Auslagerungsdatei einstellungen

Crysor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2009
Beiträge
85
Ort
Berlin
hallo

ich hätte mal eine Frager zu der auslagerungsdatei!
ich hab mir die jetzt auf meine 2. platte gelegt und beim enstellen hat mir windows gesagt das die nur höhstens 4096 mb haben kann.

macht das jetzt nen großen unterschied wenn ich die nur 2gb groß mache oder ist der verschwindend gering?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ist das schon okay, es empfiehlt sich generell die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition oder besser noch auf eine andere Festplatte zu legen.

Es galt mal ein Grundsatz, dass man die doppelte Größe des verbauten Arbeitssspeichers setzt, was aber ab Speichergrößen von 4096 MB und mehr wohl nicht mehr Zeitgemäß ist.

Bereits mit 2048 MB sollte man auf der sicheren Seite sein.
 
gut ich hab anfangs größe bei 2024mb und maximale größe bei 4096mb.

dat passt dann also^^

danke und mfg
 
Soweit ist das schon okay, es empfiehlt sich generell die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition oder besser noch auf eine andere Festplatte zu legen.

Begründung? :confused:

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:28 ----------

gut ich hab anfangs größe bei 2024mb und maximale größe bei 4096mb.

dat passt dann also^^

danke und mfg

Rund um das Thema SSD - wo der Speicherplatz sehr teuer ist und man das OS entschlacken will - schalten manche die Auslagerungsdatei auch ganz ab. Das wird von manchen Programmen nicht so gern gesehen, aber ein virtueller Arbeitsspeicher von 1GB reicht meines Erachtens voll und ganz.
Ich hab meine untere und die obere Grenze bei 1024MB gesetzt.

:wink:
 
Soweit ist das schon okay, es empfiehlt sich generell die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition oder besser noch auf eine andere Festplatte zu legen.

Es galt mal ein Grundsatz, dass man die doppelte Größe des verbauten Arbeitssspeichers setzt, was aber ab Speichergrößen von 4096 MB und mehr wohl nicht mehr Zeitgemäß ist.

Bereits mit 2048 MB sollte man auf der sicheren Seite sein.


Ich korrigiere dich mal, nicht das doppelte, sonder das 1,5 fache! Auf eine andere Partition bringt auch nicht, wenn dann auf eine andere HDD (die schnellere)! ;)

Warum?...

Beide Platten können Parallel arbeiten, dadurch wird (kann) das system bei einer Guten Festplatte schneller laufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Auslagerungsdatei, die man festlegen kann, eh kaum benutzt wird. XP lagert noch irgendwo anders aus und das kann man meines Wissens nach auch nicht unterbinden.
 
Wenn der Platz vom Ram nicht mehr ausreicht, lagert es die dateien in der Auslagerungsdatei...Dafür is sie da;)
 
Wenn der Platz vom Ram nicht mehr ausreicht, lagert es die dateien in der Auslagerungsdatei...Dafür is sie da;)
XP lagert leider IMMER aus.

Schau mal in Everest unter Motherboard -> Speicher. ;)
 
Wenn man die Auslagerungsdatei deaktiviert, wird auch nichts ausgelagert. Andernfalls müsste auf mysteriöse Weise der freie Platz auf einer nicht definierten Partition sinken. Das was ständig als Auslagerungsdatei interpretiert wird, ist schlicht eine dämliche und inhaltlich falsche Übersetzung. Das, was Task Manager und diverse Programme als Auslagerungsdatei/-speicher bezeichnen, müsste korrekterweise virtueller Speicher heißen, was (die Summe des physikalischen Speichers)+(die Summe der Größen aller Auslagerungsdateien)-(vom Kernel belegter Speicher) ist.

Bitte aufhören diesen Mythos immer und immer wieder zu wiederholen, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh