[Kaufberatung] Büro-/Gamingstuhl gesucht: bequem für lange Gaming-Sessions mit dem Controller

LeGoLaZz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2008
Beiträge
782
Hallo liebe Community!

Ich brauche dringend euren Rat, weil ich mir schon fast den Kopf über das Thema Bürostühle zerbrochen habe.
Ich suche einen Stuhl, auf dem ich mich bequem zurücklehnen und mit dem Controller spielen kann.

Aktuell nutze ich einen Stuhl von Interstuhl (Modell: 1S38A AIMIS1).
Eigentlich hat er alles, was ich mir wünsche:

-Synchronmechanik
-verstellbare Lordosenstütze
-verstellbare Armlehnen
-verstellbarer Sitz

Ich finde den Stuhl aber einfach nicht wirklich bequem fürs Gaming. Für 8 Stunden Arbeiten ist er okay (ich arbeite nur einen Tag von zu Hause). Aber sobald ich danach entspannt mit dem Controller am PC zocken möchte, ist nach 30-60 Minuten meistens Schluss. Dann fange ich an, die Sitzposition ständig zu ändern.
Am Ende tut mir der untere Rücken (Lendenwirbelsäule) weh - trotz aller möglichen Einstellungstricks. Komischerweise war mein alter IKEA Markus für mich bequemer, und beim Zocken hatte ich weniger Probleme.

Mein Verdacht: die härtere Polsterung und die straffe Lordosenstütze machen mir das Leben schwer.
Zu mir: 188 cm groß, 107 kg schwer.

Habt ihr Tipps für mich oder könnt ihr konkrete Marken und Modelle empfehlen, die zu meinem Nutzungsszenario passen?
Ich überlege schon, den Gaming Embody zu kaufen, aber da warte ich noch auf eine Aktion von Herman Miller. Den Preis finde ich trotzdem zu hoch.
Verzweifelt schaue ich sogar Richtung Libernovo von Omni (Kickstarter), weil er überall in den Videos gefeiert wird. Aber die Vernunft sagt: keine normale Garantie, keine Langzeiterfahrungen…

Budget: eher zweitrangig (aber nicht teurer als der HM Embody :-)), ich möchte einfach etwas Passendes und Langlebiges. Die Testmöglichkeit mit kostenlosem Rückversand ist von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Embody würde ich bei Lordoseproblemen nicht empfehlen. Die lordosestütze lässt sich nicht verstellen. Nimm lieber einen HM Aeron in Größe C(wichtig)!
 
Zuletzt bearbeitet:
HM Aeron in Vollausstattung und Größe C. Der Stuhl wird den unteren Rücken sehr gut unterstützen und entlasten. Kostet etwas Geld (billiger als Embody), aber lohnt sich
 
@incm @St4lK3R vielen Dank für die Vorschläge! Ich fahre nächste Woche nach Hamburg, um auf beiden Stühlen probezusitzen. Blind zu kaufen ist mir etwas zu teuer - lieber eine etwas längere Fahrt hin und her, als später den Stress mit einer Rücksendung zu haben.
Heute saß ich auf dem Steelcase Gesture: Die Armlehnen sind genial, der Sitz ist auch ganz gut, aber ich glaube, dass die Lordosenstütze noch ein bisschen zu hart für mich war. Zwar nicht so hart wie bei meinem Interstuhl, aber ich möchte versuchen, etwas Besseres zu finden.
 
Die Fahrt wird sich auf jeden Fall lohnen, um mal einen ersten Eindruck zu bekommen. Ich bin mir jetzt schon sicher, dass Du beim ersten Probesitzen am liebsten zum Embody greifen wirst (hat etwas von angenehmen Couch-Feeling :d). Er passt sich super dem Körper an und geht im wahrsten Sinne mit, aber "unterstützt" den unteren Rücken nicht so gut, weil er sich deinem Körper anpasst (!). Es ist aber ein absolut überragender Stuhl und sitze beim Kumpel gerne drauf :d

Der HM Aeron wirkt anfangs im direkten Vergleich zum Embody ein wenig "distanzierter und straffer". Er unterstützt (!) und das macht ihn anfangs vllt etwas unangenehm (wenn man das überhaupt so sagen kann), weil er dich nicht einsacken und rumgammeln lässt. Er hält dich in deiner eingestellten und hoffentlich richtigen Sitzposition. Man benötigt "Einsitzzeit" und Eingewöhnung mit dem Aeron und dann sitzt man stundenlang und ohne Probleme drin. Ich konnte meine Probleme mit dem unteren Rücken in den Griff bekommen und sind verschwunden. Nur dewegen hatte ich ihn gekauft.

Ich denke mit HM, Steelcase, Interstuhl machst du nichts falsch. Hab alle drei Marken schon gesessen in der Arbeit und Zuhause und HM macht für mich den qualitativ hochwertigsten Eindruck.

Der LiberNovo Omni ist halt noch recht frisch auf dem Markt mit Garantie für 2 Jahre auf Elektrik und 5 Jahre auf den Frame. Ich finde die Idee dahinter eigentlich nicht schlecht und er sieht gut aus. Sieht wie ein Embody-Duplikat aus von der Optik her. Da der Stuhl brandneu ist und noch nicht mal auf Markt, würde ich erstmal ein paar Reviews und Langzeittests abwarten. Laut deren HP soll er auch mindestens 800 US-Dollar

Probier es aus und geb bescheid wie der Test gelaufen ist :d :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh