An dem fahre ich fast jeden Tag vorbei, Kennzeichen ED 300??
jop, steht in eisfeld beim aldi/rewe.
hätte der im februar/märz schon gestanden... der hätte in meinem beuteschema gelegen!
der preis geht mMn auch iO. is schon auf 305ps gechippt, neue AGA ab Turbo (müsste man vllt noch n anderes hosenrohr ergänzen, bevor man auf 330ps geht).
Gibt es von Zenec nicht so schöne Nachrüstnavis für VW/Ford etc., die viel mehr können, oder muss man dafür schon das Werks-Navi als Basis haben?
jop, das zenec soll nicht schlecht sein, nur fehlt dann immernoch die lenkradfernbedienung, die man hat, wenn man navi ab werk hat.
so, dann will ich auch noch bissl was ausm nähkästchen schreiben.
letztens eine woche mitm A6 3.0TDI quattro im urlaub gewesen. gechippt auf 260ps (hab ich ja damals hier gezeigt). also komfortabel is die kiste ohne ende. ein traum von einem autobahnreisewagen. luftfahrwerk auf auto oder comfort und man merkt nichts mehr von außen. lenkung total leichtgängig. als ich mich das erste mal ans lenkrad gesetzt hab, war ich schon geschockt. im stand garkeine rückmeldung, auf der bahn gehts dann wieder. auf landstraße wärs mir zu wenig feedback. den motor is mir schon fast zu stark gedämmt. man hört im innenraum selbst mit ausgeschaltetem bose soundsystem (übrigens auch nicht schlecht!) erst ab 4000rpm und vollgas bissl was vom motor. und da wären wir auch schon beim schwachpunkt. also für 260ps geht die kiste mMn relativ schlecht. n bissl subjektiv (wie gesagt durch die abkopplung von der außenwelt) ist die wertung sicher schon. und das gewicht spielt da auch mit rein. wie gesagt, das teil is so ziemlich vollausstattung, dazu noch 3 21jährige und den kofferraum samt einer umgelegten teilrückbank vollgestopft. der hätte sicher 2,3-2,4t auf die waage gedrückt.
nachdem ich dann vorgestern nacht von passau bis coburg in knapp unter 2 std gefahren bin musste ich gestern nachmittag nochmal muttis 320d probefahrn. und muss sagen, der BMW is trotz knapp 80ps weniger
deutlich spritziger unterwegs. sowohl um die kurven (haha, wär hättes gedacht) als auch in der beschleunigung, da dürften sich die beiden fast nix nehmen. egal wo... selbst 150-200 würd ich den 320d fast auf 3.0TDI niveau setzen. wohlgemerkt subjektiv, gemessen hab ich nix. und vor allem der durchzug. der 3.0TDI is knurrig wie ein brummbär unter 1500rpm. auf der vordersten reihe merkt man davon nix. aber auf der rücksitzbank

ka, was da los ist/war, aber hinten hats deutlich gebrummt. und vorwärts ging unter 1500rpm auch garnichts. drüber n bissl, ab 2500rpm gings dann ganz ordentlich vorwärts. der 320d hingegen drückt da deutlich freudiger im vierten oder fünften aus der stadt. (der fünfte ging garnicht in der stadt im A6). auf den letzten paar km landstraße kam dann doch etwas fahrfreude und längsbeschleunigung auf. sofern man auf drehzahl gehalten hat. unter 2000rpm war da flaute. sicher hauptsächlich wegen des übergewichts. sind ja dann immerhin knapp 10kg/PS gewesen. das schafft ja mittlerweile jeder "durchschnitts"golf.
nach dem durchzugsdesaster das, was mich am meisten verwundert hat: ich mein, dass nen 3l diesel jetzt auch kein kostverächter ist, ist mir sicher klar. aber der hat ordentlich was weggetrunken. von balatonlelle bis nach linz is mein kumpel gefahren. ungarn landstraßen mit tempolimit 90, österreich autobahn 130. beim wechsel standen 7,9l/100km auf der uhr. dann ich am drücker. nach ~300km - zugegeben recht flotter - autobahn durch deutschland warens dann 8,4l/100km.
ich würde das ganze jetzt echt mal mit nem 530d, E320CDI/250CDI zum vergleich fahren. ob die sich auch so spaßbefreit/abgekapselt fahren. aber wahrscheinlich muss man doch zur mittelklasse greifen um spaß zu haben. oder nen 550d. und unkomfortabel is son A4 mit luftfahrwerk etc sicher auch nicht.
einmal comfort:
und einmal sport: