Avenga
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 142
- Desktop System
- Mein PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MAG B650 TOMAHAWK
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- G.Skill Flare X5 2x16GB
- Grafikprozessor
- RTX 4080 Super
- Display
- Dell 27" 144Hz
- SSD
- 990Pro 1TB & 970Evo 2TB
- HDD
- WD GOLD 10TB
- Opt. Laufwerk
- LG BluRay Brenner
- Soundkarte
- ALC4080 (onboard)
- Gehäuse
- Thermaltake Core V51
- Netzteil
- FSP Group Hydro Ti Pro Modular 80+ Titanium 850W
- Keyboard
- Logitech G413
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win11 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼600MBit ▲300MBit
Hallo,
hat zufällig Jemand die folgende Kombination:
Asrock B360M-HDV + Samsung 970 Evo
Problem ist wenn alle Energiesparoptionen im Bios aktiviert sind (geht bis Package C9 runter und verbraucht aus der Steckdose nur noch 10W) und ich die SSD voll belaste startet der PC ohne Bluescreen einfach neu, keine Fehlermeldung nichts.
Am besten lässt sich das mit Crystal Disk Mark provozieren, nach 1-2 Messungen passiert das immer.
Wenn ich die Bios Einstellungen auf Standard lasse (max. C3) passiert das nicht. Braucht dann mindestens 17W.
Ist aber auch keine Lösung, denn der PC soll ja dauerhaft sparsam laufen.
Habe die Evo 970 an einem Z390 Pro4 und einem Z390 Extreme4 ebenfalls am laufen, dort keinerlei Probleme.
Allerdings ist die Lesegeschwindigkeit beim Z390 Pro4 bei "nur" 2600MB/s wenn die Energiesparoptionen aktiviert sind.
Letzte Lösung, falls der Asrock Support mir auch nicht helfen kann, wäre eine normale SSD zu probieren.
MfG
hat zufällig Jemand die folgende Kombination:
Asrock B360M-HDV + Samsung 970 Evo
Problem ist wenn alle Energiesparoptionen im Bios aktiviert sind (geht bis Package C9 runter und verbraucht aus der Steckdose nur noch 10W) und ich die SSD voll belaste startet der PC ohne Bluescreen einfach neu, keine Fehlermeldung nichts.
Am besten lässt sich das mit Crystal Disk Mark provozieren, nach 1-2 Messungen passiert das immer.
Wenn ich die Bios Einstellungen auf Standard lasse (max. C3) passiert das nicht. Braucht dann mindestens 17W.
Ist aber auch keine Lösung, denn der PC soll ja dauerhaft sparsam laufen.

Habe die Evo 970 an einem Z390 Pro4 und einem Z390 Extreme4 ebenfalls am laufen, dort keinerlei Probleme.
Allerdings ist die Lesegeschwindigkeit beim Z390 Pro4 bei "nur" 2600MB/s wenn die Energiesparoptionen aktiviert sind.
Letzte Lösung, falls der Asrock Support mir auch nicht helfen kann, wäre eine normale SSD zu probieren.
MfG