Aufstellung Heimkinoanlage

kiwibaum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2007
Beiträge
19
Ort
Österreich
Morgen,

Vorab mal ein Bild - darunter die Erklärung

Sourround.jpg


LCD = Philips 37 PFL3403D
Heimkinoanlage = Philips HTS 3277 5.1 --> per HDMI am LCD
DVB-C Receiver = per Toslink auf das HTS verbunden

Hab vor 2 Tagen die Heimkinoanlage gekauft, da kostengünstig, für mich genug bums und USB Anschluss + Upscailing.

Nun stellt sich mir die Frage wie ich die Sourround Boxen im Zimmer aufstellen soll (möchte die Kabel fix unter der Bodenleiste verlegen).
Soll ich mich nur auf das "Eck", NR.2, mit der Couch begrenzen oder soll ich das ganze Zimmer,NR.3, als Heimkino nutzen - kann mir hier irgendeiner einen Tipp geben ?
Ich muss sagen - ich schau auch viel im Bett
Habe die befürchtung wenn ich das System auf das ganze Zimmer auslege, geht mir der Sourroungsound ein bisschen verloren?

Danke schonmal :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beide möglichkeiten sind nicht wirklich ideal, aber ich würde da eher die erste Variante bevorzugen. Dann sind wenigstens die Abstände vom Hörer zu den Lautsprechern links und rechts identisch.
 
@daniel 1301: meinst du mit erster Variante die Nr.2? :P

@kiwibaum: denke, dass du mit Nr.2 am besten fahren wirst. Du kannst die ja probeweise aufstellen und dann variieren, oder müsstest du dann extra Kabel kaufen?
 
falls möglich würd ich so umstellen:
edit:
so nun mit nurnoch einem fernseher ;)

bei deiner jetzigen aufstellung kannst du den souround sound im bett ohnehin vergessen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
die lösung von HansWursT619 ist auf jeden fall die beste wenn du überall anständigen ton haben möchtest
 
ich hatte 5 jahre lang ne aehnliche aufstellung wie in hanswursts aufstellung.

um den sound ungehindert wandern zu lassen, hab ich die surroundlautsprecher auf brettern in die zimmerecken auf ~2meter hoehe installiert, nur der center stand direkt ueber dem tv (und sub natuerlich aufm boden).

das gab dann zwar ziemlich ungehinderten sound,aber letzten endes wars doch suboptimal.. bei solchen zimmer/aufstellverhaeltnissen wuerd ICH PERSOENLICH heute jederzeit ein 3.1 system bevorzugen, denn das bringt dann auch wirklich einen kontrollierbaren sound.

mein zimmer hatte die ausmasse 5,5 x 4,5 m und die kosten fuer die anzuschaffenden kabellaengen waren nicht gering, wenn man bedenkt,dass ich die teile sauber mit kabelkanal und dann an den ecken nach oben verlegt habe...

insgesamt lohnt sich das nicht.

bei kleinen zimmern und schwierigen verhaeltlnissen : 3.1 for the win.
 
Mit der Aufstellung auf Bild 3 wirst du nicht glücklich werden. Die Laufzeit und auch Lautstärkeunterschiede sind nicht zu unterschätzen. Würde einfach nicht homogen klingen. Ich würd daher zu Bild 2, oder der Idee von Hanswurst raten.
Insgesamt ist die Aufstellung bei dir sowieso problematisch.

Evtl würde auch ein Mix aus Bild 2 und 3 etwas bringen. Evtl einfach mal aufstellen und probehören. Schätze mal es handelt sich nicht um Tonnenschwere Standlautsprecher, die du irgendwie an die Decke hieven müsstest ;) Da müsste das ja gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh