ClisClis
Urgestein
- Mitglied seit
- 30.08.2011
- Beiträge
- 2.101
- Ort
- Nähe Biel
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASUS ROG CROSSHAIR VIII Dark Hero
- Kühler
- Fractal Design Celsius S36 Blackout
- Speicher
- Corsair Vengeance Pro DDR4 3600Mhz 2x16GB
- Grafikprozessor
- Giagabyte Vision Geforce RTX 3080
- Display
- LG 34GK950G-B 21:9 34"
- SSD
- WD Black SN850 500GB + 2 alte Sata SSDs
- Gehäuse
- Fractal Define S2 Blackout
- Netzteil
- Seasonic Focus PX 750 750W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Win10
Die Batterie bei Oldtimern abzuklemmen ist nicht bei jedem Oldtimer ohne Probleme möglich: manche Oldtimer haben z.B. Batterien oder Akkus in der Elektrik, die sich vollständig entladen und kaputt gehen, wenn die Batterie lange abgeklemmt ist, um nur ein Beispiel genannt zu haben. Die Bauteile muss man dann zerlegen und neue Akkus einlöten usw. Wo wir gerade bei defekten Teilen bei BMWs waren: auf viele alte derer Modelle trifft das z.B. zu.
wusst ich nicht. Gut zu wissen
Als die Wagen neu waren, konnte man das ja mitunter noch machen. Aber nicht mehr, wenn die dann 20, 30, 40 Jahre alt sind.
Die unteren Leisten sind noch ziemlich einfach, die Leisten über dem Fenster sind richtig ätzend - insbesondere die auf Fahrer- und Beifahrerseite. Da eine der gebrauchten Leisten zu verbogen war, musste ich leider eine neu kaufen. Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden, wirkt gleich anders und ich bin endlich das lästige Chrom los 