Autokiller677
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.06.2009
- Beiträge
- 1.161
Hallöle
Seit dem letzten FW Update bietet mir meine FB 3270 auch IPv6.
So weit so gut.
In der FB aktiviert, es funktioniert auch (nicht nativ, nur über einen Tunnel, die Tkom hat bei mir offenbar noch kein IPv6).
Ich kann auch IPv6-Only Seiten wie ipv6.google.com oder six.heise.de erreichen.
Wenn ich jedoch auf eine Seite im Dual Stack Betrieb gehe, wie z.B. Welcome to RIPE.NET wird dort meine IPv4 Adresse angezeigt.
Deaktiviere ich in den Adaptereinstellungen unter Windows IPv4, wird auf der Seite auch brav meine IPv6 Adresse angezeigt.
Meine Frage: Wie kann ich Windows dazu bringen, immer erst zu prüfen ob man über IPv6 connecten kann und IPv4 sozusagen nur als "Fallback" zu nutzen?
Wenn die Technik schon verfügbar ist, will ich sie auch unterstützen und so oft wie möglich nutzen.
MfG
Autokiller677
Seit dem letzten FW Update bietet mir meine FB 3270 auch IPv6.
So weit so gut.
In der FB aktiviert, es funktioniert auch (nicht nativ, nur über einen Tunnel, die Tkom hat bei mir offenbar noch kein IPv6).
Ich kann auch IPv6-Only Seiten wie ipv6.google.com oder six.heise.de erreichen.
Wenn ich jedoch auf eine Seite im Dual Stack Betrieb gehe, wie z.B. Welcome to RIPE.NET wird dort meine IPv4 Adresse angezeigt.
Deaktiviere ich in den Adaptereinstellungen unter Windows IPv4, wird auf der Seite auch brav meine IPv6 Adresse angezeigt.
Meine Frage: Wie kann ich Windows dazu bringen, immer erst zu prüfen ob man über IPv6 connecten kann und IPv4 sozusagen nur als "Fallback" zu nutzen?
Wenn die Technik schon verfügbar ist, will ich sie auch unterstützen und so oft wie möglich nutzen.
MfG
Autokiller677
Zuletzt bearbeitet: