• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aus für EAX unter Vista

Nope, imo ist es so, dass man einen monatlichen Betrag zahlt (eine Tante von nem Freund hat eine Softwarefirma, ich glaube, die zahlt 500€ im Monat) und kann sich dann alles was von Microsoft kommt legal downloaden (z.B. eben Vista, oder VisualStudio2005) und die ganzen Sachen halt ;)


mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nope, imo ist es so, dass man einen monatlichen Betrag zahlt (eine Tante von nem Freund hat eine Softwarefirma, ich glaube, die zahlt 500€ im Monat) und kann sich dann alles was von Microsoft kommt legal downloaden (z.B. eben Vista, oder VisualStudio2005) und die ganzen Sachen halt ;)


mfg
Nein, das was du meinst ist ein MSDN-Abo. Viele Studenten bekommen aber ein MSDNAA (Academic Alliance)-Abo, das kostet uns Studenten nichts.
 
wie bekommt man das MSDNAA (Academic Alliance)-Abo???
 
Wie sieht es mit den älteren Karten aus? Wird es unter Vista OpenAL-Support auch für die Audigy-Serie geben, aber keinen EAX->OpenAL-Wrapper? Oder gar keinen Raumklang, oder beides, nur später? Die Aussagen die ich im Web finde sind da recht wiedersprüchlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bekommt man das MSDNAA (Academic Alliance)-Abo???
Das kannst du bei deiner Hochschule nachfragen.

Bei uns hat jeder Student im 1. Semester eine Email mit seinen Anmeldedaten bekommen.
 
Es kommt darauf an, wofür Du soviel Geld ausgeben willst. Wegen dem integrierten En- + Decoder im Creativ?

Also für den PC allein... nein... Wenn Du alles beisammen hast, kannst Du's Dir Überlegen. Beim einigen Logitech und Creativ-Systemen kann man diverse Geräte auf einmal anschliessen und dann mittles Steuerung zwischen diesen umschalten.

Aber von der TonQualität ist ein 1/3 so teures Teufel System um einiges besser im Klang.

Und hat, wenn's mir Recht ist auch nen Decoder drin..

Hier...

Habe gerade gesehen, dass es ein neues Concept E Magnun gibt..... "Power Edition" Im Moment hat Teufel ne Aktion, ... Bundle incl. DecoderStation , wo Du auch alle Geräte anschliessen kannst. (Die Preise komplett sind beim unteren Link ...)

Dann ganz klar... Teufel... Du wirst es Danken, da das Teufel, obwohl günstiger, nen viel besseren Ton hat, als Creativs oder Logitechs beste Systeme.


Und hier noch die grosse Decoderstation 3 (div. Koaxial, Digitaler und Optischer Eingang, ... siehe Beschreibung....)

.....

Lol..... Anbei auf der Teufel Seite..... Ein Test.....


Die decoderstation 3 im Test:

Game Zoom (11/2006): "Für „Audiofetischisten“ und Konsolengamer ist die Decoderstation 3 Pflicht"


Wobei ja die DecoderStation schon was kostet... Das neue Concept E Magnum Power Edition kostet alleine nur 159.- ... (inkl. DecoderStation 3 = 269.-) (Aber auch so, Wenn Du schon ungefähr soviel ausgeben willst, dann auf jeden Fall vor einem Creativ oder Logitech System)

Lies mal die Beschreibung der Decoderstation durch.... Ist in etwa das, was Du willst.. oder?

Ende Beitrag

....

Hinzugefügter Post:

Wie sieht es mit den älteren Karten aus? Wird es unter Vista OpenAL-Support auch für die Audigy-Serie geben, aber keinen EAX->OpenAL-Wrapper? Oder gar keinen Raumklang, oder beides, nur später? Die Aussagen die ich im Web finde sind da recht wiedersprüchlich.


Nur ab X-FI Karten unterstützt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Beschränkung "aus Sicherheitsgründen" besteht darin, dass außnahmslos keine Software DIREKT auf jedwelche Hardware zugreifen darf, und davon sind wohl nicht nur Soundkarten bzw. EAX betroffen, sondern wahrscheinlich auch einige TV-Adapter...
 
kann man sich bei der MSDNAA nicht einfach so anmelden?
 
Das ist ein Programm für Studenten, die dadurch kostenlos an Software kommen können die für das Studium gebraucht werden, zB. VisualStudio oder eben Windows, nicht aber das Office-Paket.

dH. wenn man Student ist bekommt man entweder eine Anleitung oder direkt einen Account mit dem man sich am hochschuleigenen Server anmelden kann. Auf jeden Fall muss man Student sein und abhängig von der Uni/FH auch bestimmten Fakultäten angehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arkos

Ja, werde mich evtl. (wenn es soweit ist) Teufel entscheiden. Nur, hat das zwar einen DeCoder dabei (zumindest im Bundle) aber keinen EnCoder. Den brauche ich weil ja unter Vista der EnCoder der Audigy Deaktiviert ist, soweit ich das hier verstanden hab.
 
Doch doch... einfach Dolby Pro Logic Funktion.

Aus Stereo wird dann ein Upmix auf 5.1 gemacht.


Auszug aus der Beschreibung...

Die integrierten Dolby Digital/dts-Decoder erlauben fortan eine originale 5.1-Wiedergabe oder werten - z.B. via Dolby Prologic - herkömmliche Stereosignale zu Surroundklängen auf, die sämtliche fünf Boxen samt Subwoofer mit einbeziehen. Diese sogenannte "Upmix" - Funktion wird auch wirksam wenn die drei weiteren, analogen Eingänge belegt sind, zum Beispiel mit dem Fernsehton, dem MP3-Player oder einem Discman.

Zwischen den angeschlossenen Geräten, bis acht Geräte, kann man dann durch einfachen Knopfdruck, direkt am Decoder oder über seine Infrarot-Fernbedienung umschalten.


Deshalb schrieb ich oben ja, Du sollst es genau durchlesen... ;)

Deshalb hier noch mal der Link.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klaro.
Da haste mir aber die Augen geöffnet.
So zu sagen kann ich für Games / Mp3s die 3x Chicheingänge und den damit verbundenen UpMix verwenden. Macht der auch einen UpMix am Kaxialen DigitalIn oder nur an dem 3x Chinch?
 
Also ich will hier nichts festlegen....

Der Koaxial muss aber nicht zwangsläufig ein SPDIF sein. Oder doch?

Da wäre die Qualität noch besser.

Eines ist jedenfalls sicher... Die Teufel Boxen sind 100% um einiges besser im Klang, als die vergleichbaren Logitech und Creativ Systeme....

Von daher.... ist die Wahl also klar.

Wenn Du genaue Informationen willst, dann schau doch mal die FAQ's auf derselben Seite an.

Darin sind etliche Informationen zu finden.

Und wenn Du mehr wissen willst, u.A. eben wegen dem Koaxial und SPDif, dann schreib doch ein eMail an Teufel GMBH.


Ich habe eigentlich gemeint, dass der Decoder bereits im Boxensystem integriert ist, aber ich will mich da nicht festlegen. Vielleicht täusche ich mich.....

Ein Vorteil hat die Decoderstation sicher.... Du kannst alle Geräte gleichzeitig anschliessen, und dann umschalten. Ohne die Station muss man immer Kabel umstecken.

Schon von daher.... lohnt sich die Anschaffung... wenn aber DecoderFunktion nur mit Decoderstation verfügbar ist, dann würd ich auch eine kaufen.

Klar.... Da hast Du das beste Preis-/Leistungsverhältnis im Markt...

Eines ist klar.... Du solltest Dich im Vorfeld über alles informieren, nicht dass Du was übersiehst... vor allem im Hinblick auf den "SPDIF"..... Denn fast alle Anschlüsse sind Koaxial.... Du muss dann eine Kupplung haben ..... "Klinker > Cinch" Sollten aber im Lieferumfang dabei sein, ... aber eben, genau deshalb musst Du Dich eben über alles informieren.

Lies die FAQ's durch... ist ja alles schön angegeben bei Teufel...


Hier noch was über Dolby Pro Logic (Ist ein Link)


Sowie "EAX" (Creativ) ist auch Pro Logic nur eine Bezeichnung für, in etwa dasselbe. Es wurde einfach von der Firma Dolby für die Heimkinoserie entwickelt.

Es gilt aber nach wie vor als Ersatz für DTS 5.1, weil es eben aus analogen Stereo TV-Quellen oder CD's zum Einsatz kommt.

Nach wie vor gilt aber, dass Pro Logic kein echter DTS ist, (Ist ja auch kein Encoder).

Dolby Pro Logic ist ein analoges Signal.

DTS ist ein digitales Signal.

Dies kannst Du hier nachlesen. (Abschnitt "Mehrkanal Tonformate von Dolby").

Da sehen wir wieder, dass es wichtig ist, dass Du Dich vorher schlau machst.

Der digitale Eingang am Decoder ist ja eigentlich für DVD-Player vorgesehen, welche auch einen SPDIF-Ausgang am Player haben. Da wird ja eigentlich nur das vorhandene Signal durchgeschleust. Zum Beispiel von DTS oder AC3 DVD's.

Es steht ja auch in der Beschreibung von DPL, dass Dolby Pro Logic (DPL2 usw.) ein analoges Signal ist.

Übrigens ist ja noch interessant, dass ursprünglich Microsoft das Projekt "Soundstorm" von nVidia mit unterstützte... Auch der in Windows integrierte Software-Codec ist von "Sensaura" und kommt heute noch in zum Einsatz.

Soundstorm war ja ein HardwareEncoder, bzw. ein APU, (AudioProzessorUnit), auf den DeluxeBoards mit nVidia Chipsatz. Z.Bsp. A7N8X Deluxe. Ist trotzdem es schon ne Weile her ist, im Vergleich zum heutigen SBLive auf den DiamondPlus Boards immer noch besser.... Damit kann man BF2 mit HD-Sound und hoher Qualität spielen. Mit dem Onboard SBLive auf den Diamond Boards geht dies ja nicht.

Da kommt mir in den Sinn.... Wär das etwa das Comeback für Soundstorm..... Wer weiss.....

Es ist jedenfalls schon cool, ... ich schätze Soundstorm heute noch, wenn ich nen Film schaue....... ich kann aus StereoQuellen echten digitalen 5.1 Sound klingen lassen. Das Ganze ohne Unterstützung der CPU.

Wenn's Dich noch interessieren sollte.... geht's hier zur Seite über SoundStorm

Soundstorm wurde dann von Creativ aufgekauft, ... und verschwand dann vom Markt... war den Herstellern eh zu teuer als Onboardlösung.

Und die meisten Leute wussten wahrscheinlich gar nicht, was sie da auf dem Board hatten oder haben....

Auch bei COD2 lag die Qualität des Soundstorm weit vor der des Audigy Live auf den DiamondPlus Boards.


Aber .... :wayne: ...


Übrigens... kann ich die Seite (Link oben) nur empfehlen... Darin werden die verschiedenen Tonsysteme gut beschrieben... Lohnt sich zum Reinschauen...

...
 
Zuletzt bearbeitet:
mein asus a7n8x-e deluxe hab ich vor kurzem erst für 99€ verkauft, kenner wissen was SoundStorm so leistet ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh