Fallwrrk
Legende
- Mitglied seit
- 11.12.2011
- Beiträge
- 5.866
- Ort
- NRW
- Laptop
- Framework Laptop 13, Intel Core i5-1340P, Crucial 16GB DDR4-3200 CL22-22-22, WD BLACK SN850X 1TB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 7600X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer III 360
- Speicher
- Kingston FURY Beast 32GB DDR5-6000 CL30-36-36
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 4070 SUPER Gaming OC 12G
- Display
- 2x ASUS MG279Q, 1x Samsung Odyssey G9 G95C (Simracing)
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO 1TB
- Soundkarte
- Samson Meteor
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 501 Airflow Black
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 12 M 750W
- Keyboard
- Logitech G413 TKL SE
- Mouse
- Logitech G MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Sonstiges
- Sim-Lab GT1 Pro, MOZA R12, MOZA GS V2P, MOZA RS V2, Simagic P1000, SHH THORN, OMP TRS-E XL
- Internet
- ▼1.000 MBit ▲250 MBit
Er wird's auch eh nicht verstehen. Ist ja nicht das erste Mal.Koennen wir das Thema endlich bleiben lassen?
 
						 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		

 
 
		

 Sprich der Ur-Klang, den man kennt, war straight piped. Für die Straße haben die Autos mit Zulassung halt dicke KATs und neuerdings OPFs drin. Ihr solltet mal einen Serien 5Zyl mit OPF Probefahren, das hat nichts mit dem Ur-Klang des 5Zyl zu tun. Ohne die Umbauten wie ich sie gemacht habe, klingt ein Serien 5Zyl heute leider wie ein Staubsauger!
 Sprich der Ur-Klang, den man kennt, war straight piped. Für die Straße haben die Autos mit Zulassung halt dicke KATs und neuerdings OPFs drin. Ihr solltet mal einen Serien 5Zyl mit OPF Probefahren, das hat nichts mit dem Ur-Klang des 5Zyl zu tun. Ohne die Umbauten wie ich sie gemacht habe, klingt ein Serien 5Zyl heute leider wie ein Staubsauger! 
 
		
 
 
		 
	
					