Also ich will hier nichts festlegen....
Der Koaxial muss aber nicht zwangsläufig ein SPDIF sein. Oder doch?
Da wäre die Qualität noch besser.
Eines ist jedenfalls sicher... Die Teufel Boxen sind 100% um einiges besser im Klang, als die vergleichbaren Logitech und Creativ Systeme....
Von daher.... ist die Wahl also klar.
Wenn Du genaue Informationen willst, dann schau doch mal die FAQ's auf derselben Seite an.
Darin sind etliche Informationen zu finden.
Und wenn Du mehr wissen willst, u.A. eben wegen dem Koaxial und SPDif, dann schreib doch ein eMail an Teufel GMBH.
Ich habe eigentlich gemeint, dass der Decoder bereits im Boxensystem integriert ist, aber ich will mich da nicht festlegen. Vielleicht täusche ich mich.....
Ein Vorteil hat die Decoderstation sicher.... Du kannst alle Geräte gleichzeitig anschliessen, und dann umschalten. Ohne die Station muss man immer Kabel umstecken.
Schon von daher.... lohnt sich die Anschaffung... wenn aber DecoderFunktion nur mit Decoderstation verfügbar ist, dann würd ich auch eine kaufen.
Klar.... Da hast Du das beste Preis-/Leistungsverhältnis im Markt...
Eines ist klar.... Du solltest Dich im Vorfeld über alles informieren, nicht dass Du was übersiehst... vor allem im Hinblick auf den "SPDIF"..... Denn fast alle Anschlüsse sind Koaxial.... Du muss dann eine Kupplung haben ..... "Klinker > Cinch" Sollten aber im Lieferumfang dabei sein, ... aber eben, genau deshalb musst Du Dich eben über alles informieren.
Lies die FAQ's durch... ist ja alles schön angegeben bei Teufel...
Hier noch was über Dolby Pro Logic (Ist ein Link)
Sowie "EAX" (Creativ) ist auch Pro Logic nur eine Bezeichnung für, in etwa dasselbe. Es wurde einfach von der Firma
Dolby für die Heimkinoserie entwickelt.
Es gilt aber nach wie vor als Ersatz für DTS 5.1, weil es eben aus analogen Stereo TV-Quellen oder CD's zum Einsatz kommt.
Nach wie vor gilt aber, dass Pro Logic kein echter DTS ist, (Ist ja auch kein Encoder).
Dolby Pro Logic ist ein analoges Signal.
DTS ist ein digitales Signal.
Dies kannst Du
hier nachlesen. (Abschnitt "Mehrkanal Tonformate von Dolby").
Da sehen wir wieder, dass es wichtig ist, dass Du Dich vorher schlau machst.
Der digitale Eingang am Decoder ist ja eigentlich für DVD-Player vorgesehen, welche auch einen SPDIF-Ausgang am Player haben. Da wird ja eigentlich nur das vorhandene Signal durchgeschleust. Zum Beispiel von DTS oder AC3 DVD's.
Es steht ja auch in der Beschreibung von DPL, dass Dolby Pro Logic (DPL2 usw.) ein analoges Signal ist.
Übrigens ist ja noch interessant, dass ursprünglich Microsoft das Projekt
"Soundstorm" von nVidia mit unterstützte... Auch der in Windows integrierte Software-Codec ist von "Sensaura" und kommt heute noch in zum Einsatz.
Soundstorm war ja ein HardwareEncoder, bzw. ein APU, (AudioProzessorUnit), auf den DeluxeBoards mit nVidia Chipsatz. Z.Bsp. A7N8X Deluxe. Ist trotzdem es schon ne Weile her ist, im Vergleich zum heutigen SBLive auf den DiamondPlus Boards immer noch besser.... Damit kann man BF2 mit HD-Sound und hoher Qualität spielen. Mit dem Onboard SBLive auf den Diamond Boards geht dies ja nicht.
Da kommt mir in den Sinn.... Wär das etwa das Comeback für Soundstorm..... Wer weiss.....
Es ist jedenfalls schon cool, ... ich schätze Soundstorm heute noch, wenn ich nen Film schaue....... ich kann aus StereoQuellen echten digitalen 5.1 Sound klingen lassen. Das Ganze ohne Unterstützung der CPU.
Wenn's Dich noch interessieren sollte.... geht's
hier zur Seite über
SoundStorm
Soundstorm wurde dann von Creativ aufgekauft, ... und verschwand dann vom Markt... war den Herstellern eh zu teuer als Onboardlösung.
Und die meisten Leute wussten wahrscheinlich gar nicht, was sie da auf dem Board hatten oder haben....
Auch bei COD2 lag die Qualität des Soundstorm weit vor der des Audigy Live auf den DiamondPlus Boards.
Aber ....

...
Übrigens... kann ich die Seite (Link oben) nur empfehlen... Darin werden die verschiedenen Tonsysteme gut beschrieben... Lohnt sich zum Reinschauen...
...