Aus einem Athlon XP wurde auf einmal ein Duron?!

da es nun sporadisch wechselt, würde ich einfach behaupten, der Mod an den L2-Brücken leitet nicht mehr richtig und deswegen wechselt es nun von Duron zu Athlon XP ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannste büdde mal 'n weiteren (normal-großen) CPU-Z Screen hier reinstellen?
 
Also vielleicht doch eine Fälschung... Wäre eine Anzeige gegen den Verkäufer wert, wenn das so ist.
 
Fälschungen sind damals nur bei AMD Geode NX CPUs, die als "normale" AthlonXPs verkauft wurden, aufgetreten.
Die haben sich aber nicht in Durons "verwandelt" sondern sind meist nach einiger Zeit einfach verblichen. ;)
 
Fälschungen waren auch zu Thorton- und Applebred-Zeiten.
 
Echt? Davon wusste ich noch gar nichst. Aber ich sag mal, wenn die CPU wieder 256KB L2 anzeigt, dann wird se die auch haben...
 
Echt? Davon wusste ich noch gar nichst. Aber ich sag mal, wenn die CPU wieder 256KB L2 anzeigt, dann wird se die auch haben...

das ist doch gerade das, was bei Thorton- und Applebred oft gemacht wurde ;)

die 192 kb L2 waren physisch vorhanden und nur über die L2-Brücken deaktiviert. Bei manchen CPU's hatte man Glück und die CPU's waren nur künstlich beschnitten, um den Bedarf an Durons zu decken und die freigeschalteten 192 kb funktionierten noch prima.

Aber es gab halt auch CPU's, bei denen der restliche Cache defekt war und dann gab es Probleme mit dem freigeschalteten Cache
 
Hab' verstanden. ;) Pöse Petrügerpurschen! :fresse:
 
Hi,

Also ich füge nochmal nen Screeny hier ein von dem jetzigen Athlon XP.

Ich denke mitlerweile auch, dass ich betrogen wurde...mein Bruder hat sich nen 2800+ beim gleichen gekauft...den hab ich gleich auch mal vorgewarnt:d.

Das mit dem CPU ausbau ist schwieriger als gesagt, da ich da jetzt nichts kaputt machen will, der soll ja noch nen biss halten (2 Wochen bis ich aufgerüstet hab). Bin jetzt keiner der das einfach so kann mitm ausbaun. Ansonsten kann ich am PC alles zusammen baun, aber an CPU aufn Maunboard baun und dann Lüfter draufsetzten, ahb ich bisher net gemacht:d.



Gruß Dennis
 
dann lass es nun 2 Wochen so, danach kannst du immernoch kucken ;)

bin mir aber jetzt zu 90% sicher, dass du keinen originalen Athlon XP im System hast, es würde mich schwer wundern

edit: kannst du am Lüfter vorbei das PCB (Platine) der CPU sehen ?

wenn die lila ist, sollte es ein Duron sein, die Athlon waren soweit ich weiß nur hellbraun und grün
 
Zuletzt bearbeitet:
So um die Geschichte hier aufzulösen, habe ich ein Bild vom Prozessor gemacht, da heute meine Teile zum Aufrüsten kam.

Komischerweise sieht es tatsächlich aus wie ein Athlon.



Etwas unscharf, aber das wichtigste sollte zu erkennen sein.

Gruß Dennis
 
nö, das wichtige ist nicht zu sehen :shot:

die L2 brücken und überhaupt die Bezeichnung der CPU kann man nicht sehen, da kann ich kaum erkennen, ob es ein Duron oder Athlon ist. Bestimmte Durons haben ja auch den gleichen PCBs wie die Athlons...
 
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. :fresse:

Durons waren häufig nur umgelabelte Athlons, nech? :d
 
Hi,

Also wie ich aus den Aussagen entnehmen kann sieht man nciht sonderlich viel:d. Naja also bei den derzeitigen Lichtverhältnissen krieg ich das auch ent besser hin. Ich mach morgen nochmal nen versuch.

Also ich konnte zumindest auf einem Schildchen lesen, dass es ein Athlon is. kA ob das jetzt wirklich so is. Müssen wa wohl bis morgen abwarten:hail:.

Gruß dennis
 
nimm das ding doch einfnach ausem Sockel raus und mach dann ein Bild, bei guten licht verhältnissen... aber bitte so das man auch wirklich die bezeihnung erkennt und die L2 brücken ...
 
hm der aufkleber scheint die Brücken zu überdecken. Evtl. ist der klebstoff leitend geworden und hat durch zufall diverse Brücken kurzgeschlossen?

aber 2.6 Ghz hat der nicht, ist ja ein 2600+, also 2ghz
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Daten auf der CPU sollten auf jeden Fall für nen Athlon XP stimmen ;)

die L2 Brücken sind glaub ich unter dem Warranty one year Sticker :)
 
Ich Tipp mal auf dein extrem verstaubtes Mainboard oder den "warranty one year" Aufkleber! Geh mal mit 'nem Pinsel über das Board und entferne den Aufkleber auf der CPU mit Alk. Damit ist das "Duron" Problem sicher behoben.
Staub + hohe Luftfeuchtigkeit = elektrischer Leiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brücken sind unter den Aufklebern. Im zweiten CPUZ Screen werden ja jetzt auch die 256kb L2 angezeigt, die die Thoroughbred A/B haben, also keine 512. Sieht aus wie ein Athlon, ist ein Athlon, Durons sehen anders aus. Weis der Geier was da gesponnen hat.

Vll wars ja der fiese Hardwareheinzelheinz, der ja auch manchmal am Werk ist, wenn man einen Rechner zusammenbaut, den dann aber erst nochmal auseinander bauen muss, damit er beim wiederholten Zusammenbau startet;).
 
LoL jo sehr cooles Prob^^.
V. A. die Milimeter dicke Staubschicht auf dem Mainboard ist sehenswert^^

PCChip-Mainboard ist nicht wirklich das Gelbe vom Ei, evtl. hat das gesponnen.
 
Naja ist jetzt auch egal. Meine PC Teile sind da und es wurde endlich aufgerüstet. Hatte vlt. iwo auch was gutes.

Das mit der Sraubschicht...da weiß cih jetzt nicht so genau wie man das vermeiden kann...wer saugt schon jede woche durch sein PC:d.

Gruß Dennis
 
Einmal im Jahr mit 'nem Pinsel durch reicht. ;)
Mit Staubsaugern wär ich vorsichtig ich kenne Leute die haben Bauteile mit abgesaugt.
 
Einmal im Jahr mit nem Kompressor alles durchblasen, spart Zeit und Mühe ^^
 
mich juckts auch in der Nase bei dem Staub;)
Wo sind denn die ganzen HardwareFreaks?
Woran liegt das Problem nun?
Interessiert mich nämlich auch....

mit freundlichen Grüßen
Tawwa
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh