B-Ware: Grafikkarten mit zu wenigen ROPs werden weiterhin verkauft

Nur das der Käufer nun "B-Ware" auf der Rechnung stehen hat und damit einen Reklamationsgrund "fehlende ROPs" somit verwirkt hat.
Und 3k€ gezahlt hat.
Das ist ja der springende Punkt, nicht das die teildefekte Ware als B-Ware weiter geht. Der bleibt jetzt auf dem Ding sitzen. Das sollte Rückabgewickelt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Alternate steht nix von B-Ware oder Outlet auf der Rechnung. Da sieht man afak nix davon.
 
Nur das der Käufer nun "B-Ware" auf der Rechnung stehen hat und damit einen Reklamationsgrund "fehlende ROPs" somit verwirkt hat.
Und 3k€ gezahlt hat.
Das ist ja der springende Punkt, nicht das die teildefekte Ware als B-Ware weiter geht. Der bleibt jetzt auf dem Ding sitzen. Das sollte Rückabgewickelt werden.
Also Auch B-Ware kann man reklamieren. Wenn beim Verkauf nicht näher definiert wurde welche Mängel bekannt sind, bleibt es bei arglistiger Täuschung.
 
Wenn beim Verkauf nicht näher definiert wurde welche Mängel bekannt sind, bleibt es bei arglistiger Täuschung.
Das stand ja dabei 8 fehlende rops. Da greift eh der Widerruf, 14 Tage wegen Nichtgefallen. ;)
 
Das stand ja dabei 8 fehlende rops. Da greift eh der Widerruf, 14 Tage wegen Nichtgefallen. ;)
Ja der Hinweis ist aber unscheinbar und jemand der keine Ahnung hat wird trotzdem gewissermaßen reingelegt.
Man geht davon aus der jeder Kunde mit der technischen Spezifikation ROPs was anzufangen weiß.

Das wäre so als würde jemand ein Auto verkaufen und schreiben Hinweis: 16 Ampere Sicherung verbaut. Das es aber eine 20 Ampere Sicherung seien müsste weiß doch der Käufer nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Oder du verkaufst einen Joghurt und schreibst den Hinweis: Mikrobiell überbelastet.

Durch die Blume: der gammelt schon.
 
Ja klar, ist doch Latte. Die müssen die Dinger so oder so zurück nehmen. Wollte nur schreiben, wie es auch einfach geht, falls sich Alternate quer stellen wöllte. ;)
 
Es war ein Fehler, Alternate hat ihn korrigiert und wird sicherlich in Zukunft besser aufpassen und seine automatischen Abläufe korrigieren.

Irgendwann sollte auch mal Schluss sein mit dem ständigen Mad-User Modus. Wir sind alle nur Menschen und machen Fehler und ständig mad zu sein tut Niemandem auf Dauer gut. :d
 
Ein Fehler ist idR eine unbeabsichtige Handlung der zu einem nicht gewünschten Ergebnis führt.
Die Karte von Retoure zurück in den Webshop zu buchen und in den Artikeltext "nur 168 ROPs aktiviert" zu tippen sieht einfach sehr sehr stark nach eine definitiv beabsichtigten Handlung aus um die Ware, von welcher wir auch nicht wissen wie der RMA Prozess vom Händler aus zum Hersteller abläuft, ohne viel Trara wieder loszuschlagen.
 
Ich finde es schon ok die Karte nochmal anzubieten mit der Info das sie nur 168 Rops hat. Nur der Preis war sehr unpassend.
Bei entsprechendem Preis hätte die vielleicht sogar jemand gekauft, weil Leistung ist ja immer noch genug da. Die Karte ist ungefähr im Schnitt 5 - 10% langsamer, also immer noch schneller als jede 5080.
 
Ich finde es schon ok die Karte nochmal anzubieten mit der Info das sie nur 168 Rops hat. Nur der Preis war sehr unpassend.
Bei entsprechendem Preis hätte die vielleicht sogar jemand gekauft, weil Leistung ist ja immer noch genug da. Die Karte ist ungefähr im Schnitt 5 - 10% langsamer, also immer noch schneller als jede 5080.
Ich sehe das Problem eher in potentiellen Crashes etc. die Treiber haben ja Profile für entsprechende Ausstattungen.
Wenn das nicht so läuft wie der Treiber es erwartet könnte es zu Problemen kommen. Ich weiß auch gar nicht ob Nvidia diese Dinger überhaupt berücksichtigt beim Treiber.
 
Der theoretisch korrekte Weg wäre, dass der Händler beim Hersteller rekalmiert, der Hersteller den Kram zurückruft, durchsortiert und entsprechend geprüft neu ausliefert. Die Karten mit weniger ROPs können ja trotzdem mit dem entsprechenden Vermerk verkauft werden, dann ist ja alles gut.
NV wird aber den Teufel tun, jede Wette.
Nvidia hat doch schon gesagt dass die alle betroffenen Karten anstandslos austauschen. Das gilt sicherlich auch für die Vendorkarten.

Was alternate hier gemacht hat war ein Alleingang.
 
... wodurch sie sich richtig viel sparen.

Die allermeisten Leute werden es nicht checken. Naja, so ist das halt, wer sich nicht überall 100% auskennt und dahinter ist wird eben abgezogen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Wie läuft das dann eigentlich, wenn ich z.B. ne TUF oder sonst eine Custom hab?`Bekomm ich dann eine popelige FE? Läufts über den Hersteller und NV erstattet? Über den Händler, der erstmal vorlegen muss?

Trotz allem alles richtig dubios und für ne >2000€ Graka einfach lächerlich. MIt so Problemen rechne ich, wenn ich eine PCIe=>SATA Karte um 7€ bei Ali kauf...
 
Dubios ist da nix. Ist genau so eine RMA wie bei allem anderen auch. Karte zum Händler, irgendwann kriegst ne neue, das identische Modell. Einzig die Verfügbarkeit war ein Problem, ich hätte da auch eher den Widerruf gewählt.

Aber wem das jetzt auffällt, der sollte recht schnell eine Ersatzkarte bekommen. Sind ja alle verfügbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh