[Kaufberatung] AVR Receiver und Subwoofer

TunisDream

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2006
Beiträge
2.597
Hey!

Ich bräuchte eure Hilfe bezüglich Gebrauchtkauf eines AV Receiver und einem Subwoofer.

Habe seid zwei Jahren schon Standlautsprecher von Pure Acoustics hier stehen (XTI) und die passende Centerbox aus der Reihe. Damals günstig bei Ebay erstanden, niemals in Betrieb genommen.

Ich hab mir ein Preislimit für AV Receiver ~150€ und Subwoofer auch 150€!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
150 euro fürn subwoofer? lol
na dann versuch mal in ebay dein glück..
suchst mal am bsten nach mivoc... ist zwar auch nur billig zeug aber taugt vllt bissel was..


deine lautsprecher scheinen eh nur china schrott zu sein,, die haben solche bewertungen

"... aber wenn ein Saxofon zur Kreissäge mutiert, Sänger Hormonstörungen bekommen oder ein Konzertflügel zum Honkytonk-Piano schrumpft, ist die Toleranzgrenze überschritten."

Im Audiogramm:
"Dynamisch, aber grundtonarm und verfärbt. Edles Finish."
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 150€ würde ich selbst bauen, zb. baupläne aus der hobbyhifi.

mit nem bluesub biste zb. bei ~150€, musst diesen aber selbst zusammenbauen.

für 150€ bekommste auch noch keinen av-receiver, die fangen normalerweise bei 200€ an. (zb. onkyo 506, denon 1509, yamaha rx463 etc.)
 
Der soll aber auch nicht schlecht sein:
Yamaha RX-V 363 bei Amazon für 179,-
Wenn er bei 150,-- wollte ich mir den evtl. holen :drool:
 
Der ist auch nicht schlecht, habe ihn seit 2,5 Monaten im Betrieb und Leistung ist mehr als ausreichend. Das einzige was er leider net kann ist Ton über HDMI aber das kann man verschmerzen denke ich :)

Mit viel Glück könnte man den Vorgänger Rx-V 361 noch irgendwo bekommen. Damals gabs den ab und an mal noch für 150€ bei Redcoon usw.
Der einzige Unterschied zum 363 liegt im fehlenden HDMI Anschluss (über den aber ja eh kein Ton geht)
 
Zuletzt bearbeitet:
guck am besten bei ebay nach dem yamaha 363.

sub würd ich auch zu mivoc tendieren oder mal im laden probehören.
internet shops sind meist viel günstiger als saturn ect deswegen kanns da auch subs bis 400euro dir anhören.
 
Der Yamaha ist schon vollkommen in Ordnung für den Preis.

Wegen des Subs, da schau dich mal nach dem Canton AS40 um. Mit ein wenig Glück für unter 200 € zu bekommen. Für den Preis absolute klasse. Hatte ihn selber mal und war mehr als zufrieden.
 
Danke für eure Beiträge!

Hab mir jetzt den Yamaha bei Amazon.de bestellt und schau mich jetzt mal nach nem gebrauchten SUB um. Hab das Budget für den Sub auf 200€ aufgestockt.

Evtl. ist da in Richtung HECO etc. was zu finden? Magnat soll im Heimkinobereich auch passabel sein?
 
150 euro fürn subwoofer? lol
na dann versuch mal in ebay dein glück..
suchst mal am bsten nach mivoc... ist zwar auch nur billig zeug aber taugt vllt bissel was..


deine lautsprecher scheinen eh nur china schrott zu sein,, die haben solche bewertungen

"... aber wenn ein Saxofon zur Kreissäge mutiert, Sänger Hormonstörungen bekommen oder ein Konzertflügel zum Honkytonk-Piano schrumpft, ist die Toleranzgrenze überschritten."

Im Audiogramm:
"Dynamisch, aber grundtonarm und verfärbt. Edles Finish."
Was soll denn das? Musst du hier zu allem Überfluss auch noch Leute bzw. deren Besitz sinnlos nieder machen? Tschuldigung, aber das ist total daneben. Der TE/TO kommt sicher nicht her, um eine Bewertung zu seinem Equipement zu bekommen. Das ist wirklich mehr als nur sinnfrei. Was ist nur los mit dir in letzter Zeit?

Der 363er Yamaha ist ein grundsolider Receiver, damit kannst du nicht viel falsch machen.

Subwoofer habe ich persönlich nur Canton und Klipsch gehört, waren beide nicht schlecht. Allerdings war letzterer ein ganzes Stück teurer. Ich habe schon das ein oder andere mal gehört, dass Klipsch im unteren Preisbereich nicht so der Burner ist, kann ich aber nicht beurteilen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!
Hab mir jetzt bei ebay den SUB hier geschossen: Mordaunt-Short MS 907W nach google Recherche sollte das Teil neu um die 300€ kosten und laut hifi-forum ganz potent sein.

Ich denke für den Preis in Ordnung?
 
hört sich nicht schlecht an, hab auch ma grad beim hifi-forum gelesen. für den preis war der in ordnung, an nen mivoc wärste günstiger auch net gekommen.

wenn du ihn hast, kannste ja berichten. scheinbar haste die teile ja dringends gebraucht :fresse:
 
Ja ich habs halt Satt gehabt, dass ich hier seid zwei Jahren Standboxen und ne Centerbox stehen habe und die nicht nutze! Da jetzt was Geld locker war hab ich halt zugeschlagen und die Marke Mordaunt-Short hab ich früher mal von gelesen und sie soll ganz gut sein.

Sobald ich den Sub habe werd ich mich mal zurück melden :)

EDIT:

Eine Frage bleibt da noch über: Ich würde gerne meine PS2, meinen TV (normale Röhre) und meinen PC (bis jetzt per SVHS ans TV-Gerät) damit betreiben.

Welche Kabel brauche ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Ausgänge deiner Geräte an. Du hast dir ja den Yamaha Receiver bestellt, da kommen Boxen und Subwoofer dran.
Und dann musste schauen was du für Anschlüsse an TV, PC, PS2 hast. Die Anschlüsse am Receiver sollten auf jeden Fall ausreichen, allerdings kommt es drauf an ob du TV z.b. per analog Kabel betreibst oder du nen digitalen Receiver hast für Sat oder Kabel, die auch digitalen Ton ausgeben können.
Bei der PS2 weiß ich ebenfalls nicht was die für Anschlüssen hat...


Der Subwoofer sollte für den Preis gute Arbeit leisten denke ich. Selber gehört habe ich allerdings von der Marke noch keine Subs oder Boxen. Hier im Forum hatte den glaub ich jemand an nem Victa Set und war zufrieden

Edit: Grade mal gegoogled wegen der PS2. Da diese scheinbar einen optischen Digitalausgang hat, solltest du dich dafür nach nem optischen Kabel (Toslink) um sehen. Vorteil der Kabel ist auch dass da Licht durchgeht und man keine großartge Abschirmung usw braucht. Kannst dir also eins aussuchen das halbwegs stabil aussehende Stecker hat , bei Ebay gibts genug :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich ein Wechsel evtl. auch für später von DVI auf HDMI? Geht das überhaupt: Über DVI-HDMI an den Yamaha Receiver und dann über Monitor out auf auf den TV.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch könntest du per DVI- HDMI halt auch direkt an den TV gehen, da der Yamaha eh keinen Ton über HDMI abgreifen kann. Also Ton musst du so oder so noch per Cinch oder Toslink oder was auch immer deine Soundkarte hat zum Receiver bekommen
 
ich hät mal an deiner stelle nach den Acoustic Research Status Sub 30A ausschau gehalten.
 
Theoretisch könntest du per DVI- HDMI halt auch direkt an den TV gehen, da der Yamaha eh keinen Ton über HDMI abgreifen kann. Also Ton musst du so oder so noch per Cinch oder Toslink oder was auch immer deine Soundkarte hat zum Receiver bekommen


Wie soll das funktionieren? DVI/HDMI ist Digital, dafür müsste der Receiver das Signal wieder umwandeln? Macht der das? Laut einer Bewertung von einem USER bei Amazon, wandelt der nix um selbst dann nicht wenn ich über Komponenten rein und über Comp. raus will?
 
Ich meinte ja auch das du direkt von PC DVI zum TV HDMI gehst ohne den Umweg über den Receiver zu machen.

Edit: ok und du meintest das dein TV keinen HDMI Eingang hat wahrscheinlich....
In dem Falle kann ich dir lieder nicht sagen wie/ob der Receiver das löst. Ich habe meinen PC auch nur per TV Out an den Cinch des RöhrenTV angeschlossen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So!

Der besagte Subwoofer ist angekommen (Mordaunt-Short MS 907W).

Das Teil geht extrem ab! Hab es bei einem Freund getestet der einen Nubert AW880 zuhause stehen hat (hat ihn schon über 3 Jahre), seine Meinung:

Bei Filmen wirklich nur ganz wenig unterschied. Der ganze Raum bebt und er geht ziemlich tief. Er wollte mir nicht glauben, dass ich ihn für 104€ inkl. bei ebay erstanden habe :)

Also wirklich in geiles Teil!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh