Hallo zusammen
Lange ist es her, doch nun bin ich am überlegen, mein System wieder etwas aufzurüsten.
Der Fokus liegt hier nicht auf maximaler Leistung (kein high-end), sondern vielmehr auf Ausgewogenheit (vorallem zwischen CPU und GPU), sowie einem guten P/L-Verhältnis der Komponenten und möglichst geringer Lautstärke.
Ich bin mittlerweile eher Gelegenheitsspieler, aber (kommende) Titel, wie etwa FarCry 4 oder GTA V, möchte ich in FullHD (auf 23") mit schönen Details flüssig spielen können.
Derzeitiges System:
be quiet! Straight Power E8 CM 480W
ASRock 870 Extreme3
AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz
Scythe Mugen 2 Rev. B
Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1GB
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB, DDR3L-1600, CL7-8-7-24
OCZ Vertex 2 60GB, SATA 3Gb/s
Western Digital WD Black 3TB, 4KB Sektoren, SATA 6Gb/s
Ein paar Enermax T.B.Silence 120mm
Das Netzteil sollte ich ohne Probleme weiter nutzen können (hierzu bitte keine Diskussion
)
Gleiches gilt für die HDD, welche ohnehin viel jünger als der Rest ist.
Fraglich ist die SSD: Sind hier neuere Modelle merklich schneller? (Die Kapazität von 60GB reicht mir nach wie vor für OS und Programme)
Was CPU (und damit MB), sowie Grafikkarte und RAM angeht, so geistern mir 2 mögliche Varianten im Kopf herum.
Die GTX460 dürfte im aktuellen System eindeutig die größte Bremse darstellen, daher entweder:
Variante 1:
CPU etc beibehalten (bzw. durch Übertakten ausreizen; 3,6Ghz sollten locker drin sein) und nur die Graka ersetzen. Etwa durch eine R9 280 (z.B. HIS Radeon R9 280 IceQ OC - 180€). Wäre das so eine sinnvolle Maßnahme oder wäre das Potenzial der Graka gewissermaßen verschenkt, da sie in Spielen merklich durch die CPU ausgebremst werden würde? Also ausgewogene/harmonische Zusammenstellung oder nicht?
Variante 2:
CPU, Mainboard, Ram, Graka neu. Etwa:
Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz (~160€) oder i5-4690 (~180€)
ASRock Fatal1ty H97 Performance (~85€, brauche Toslink)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (~60€)
HIS Radeon R9 280 IceQ OC (~180€)
Wäre das so ausgewogen oder würde hier die CPU von der Graka wiederum tendenziell ausgebremst werden? Mehr als ~200€ für eine Graka sehe ich allerdings eigentlich nicht ein. Der Mehrpreis steht ab 200€+ nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis zum tatsächlichen Mehr an Leistung, würde ich meinen..?
In dem Fall würde ich mein schönes aber altes LianLi Gehäuse auch gleich ersetzen. Vorallem weil ich das NT gerne unten einbauen würde. Hier käme etwa ein Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (~60€) in Frage.
Was meint ihr?
Vorallem, wie gesagt, bezüglich Ausgewogenheit der Komponenten und vernünftigem P/L-Verhältnis.
Gruß

Der Fokus liegt hier nicht auf maximaler Leistung (kein high-end), sondern vielmehr auf Ausgewogenheit (vorallem zwischen CPU und GPU), sowie einem guten P/L-Verhältnis der Komponenten und möglichst geringer Lautstärke.
Ich bin mittlerweile eher Gelegenheitsspieler, aber (kommende) Titel, wie etwa FarCry 4 oder GTA V, möchte ich in FullHD (auf 23") mit schönen Details flüssig spielen können.
Derzeitiges System:
be quiet! Straight Power E8 CM 480W
ASRock 870 Extreme3
AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz
Scythe Mugen 2 Rev. B
Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1GB
G.Skill ECO DIMM Kit 4GB, DDR3L-1600, CL7-8-7-24
OCZ Vertex 2 60GB, SATA 3Gb/s
Western Digital WD Black 3TB, 4KB Sektoren, SATA 6Gb/s
Ein paar Enermax T.B.Silence 120mm
Das Netzteil sollte ich ohne Probleme weiter nutzen können (hierzu bitte keine Diskussion

Gleiches gilt für die HDD, welche ohnehin viel jünger als der Rest ist.
Fraglich ist die SSD: Sind hier neuere Modelle merklich schneller? (Die Kapazität von 60GB reicht mir nach wie vor für OS und Programme)
Was CPU (und damit MB), sowie Grafikkarte und RAM angeht, so geistern mir 2 mögliche Varianten im Kopf herum.
Die GTX460 dürfte im aktuellen System eindeutig die größte Bremse darstellen, daher entweder:
Variante 1:
CPU etc beibehalten (bzw. durch Übertakten ausreizen; 3,6Ghz sollten locker drin sein) und nur die Graka ersetzen. Etwa durch eine R9 280 (z.B. HIS Radeon R9 280 IceQ OC - 180€). Wäre das so eine sinnvolle Maßnahme oder wäre das Potenzial der Graka gewissermaßen verschenkt, da sie in Spielen merklich durch die CPU ausgebremst werden würde? Also ausgewogene/harmonische Zusammenstellung oder nicht?
Variante 2:
CPU, Mainboard, Ram, Graka neu. Etwa:
Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz (~160€) oder i5-4690 (~180€)
ASRock Fatal1ty H97 Performance (~85€, brauche Toslink)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (~60€)
HIS Radeon R9 280 IceQ OC (~180€)
Wäre das so ausgewogen oder würde hier die CPU von der Graka wiederum tendenziell ausgebremst werden? Mehr als ~200€ für eine Graka sehe ich allerdings eigentlich nicht ein. Der Mehrpreis steht ab 200€+ nicht mehr in einem vernünftigen Verhältnis zum tatsächlichen Mehr an Leistung, würde ich meinen..?
In dem Fall würde ich mein schönes aber altes LianLi Gehäuse auch gleich ersetzen. Vorallem weil ich das NT gerne unten einbauen würde. Hier käme etwa ein Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (~60€) in Frage.
Was meint ihr?
Vorallem, wie gesagt, bezüglich Ausgewogenheit der Komponenten und vernünftigem P/L-Verhältnis.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: