Aufrüstungs-Optionen?

phonic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
34
Hallo zusammen,

Leider ist mir vor ein paar Tagen mein Motherboard kaputt gegangen.
Ich denke zumindest, dass es so ist. Meldung nach Start: Do not Power off while BIOS is saving your Data (oder so ähnlich).. dann gibts alle zwei sek. ein längeres piepsen..
Naja gut... dies soll ja eigentlich keine Frage sein, wie ich das teil wieder repariert bekomm.. falls jemand ne idee hat bitte kurz nennen.. :)

da ich aber schon lange mit dem Gedanken spiele mal ein bischen aufzurüsten, wird das wohl jetzt der entscheidene Anstoss sein.

Ich hab mir vor 3 Jahren oder so meinen alten zusammengestellt und mich seitdem eigentlich weniger mit neuen technologien oder sonstigem beschäftigt. Demnach bin ich hier ziemlich unbeholfen. :coolblue:

Was muss ich den alles tauschen, wenn ich nur das nötigste möchte?
Platten hab ich mittlerweile 4 Stück, welche zum Teil übern zusätz. Controller angeschlossen sind (IDE).. sollte ich fast weiter benutzten können!!
Board war das Abit NF7 mit nem AMD 3000+ (glaub ich.. bin mir grad net sicher).. + 1GB SDRAM.... Graka läuft über den AGP-Port..

Ich würde gerne max. 500EUR ausgeben und würde mich freuen, wenn mir mal jemand was nettes zusammenstellt. Vieleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich kein Zocker bin und meine Graka nur zwei Monitore und en TV-Out unterstützen sollte.. Muss ich die GraKa überhaupt zwingend tauschen? Der Rechner wird hauptsächlich von einem Musikprogramm genutzt, welches durch massig Plugins schon eine beträchtliche CPU-Leistung in Anspruch nehmen kann.. Ich denke aber Duo-Pprozzi sollte reichen, da die Sache beim Kolleg sauber läuft...

Na dann bin ich ja mal gespannt und sag schonmal vielen Dank für ne Antwort..

Grüße
Stefan aka phonic
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du schon mal die mainboard batterie gewechselt?


Ansonsten würde das hier voll reichen, hat noch viel Luft nach oben und ist vom Preisleistungsverhältnis so gut wie unschlagbar:

Gigabyte GA-MA69GM-S2H (mATX) oder ....S3H (ATX)
X2 4000+ Brisbane max. 65W TDP
1-2 GB DDR2 800MHz RAM (Aeneon, A-Data oder MDT...)
AC Freezer 64 Pro PWM
BeQuiet! Straight Power 350W oder Seasonic S12II 330W/380W (ist ein Tacken lauter als das BeQuiet, dafür ein bisschen effizienter)

Platte nach Wahl...(zB. Seagate ....410AS, Western Digital ....AAKS, Samsung H252KJ...)
DVD-Brenner nach Wahl ("gut" sind sie alle...), Bsp: Samsung 203, Pioneer 212
Gehäuse nach Wahl (qualitativ gut: Chieftec Gehäuse, Gigabyte Triton 180...)

Kosten: <300-330€ (je nach "Wahl"-Komponenten).

Die Onboard-GraKa ist für Office mehr als überdimensioniert und sollte auch für Deine Zwecke voll ausreichen!!! Für das eine oder andere Spielchen (aktuelle EgoShooter usw. mal ausgenommen) reicht sie auch, DVDs und HD-Material sind ebenfall keine Probleme.
Boardanschlüsse -> DVI, VGA, HDMI, S-Video, YPbPr Schnittstelle, super High Definition 7.1 Sound mit 106 dB Signal-Rauschabstand, vollständige Unterstützung des Blu-ray/ HD DVD Playback, Firewire,.....
 
Zuletzt bearbeitet:
nette zusammenstellung von frozen plasma.
ich habe mal ein ähnliches system, jedoch mit einem Asus M2A-VM, zusammengebaut und dort läuft unter anderem Half Life 2 bei 1024*768 / Counterstrike: Source flüssig.
 
hey danke schonmal für die Antworten..

aber nochmal zur Frage ob die bisherigen Festplatten weiterbenutzt werden können.. Ist das möglich, oder muss ich knapp 1TB Daten auf neue Platten umschichten, die mich dann ja wieder ne menge Geld kosten?

Läuft der PCI-Controller, an welchem grad zwei Platten hängen dann nicht mehr auf dem neuen Board, oder geht das evt.. ?
 
wieso sollten die platten hier nicht laufen?
2 IDE-Platten kannst Du an das Mainboard hängen - und Deine Controller (PCI nehme ich mal an) kannst Du ja auch weiter wie bisher verwenden....
 
hmmm ok... ich dachte eben, dass die neuen Boards nur noch die neuen S-ATA Platten unterstützen.. na dann passt das ja ganz gut.. dank dir...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh