[Kaufberatung] Büromaschine

FireBlade1803

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
276
So ich mal wieder,

Der letzte "alt verbliebene Dell" darf nun endlich in den Ruhestand, nach 10 Jahren ;)

Gesucht wird ein neuer PC fürs Büro. Zusammenbau usw. mache ich wieder selbst.

Ein neues Gehäuse Fractal-Design-Define-R5-Blackout-Edition-gedaemmt habe ich noch hier, das wird nicht benötigt.

Zusammengestellt habe ich mal das hier Warenkorb

Meinungen dazu ?

Beim Monitor bin ich mir noch unsicher welcher dran kommt, eventuell ein Dell U2515H oder es wird ein neuer gekauft, der Dell bleibt dann bei einem anderen PC.

Dank schon einmal im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man so machen. Falls es auch ein AMD sein darf, schau dir den RyZen 2200G an. Ansonsten kannst du (fast) die gesamte Konfig fürs AMD System übernehmen.
 
Würde gern bei Intel bleiben.

Macht eine M.2 Sinn ?
Unterschied zu meinem Mainboard, dass es 4 RAM Slots gibt und anderer Audio Controller ? Und nur 3x USB 3
Richtig ? Nachteile ?

Bezüglich Monitor, habe ja den U2515H hier, bin recht zufrieden mit dem.
Habe den U2518D gesehen, Erfahrungen ? Zu empfehlen ?
 
M.2 macht da sinn wo oft und viel mit großen Datenmengen gearbeitet wird. Im Office-Bereich sehe ich das nicht. Da merkt man oft nicht mal nen Unterschied zwischen guter und schlechter SSD :)

Mainboard: ich hab es nicht detailliert verglichen, aber es ist nicht viel Unterschied, klar.

Monitor: Der 2515h zählt immer noch zu den guten Monitoren. Wenn du mehr willst ist der U2518 ne Idee, aber wirklich Erfahrung wird es da nicht so extrem viel geben. Tendenziell halte ich den für UHD und Office für nen ticken zu klein. Würde eher nen 27“-30“ bei UHD nehmen.
 
Ok, welche M.2 kann man denn Empfehlen ?

Gibt es sonst noch irgend ein "Upgrade" was man für ein paar € mehr durchführen könnte ?

Zum Monitor, der 2515H ist glaube ich ein Auslaufmodell, Preis liegt bei 490€ (Hatte als er neu rausgekommen ist, 310€ gezahlt)
Der 2518D kosten "nur" 255€
 
Auslaufmodelle:
samsung 960 evo in Solid State Drives (SSD) mit Schnittstelle: M.2 (PCIe) Preisvergleich Geizhals Deutschland
die neuen:
samsung 970 evo in Solid State Drives (SSD) mit Schnittstelle: M.2 (PCIe) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Monitor; ich dachte du hast den 2515h schon, dann ist der nämlich voll ok, alternativ wäre der Lenovo P24h zu nennen, der sogar USB-C hat.

Beim U2518D hab ich mich vertan, de hab ich mit dem U2718Q verwechselt, der hat nämlich 4k, der 2518D hat ja "nur" WQHD, das passt super ;)
 
Ok, danke schon mal. Monitor und SSD mache ich spontan aus.
Mainboard, werde ich glaube dein vorgeschlagenes nehmen.

Gibt's noch irgend wo Upgrade Bedarf bzw. für schmales Geld was besseres ?
Budget wäre noch ein bisschen da
 
Naja, wenn du Renderst oder so, kann man bei AMD gucken, weil günstig 2 kerne mehr und SMT, aber das ist glaube nicht nötig?

Beschreibe/benenne mal dein Aufgaben und Programme. :)
 
Büromaschine?

Also Office, Internet & Buchhaltung?

Wofür brauchst du dann so eine "Granate"?

Mit einem Pentium G4600 + H110-Platine oder Pentium G5400 + H310-Platine fährst du deutlich günstiger und hast 2 Cores mit 4 Threads.

Ich habe den AsRock DeskMini mit G4600 im Büro und bin hellauf begeistert. Nicht nur, dass der PC hinterm Bildschirm hängt - sämtliche Kabel & Co. sind vom Schreibtisch verschwunden. Da liegen nur noch Tastatur und Maus. Und leise ist der DeskMini auch noch.
 
Einsatzbereich ist in einem KFZ Betrieb im Büro.

Ein bisschen Office, Internet und Buchhaltung.
Ein Großteil macht der Teilekatalog + Skizzen und Zeichnungen (Explosionszeichnungen) aus.
Der Teilekatalog bzw. die, es gibt mehrere, sind Offline und Online
 
Da täte es wahrscheinlich locker der Pentium 4560 oder 5400, je nachdem ob du die alte oder neue Plattform nimmst. Effektiv nimmt sich das für dich nix.

Ggf. sparst du mit der alten Plattform etwa 25-35€.
Oder du bleibst beim i3 der 8000er Serie. Das geht auch, ist zwar etwas teurer aber nicht komplett am Thema vorbei.
 
Ok danke für die Infos.
Denke ich bleibe beim i3, werde aber höchstwahrscheinlich keine M.2 nehmen, sondern bei der normalen SSD bleiben.
Beim Mainboard bin ich noch unentschlossen, 2 RAM Slots mehr aber dafür 1 USB weniger & 11€ Mehrkosten, hmmmmm
 
Für dein Anwendungsgebiet sollten 8GB RAM mehr als ausreichend sein, ich sehe da auch auf absehbare Zeit keinen Bedarf nachzurüsten.
 
Der letzte hat 10j gehalten, da wäre ich vorsichtig mit der Aussage :)
 
Ist jetzt zwar etwas spät, aber: Ja, kann man so kaufen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh