Bürorechner

A_Corrente

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2006
Beiträge
40
Hi,

soll für nen Bekannten nen Bürorechner zusammen stellen. Wird eigentlich nur für die Verwaltung, zum anschauen und ändern von CAD-Zeichnungen und Bildern und zum surfen gebraucht.
Ich hab die Sachen mal zusammen gesucht:

AMD Athlon64 X2 4200+ EE 2200MHz 2x512kB 65W boxed AM2
MSI K9N Neo-F AM2 nForce550 FSB 1000MHz SATA2 PCIe ATX
1024MB MDT DDR2 800MHz PC2-6400 CL5
256MB XFX Geforce 7600GS DDR2 DVI TVOut PCIe passiv Retail
250GB Samsung SP2504C 7200rpm sATA II 8MB
Samsung SH-S183A/BEBN 18x DL RAM 12x bulk schwarz
Netzteil ATX LC Power LC6420G Black 420Watt
ATX Midi AOC-01 Magnum Schwarz/Schwarz

Warenwert: 519,17 €

es wird kein oc geben oder sonstige spielerein, der Rechner soll nur stabil laufen und ca. 500.- kosten...

Würdet ihr nochwas ändern???


mfg A_Corrente
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich würde dir dann eher zun dem x2 3800 raten.
brauch der rechner ne 7600gs oder würde auch onboard grafik reichen??

Cpu: x2 3800 ~85€

Kühler:artic cooler ~14€

MoBo:Abit NF-M2 nView ~74€

Ram:MDT 2GB PC667 130€

Gehäuse:Thermaltake Mambo, 4 x 5,25" extern, 5 x 3,5" intern, ATX (Schwarz)41€

Laufwerk:LG GSA-H30N, 16 / 8 / 10 fach, 16 / 6 / 6 fach, 16 / 48 fach 43€

Festplatte:Samsung SP2504C, 250 GB, 8,9/8192/7200, Serial ATA/300 62€

Netzteil:Chieftec GPS-350EB, 350 Watt, ATX 2.03, ATX12V 2.x, 7 Stecker
42 €

Preis:~495€

ersatzweise für 70€ 1GB ram und für den rest ne graka wenn onboard nicht reicht.
 
Auf jeden Fall ein anderes Netzteil, irgendein Markengerät, Seasonic S12-330, SS-301HT, BQ! Straight Power E5 350, Aopen AO350-12ALN oder ein HEC, Coba oder Fortron Modell mit ~300W.

Beim Mobo kann man noch 10€ einsparen wenn man ein nForce 4x0 Mobo nimmt, DDR2-800 RAM muss auch nicht sein, DDR2-667 tuts auch.
 
dachte,daß für CAD saachen ne recht große Graka nötig wäre, aber wenn nicht dann schau ich mal nach ner 7300 Gt. onboard grafik mag ich net die paar euro wird er dannschon investierenn müssen...

und ein neues netzteil werd ich mir auch suchen...
 
Bei vielen CAD Programmen reicht auch eine aktuelle On-Board Grafik aus. Solltest dich vll. mal informieren welche Software denn genau installiert werden soll.
 
was wären den vernünftige Boards mit Onboard-Grafik für den X2 3800 AM2???
 
wie gesagt das nf-m2 nview hat hier im forum gute bewertungen bekommen. ich werde es mir demnächst auch kaufen. denn es ist wohl das beste im lowbudget bereich. für 75€ gibts des.
 
Ich kann man ASRock ALiveNF6G-DVI nur empfehlen. Hat zwar keine Lüftersteuerung, aber ist sonst top. Vom Stromverbrauch ist es auch besser als das Abit, da es den aktuelleren 1Chip Chipsatz von nVidia verwendet und es kostet ne Ecke weniger.
 
Ich würde die 7300Gt eher für ok finden als onboard ...!

Besser, aber nur bedingt! Sie hat mehr Leistung, kostet dann aber auch wieder einiges extra und wofür sollte man sie nehmen, wenn die aktuellen On-Board Lösungen mehr als genügend Leistung für Office, Internet und etliche CAD Software bieten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh