute nicht am Limit. Mögliches Upgrade des Monitors steht damit auch nichts im Weg (bin aber aktuell zufrieden). Möchte auch bei Intel bleiben.

I7 8700
Ben Nevis Advanced
Asus rog strix b360–f
Gtx 1070ti
16 gb 2666 cl16 corsair
Straight power 11 450w

Werde dann bei b360 und 2666 mhz bleiben. Könnt ihr das Board empfehlen oder gibt es da bessere?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh