• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Autoradio gesucht!

Fortissimo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2006
Beiträge
199
Moin!

Suche ein günstiges Autoradio, welches Preis-/Leistungsmäßig on Top ist im Beginner-Bereich. Heisst ich möchte nicht viel dafür ausgeben, es soll aber seinen Job ordentlich machen.

- 40-80 € +-
- USB-Anschluss

Kenn mich da halt überhaupt nicht aus. :)

Danke für Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, danke schonmal dafür, sieht ganz gut aus. :)

Sonstige Vorschläge?
 
Tages,

was soll das Autoradio können?
Falls du wert darauf legst jede Menge Mp3´s über USB zu hören, dann Pioneer.
Bei allen anderen Hersteller können nicht so gut mit USB, z.b. DEH-2200 kann 500 Ordener und 15000 Mp3´s verwalten, kosten knapp 80€. Besser wäre schon das DEH-3200ub oder DEH-4200SD können beide bis 1500Ordner und 15000Mp3´s verwalten, das 4200 hat noch einen SD-Schacht, leigen aber schon bei 100€ bzw. 120€. Bei Kenwood ist bei 255 Ordnern Schluss und JVC kann zwar auch 500 Ordner ist aber richtig langsam am USB.

Ich hoffe ich konnte helfen
Gruß rile
 
Habe auch ein JVC und bin eigentlich ganz zufrieden damit, aber das auswählen der Ordner über den USB-Stick könnte wirklich etwas schneller sein.
 
Immerhin siehst du die Sache richtig -
die Jungs wollen ein SUPER-Gerät für 50€ :d und das gibt es leider nicht.
 
Das clatronic ist ein passendes Radio fürn abwrackauto das den Winter nicht überleben wird, sonst taugt das höchstens als unterlage wenn der Tisch wackelt. Entweder du nimmst die günstigen Pioneer Geräte (80€ sind wirklich kein Geld für ein Radio) oder du überlegst ob du nicht doch 250-300€ Aufbringen kannst für ein besseres Gerät, denn früher oder später willst du sowieso mehr ;)
 
Das clatronic ist ein passendes Radio fürn abwrackauto das den Winter nicht überleben wird, sonst taugt das höchstens als unterlage wenn der Tisch wackelt. Entweder du nimmst die günstigen Pioneer Geräte (80€ sind wirklich kein Geld für ein Radio) oder du überlegst ob du nicht doch 250-300€ Aufbringen kannst für ein besseres Gerät, denn früher oder später willst du sowieso mehr ;)

Alles klar. Mal ne andere Frage:

Wie siehts da mit Shuffle aus? Kann ich Shuffle über Usb dann auch mit allen Ordnern benutzen. Und dann auch nur manchmal beispielsweise ein bestimmtes Genre?
 
Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten.

Generell wird die USB-Sache beim Autoradio noch etwas Stiefmütterlich behandelt, leider.
Die Sache mit dem Klang lassen wir mal lieber weg, sonst wird es zu teuer.
Das Bedienkonzept unterscheidet sich doch sehr, bei manchen kann man per Drehknopf die Ordner auswählen (Kenwood), bei Anderen tippt man mittels Multifunktionsdrehrad (Pioneer). Shuffle ist das nächste Problem, Pioneer kann dies nur im selben Ordner. Dies alles erfährt man auch erst durch ausprobieren, die Handbücher schweigen dazu. Nächstes Problem die Displays, bei Sonneneinstrahlung erkennt man wenig. Sinnvoll wäre auch eine mehrzeilige Anzeige zum Suchen, nur ist diese dann wieder sehr klein.
Momentan fällt mir wirklich nur Pioneer ein, welche eine halbwegs gute USB-Funktion haben. Selbst Alpine wird erst bei den Hochpreisgeräten recht gut. Die Bedienung ist nicht optimal bei Pioneer, aber auch Kenwood ist da nicht sonderlich toll.
Eigenartiger Weise geht das Ganze mit einem Ipod bei allen Markengeräten deutlich besser, nur der Preis für einen großen Ipod schreckt natürlich ab.

Einzige mögliche Alternative ist ein kleiner Car-PC, dann braucht man "nur noch" eine Endstufe und eine kleine TouchTFT und alles ist perfekt.

Gruß rile
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten.

Generell wird die USB-Sache beim Autoradio noch etwas Stiefmütterlich behandelt, leider.
Die Sache mit dem Klang lassen wir mal lieber weg, sonst wird es zu teuer.
Das Bedienkonzept unterscheidet sich doch sehr, bei manchen kann man per Drehknopf die Ordner auswählen (Kenwood), bei Anderen tippt man mittels Multifunktionsdrehrad (Pioneer). Shuffle ist das nächste Problem, Pioneer kann dies nur im selben Ordner. Dies alles erfährt man auch erst durch ausprobieren, die Handbücher schweigen dazu. Nächstes Problem die Displays, bei Sonneneinstrahlung erkennt man wenig. Sinnvoll wäre auch eine mehrzeilige Anzeige zum Suchen, nur ist diese dann wieder sehr klein.
Momentan fällt mir wirklich nur Pioneer ein, welche eine halbwegs gute USB-Funktion haben. Selbst Alpine wird erst bei den Hochpreisgeräten recht gut. Die Bedienung ist nicht optimal bei Pioneer, aber auch Kenwood ist da nicht sonderlich toll.
Eigenartiger Weise geht das Ganze mit einem Ipod bei allen Markengeräten deutlich besser, nur der Preis für einen großen Ipod schreckt natürlich ab.

Einzige mögliche Alternative ist ein kleiner Car-PC, dann braucht man "nur noch" eine Endstufe und eine kleine TouchTFT und alles ist perfekt.

Gruß rile

Okay, danke, das beantwortet vieles. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh