Aus die Maus?

tben1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
145
MB: Asus P4P800

Schon einmal blieb der Monitor dunkel. Doch aufmachen und alles mal nachdrücken reichte.....doch jetzt ein paar Wochen später herrscht Dunkelheit! Einfach so, von jetzt auf nachher!

Ich habe den PC geöffnet und die Grafikkarte getauscht. Mir kam diese etwas heiß vor. (Geforce TI mit 64 MB). Grafikkarten Tausch brachte nichts.

Ich habe nun alle Karten entfernt und sämtliche Stecker gezogen (HDD, DVD).

Ich stecke den Stromstecker ein. Das LED am Mainboard leuchtet. Ich schalte ein. Der Lüfter der CPU springt an, bremst aber wieder ab und bleibt kurz stehen, dann beschleunigt er wieder kurz und bleibt wieder stehen, usw.

Der PC befindet sich nun in Minimalconfiguration. (Prozi, Grafik, RAM, Netzteil)

Bei ebay habe ich 4 P4P800 für Bastler gesehen. Bei dreien davon wird der selbe Fehler beschrieben.

Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein,

die Sache ist, dass ich kein Bild bekomme! Das board gibt noch nicht einmal einen beep oder beep code von sich.

Nach dem Einschalten gibt es aber ein komisches, leises Geräusch direkt auf dem Board von einigen Sekunden Länge. Ich kann die Quelle nicht ausmachen.
 
Mmh...
Ich hab auch nen PC mit dem Board. Da ist offensichtlich ne kalte Lötstelle irgendwo am AGP-Slot - ich hab mir das aber nocht nicht genauer angesehen. Es wird dann zwar nicht ganz dunkel, aber es geht kein Grafiktreiber mehr, die Graka läuft nur im VGA-Mode. Etwas Drücken an der Karte hat bisher immer geholfen.

Möglicherweise ist der Fehler etwas weiter verbreitet. Vielleicht sollte sich ein elektronisch versierter Mensch das Board mal ansehen.
 
Du kannst halt nur alles durchtesten was erstmal preiswert ist und was du vorhanden hast.

Kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen, (CPU, Graka, Gehäuse) ist halt meist ein Board defekt den sich zu reparieren eh nicht lohnt.

Aber leider kann der Fehler abgesehen von Einbaufehlern auch bei defekter CPU, Graka und RAM auftreten.
Sogar das Netzteil kann man nicht 100% ausschliessen.
Der Lüfter der CPU springt an, bremst aber wieder ab und bleibt kurz stehen, dann beschleunigt er wieder kurz und bleibt wieder stehen, usw.
da dieses sehr Merkwürdig ist, (oder war das immer schon) würde ich halt zuerst mal einen anderen möglichst neuen Lüfter draufmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das habe ich gefunden und ich hatte das gleiche Problem beim ASUS P5GD2-X und P5ND2-SLI Deluxe, die ja schon die nächste generation darstellten:

tjaaa, ich habe das gleiche board - ASUS p4p800 - seit 3 jahren, mit Intel Pentium 4 2.66 GHz mit 2x512mb DDR in hyperthread-modus. in der kiste stecken noch 2 festplatten, tvkarte, videoschnittkarte, webcam usw.
übers netzteil ist noch der strom für den monitor geschleift, die grafik war bis gestern noch eine alte nvidia geforce mit 128MB. also das lief alles etwa 3 jahre lang gut. seit 3 wochen spinnt die kiste wie oben beschrieben. phänomen: während des betriebs bleibt entweder das system stehen oder es wird automatisch rebootet, mir scheint, als ob eine hohe speicher- bzw. betriebslast dies zeitlich gesehen noch befördert;
folgendes hilft wie folgt für kurze zeit, aber nicht wirklich, oder auch gar nicht:
festplattenstromversorgung abziehen, booten und..
- systembeep - sonst nix anders;
grafikkarte ziehen, booten und.. das system merkt nichts, das bios zieht nicht an, grafikkarte danach wieder einstecken, booten und..
das bios zieht mit erzwungenen defaultwerten an, betrieb möglich, bis der fehler das nächste mal wieder auftritt (nach minuten oder stunden);
stromstecker ziehen und wieder rein - verursacht lediglich den untauglichen autoreebootversuch aus stromausfallabbruch - obwohl diese option deaktiviert ist;
andere externe hardware ziehen und wieder booten.. bringt nichts;
nun hatte ich die grafik in verdacht und mir eine neue ati radeon 9250 mit 256MB reingesteckt (AGP)..
0. versuch laden mit defaultwerten in windows problemlos
1. versuch inbetriebnahme mit 256mb biosseitig: fehlgeschlagen
2. versuch betriebnahme mit 128mb biosseitig: läuft an, aber session stürzt nach kurzer zeit ab
3. versuch betriebnahme mit 64mb biossetig: session stürzt nach 30minuten ab;
es bleibt trotzdem alles beim alten, scheint aber an stromlast zu liegen...
weiterer test:
ziehen der stromschleife für den monitor VOR dem Booten, das finden der bootpartition abwarten, stecker wieder an den netzteilausgang stecken - das system läuft - aber auch nicht lange;
ziehen der stromschleife für den monitor komplett und ständig frei lassen, also monitor völlig getrennt versorgen: läuft jetzt 2 stunden..
Hinzugefügter Post:
Bei mir war es das selbe und man bedenke das die Boards schon PCI-E Slots hatten, also bei den meisten die mit dem P4P800 kein Bild haben wird es das auch sein...


MfG...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich da Terrier nur anschliessen. Wenn ich raten müsste würde ich sagen es liegt ein Defekt an Mainboard und/oder CPU vor. Die beste Lösung ist wahrscheinlich das Mainboard auszutauschen.
 
Genau das... Da brauchst du ja nur mal bei Google usw. schauen, da liest du immer wieder das gleiche (Mainboarddefekt) und ich denke der Logik halber solltest du dich mit dem Gedanken befassen das dein Board im Eimer ist :-(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh