Aufrüstung Zweit-PC: Bei Mini-ITX bleiben oder auf ATX wechseln?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.507
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hey Leute,

ich bin grade dabei, meine ganzen PCs upzudaten. Das Upgrade des Hauptrechners (Systeminfo links) ist fast abgeschlossen, jetzt kommt demnächst mein Mini-ITX-HTPC/Lan-Gamer zum Zug.

Den Rechner hatte ich mir gebaut, da mein großer für LAN-Parties dank WaKü schlicht zu schwer wurde. Die meiste Zeit dient er jedoch als HTPC in meinem TV-Regal.

Hier ein paar Bilder dazu:


Da ich demnächst jedoch in ein Studentenwohnheim ziehe, ändert sich sein Aufgabenspektrum. Den großen werde ich nämlich mitnehmen. Allerdings bin ich noch ab und zu daheim. Da will ich ab und zu noch ne Runde zocken. Mein Ultrabook ist dafür schlicht ungeeignet: ATIV Book - Notebooks & Ultrabooks mit Windows | Samsung
Es wurde ja auch nicht dafür angeschafft.

Und wenn ich schon einen Zweit-PC habe, was liegt näher als ihn entsprechend aufzurüsten. An den PC habe ich auch vor ca. 4 Jahren das letzte Mal Hand angelegt (mit Ausnahme der Graka, mehr dazu im Spoiler), ein Update tut also Not. Zudem spackt das Mainboard und die Graka macht auch Zicken.

Der PC soll nach dem Update in der Lage sein aktuelle Blockbuster wie BF4 (mein aktuelles Lieblingsspiel) auf mittleren bis hohen Auflösungen zu stemmen. Und wenn er das kann, läuft alles andere auch. :d

Folgendes ist verbaut:
-CPU: AMD Phenom II X3720 Black Edition
-CPU-Kühler: Scythe Big Shuriken
-Mainboard: Asus M4A88T-I Deluxe
Das Ding hat schon immer gesponnen, die ganze Serie. ASUS ist das bekannt, es konnte aber nie gefixxt werden. Mein Board wurde 2x getauscht, ohne Erfolg.
-RAM: G.Skil 2x 4GB DDR3-1333 SO-DIMM CL9 SO-DIMM
Sind Notebookram!
-Graka: PNY GTX 750 1GB
Die Graka habe ich erst vor kurzem billig als B-Ware bei meinem Arbeitgeber mitgenommen. Sie gibt aber über VGA kein Bild aus. Daher gebe ich sie demnächst zurück und bekomme mein Geld wieder. Ist bereits abgesprochen.
-HDDs: Seagate Barracuda 1,5 TB 3,5" Sata 2
WD Scorpio Blue 120 GB 2,5" Sata 2
Die obere wird auf jeden Fall weiterverwendet (als Datengrab), die untere fliegt raus. Stattdessen kommt eine SSD rein.
-ODD: Samsung Slim-Line Slot-in DVD-Brenner
-PSU: bequiet SFX-Power 300W
-Case: Silverstone Sugo SG-05 schwarz
-OS: Windows 7 Pro 64 Bit

Was spricht für Mini-ITX?
Der Großteil der Teile ist schon da, es müssten nur CPU, Board, Graka und ggfs. das Netzteil getauscht werden.
Außerdem passt das Mini-ITX-System perfekt in mein TV-Regal und da soll der Zweit-PC ja auch wieder hin wenn ich in den Semesterferien mal länger daheim bin (dann nehm ich den Großen natürlich mit nach Hause)

Warum denke ich trotzdem an einen Umstieg auf ATX?
Ich will möglichst viele Teile gebraucht hier im Marktplatz kaufen. Das spart einfach kräftig Geld. Mini-ITX-Teile sind aber sehr teuer und selten. Da werde ich um mehrere Neukäufe nicht drumherum kommen. Es gibt bspw. aktuell nur eine Plattform, bei der eine relativ große Anzahl an Boards meine Anforderungen an das Mainboard-Layout erfüllt: LGA 1150. Nur auf diese Boards passen sowohl eine Grafikkarte als auch mein Tuningkühler. Da müsste ich für eine spielefähige CPU zu einem i5-4XXX greifen, das wird dann gleich wieder teuer...
Zudem müssen die Grafikkarten entsprechend kurz sein. Es gibt wenig kurze UND leistungsfähige Grakas, die kosten dann auch einen Aufschlag von knapp 20% zu den Standarddesigns.
Weiterhin sind SFX-Netzteile sehr teuer und es gibt sie nur bis 450W. Das 300er arbeitet jetzt schon an seiner Grenze, da wird wohl auch ein Austausch fällig.
Und zu guter Letzt bietet ATX einfach mehr Reserven in Sachen Hitzeentwicklung. Unter Volllast glüht der kleine Würfel regelrecht.

Ich habe mal beispielhaft 2 Aufrüstkombis erstellt. Diese sind allerdings nicht bindend, da ich ja versuche möglichst viel auf Gebrauchtteile zu setzen.

Windows kommt auf jeden Fall auf diese SSD:
-San Disk Extreme 120 Gb, 2,5"
http://geizhals.at/de/sandisk-extreme-120gb-sdssdx-120g-g25-a717808.html
Die hatte ich als (original versiegelte) Altware bei meiner Firma für kleines Geld mitgenommen. Sie liegt also schon hier rum und wartet auf ihren Einsatz.

Mini-ITX:
-Intel Core i5-4460 boxed, neu ab 168 €
http://geizhals.at/de/intel-core-i5-4460-bx80646i54460-a1050218.html?hloc=at&hloc=de

-ASRock H97M-ITX/ac, neu ab 86 €
http://geizhals.at/de/asrock-h97m-itx-ac-90-mxgtf0-a0uayz-a1111362.html?hloc=at&hloc=de

-Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24, neu ab 63 €
http://geizhals.at/de/crucial-balli...cp4g3d1609ds1s00-a723497.html?hloc=at&hloc=de

Bei der Graka habe ich mal 2 in die Auswahl aufgenommen. Die AMD ist billiger, frisst allerdings auch mehr Strom, was beim Netzteil kritisch werden könnte

-MSI N760 2GD5/OC ITX, N760 Gaming 2G ITX, GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, neu ab 215€
http://geizhals.at/de/msi-n760-2gd5-oc-itx-v284-210r-v284-217r-a1045675.html?hloc=at&hloc=de

ODER

-MSI R9 270X Gaming 2G ITX, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort, neu ab 175 €
http://geizhals.at/de/msi-r9-270x-gaming-2g-itx-v303-040r-a1110488.html?hloc=at&hloc=de

Und falls noch ein Netzteil fällig würde, käme sinnvollerweise nur eins von denen hier infrage:
http://geizhals.at/de/?cat=gehps&xf=360_450~4174_SFX#xf_top

Bei ATX kann man wesentlich freier aussuchen, daher habe ich auch immer mehrere Komponenten in die Auswahl mit aufgenommen:

Als CPU-Kühler soll der Kollege hier eingesetzt werden:
-Thermalright Ultra 120 Extreme:
http://geizhals.at/de/thermalright-ultra-120-extreme-1366-rt-a395077.html
Der ist aktuell noch in meinem Gamer im Einsatz, wieder aber demnächst wieder durch eine WaKü ersetzt. Passende Ret-Kits für alle Sockel habe ich auch.

Die weiteren Komponenten:
INTEL-Kombi:

AMD-Kombi:

-Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24, neu ab 63 €
http://geizhals.at/de/crucial-balli...cp4g3d1609ds1s00-a723497.html?hloc=at&hloc=de

Bei der Graka kann man deutlich sparen, es eine im normalen Format sein kann. Aber auch hier wieder die Wahl zwischen AMD und Nvdia.

-PowerColor Radeon R9 270X PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, neu ab 155 €
http://geizhals.at/eu/powercolor-ra...70x-2gbd5-ppdhe-a1045077.html?hloc=at&hloc=de

ODER

-Zotac GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, neu ab 175 €
http://geizhals.at/eu/zotac-geforce-gtx-760-zt-70401-10p-a967266.html?hloc=at&hloc=de

-Samsung SH-224DB schwarz, ab 10 €
http://geizhals.at/eu/samsung-sh-224db-schwarz-sh-224db-bebe-a968650.html?hloc=at&hloc=de

-be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31, ab 52 €
http://geizhals.at/eu/be-quiet-system-power-7-500w-atx-2-31-bn144-a871344.html?hloc=at&hloc=de

-BitFenix Neos Midi-Tower - schwarz/gold Window, ab 43 €
https://www.caseking.de/shop/catalo...os-Midi-Tower-schwarz-gold-Window::27479.html

Ich bin unschlüssig, was ich jetzt mache.

Ich will daher mal eure Meinung wissen! Jeder Comment hilft mir bei der Entscheidungsfindung!

Natürlich sind auch Änderungsvorschläge an den Hardware-Zusammenstellungen immer gerne gesehen.

MfG

Zocker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Nachteile von Mini-ITX hast du ja schon aufgeführt. Was spricht gegen ein Hifi-ATX Gehäuse? Ich würde den ATX Weg wählen. entweder mit einem i5 oder für etwa das gleiche Geld einen i7 Xeon (ich meine, dass es bei dem i7 als Xeon gelabelt schwer bis unmöglich wäre, den zu übertakten, falls das noch stimmt und du das vorhast.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bleib bei MiniITX - Wie ich das verstanden habe willst du den PC ja auch transportieren, also ist ein kleines Gehäuse die beste Wahl.
 
@ theycallmecrazy:

Hifi-ATX wäre auch noch eine Idee. Allerdings sind die (meiner Erfahrung nach) doch recht teuer. Habe mich mal bei Caseking durchgeklickt und bei einer schnellen Suche nichts unter 100 € gefunden. Außerdem schlucken die meisten maximal Micro-ATX-Boards auf. Wenn du was Gutes unter 50 € hast, wäre es trotzdem eine sehr gute Alternative.

@ error274:

Bleib bei MiniITX - Wie ich das verstanden habe willst du den PC ja auch transportieren, also ist ein kleines Gehäuse die beste Wahl.

Da muss ich relativieren. Ich habe da nochmal drüber nachgedacht. Ich fahr aktuell knapp 6-8x pro Jahr auf LANs. Einen Midi-Tower zu transportieren ist jetzt auch nicht soo viel aufwendiger als den Mini-ITX. Ist aber ein Punkt, über den man nachdenken muss.

Gibt es da nicht auch kleinere Tower für Micro-ATX mit Tragegriff? Da müsste ich nochmal nachschauen...
 
Kommt drauf an was du für ein Gehäuse hast.
Es ist sicher angenehmer ein Milo ml 07
Zu transportieren als nen Miditower.... :)
Koffer-Gehäuse gibt es, aber erst ab 100 euro. (lian li)
 
Also ich hab mir die letzten Wochen hier im Forum einen kleinen ITX LAN pc sehr günstig zusammengekauft. Ich muss sagen, die itx Angebote sind häufiger als man zunächst vermutet.

Mein Vorschlag:
Was hälst du davon, bei ITX zu bleiben und dir nur ein neues Gehäuse zu kaufen? Ich hab das bitfenix prodigy und bin begeistert. Es passen normal große ATX Netzteile rein (auch wenn's bei 160cm Länge etwas eng wird - aber passt), lange Grafikkarten und relativ große luftkühler.Somit ist quasi nur das Brett ITX Format. Zudem bleiben meine Komponenten sehr kühl,was ja bei itx nicht die Regel ist.
Der Nachteil ist, dass das Gehäuse nimmer in dein Regal passt, auf der anderen Seite haste Griffe und kannst das Teil damit gut transportieren.

Nur ein Vorschlag meinerseits ;-)

Gesendet von meinem HTC One mini mit der Hardwareluxx App
 
Meiner Menung nach ist das Prodigy schon ein etwas kleineres Atx-gehäuse, ich werde mir demnächst das Milo ml 07 holen, das ist nämlich mal ein richtiges Mini-Case ! :)
 
Nimm eine ordentliche S1150-Basis und eine gebrauchte GTX680. Die passt geradeso ins Case. Dann ein gebrauchtes 450W-NT rein und Du hast einen kleinen Powerwürfel. Falls Du Interesse an einer GTX680 und dem Netzteil hast, kannst Du dich melden. Hab beides noch da ;) Ich rüste auch wieder auf -.-
 
@ error274:

Das Milo ml07 kenn ich nicht. Muss ich mal den Test bei HWluxx lesen. Wenn es allerdings ähnlich aufgebaut ist wie das Raven kann ich mir den eigentlich auch sparen. Full-Size-Grakas sind ja schön, aber wenn ich doch wieder auf SFX-Netzteile setzen muss, schmälert das die Attraktivität schon deutlich.

Koffer-Gehäuse gibt es, aber erst ab 100 euro. (lian li)

Und genau da liegt das Problem. Gute Hifi-Cases sind teuer. Und es macht keinen Sinn, wenn ich bei den Komponenten spare und das gesparte dann wieder beim Case drauf lege...

@ koEtsch:

Der Nachteil ist, dass das Gehäuse nimmer in dein Regal passt, auf der anderen Seite haste Griffe und kannst das Teil damit gut transportieren.

Genau da liegt der springende Punkt. Die Sache mit dem Transport ist jetzt nicht sooo wichtig. Das muss ich mir nochmal ganz genau überlegen...

@ LostDj:

und eine gebrauchte GTX680. Die passt geradeso ins Case.

In welches Case? In mein Silverstone SG-05 bestimmt nicht. Da wird es schon für eine GTX 760 verdammt eng...

Klär mich da mal auf.
 
Es gibt auch gute SFX Netzteile, aber das sei mal so dahingestellt.
Du sagst ja, der Transport sei nicht so wichtig - dann reicht ein Prodigy ja.

Wenn du das Sugo behalten willst nimm einfach ne graka im itxformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 680 passt mit ihren knapp 25cm rein.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
@ error274:

Es gibt auch gute SFX Netzteile, aber das sei mal so dahingestellt.
Du sagst ja, der Transport sei nicht so wichtig - dann reicht ein Prodigy ja.

Wenn du das Sugo behalten willst nimm einfach ne graka im itxformat.

Natürlich gibt es gute SFX-Netzteile. Ich meinte ja auch nur, dass die im Vergleich lauter, heißer und vorallem teurer als ihre großen Brüder sind, was ja aufgrund des kleineren Formfaktors auch logisch ist.

Zum Case. Wenn ich bei ITX bleibe, dann aufgrund der Möglichkeit, ihn wieder in mein TV-Regal zu stellen. Das Sugo passt da perfekt rein. Natürlich ginge da auch ein Hifi-ATX. Das würde aber wieder den preislichen Rahmen sprengen.

Eine leistungssfähge ITX-Graka ist ja auch wieder teurer.

Das ist ja grade mein Dilemma:
Aufrüsten mit ITX macht für mich nur Sinn, wenn ich den PC danach noch ohne Probleme in mein TV-Regal stellen kann. Daher fallen größere ITX-Cases eigentlich schon mal flach. Abgesehen vom Raven und Milo. Die sind allerdings auch nicht zu 100% attraktiv, da ich zwar eine Full-Size-Graka, aber weiterhin ein SFX-Netzteil einsetzen muss. Und SFX-Komponenten sind teuer. Die Grakas sind teurer, die Netzteile und aufgrund des Layouts bin ich auf LGA1150 festgelegt. Ich will ja meinen Tuning-Kühler zusammen mit einer Graka einsetzen. Das geht eigentlich nur mit 1150, da bei allen anderen Plattformen die CPU direkt neben dem PCI-Express-Steckplatz sitzt. Da bräuchte ich dann wieder einen i5-4XXX, was auch sehr teuer ist. Weiterhin sind diese Teile nicht so einfach gebraucht zu bekommen und ich wollte ja mit Gebrauchtteilen aufrüsten, um die Kosten niedrig zu halten.

Wenn ich auf ATX wechsele, kann ich aus einem riesigen Sortiment an Teilen in allen möglichen Kombinationen auswählen und muss mir keine Sorgen um den Platz machen. Dafür passt der Rechner danach nicht mehr in mein TV-Regal und der Transport ist auch nicht mehr so easy.

Da weiß ich einfach nicht, was ich machen soll....

@ LostDJ:

Ich behalte das mit der 680 mal im Hinterkopf. Allerdings werde ich diesen Monat nicht mehr aufrüsten. Muss erst noch sparen...
 
ne itx gtx970 ist nicht wirklich teurer als ne normal, nen i5 brauchste egal welcher formfaktor, SFX PSU und itx mainboard sind nen tick teurer, aber das sparste ja dadurch, dass du dein case weiterverwenden kannst eh wieder ein. so what?
 
Wenn das so ist, dann wüsst ich gerne mal die Masse des dir zur Verfügung stehenden Platzes :)
 
@ grobinger:

Da hast du theoretisch recht. Das wäre so, wenn ich alles neu kaufen will. Aber ich will die Teile ja gebraucht besorgen. Bei ATX würde ich mir ein Z77-Mobo in Verbindung mit einem Sandy- oder Ivi-Bridge i5 holen. Bei Mini-ITX ist die Verfügbarkeit von Ivi-Bridge-Mainboards äußerst bescheiden. Entsprechend selten findet man auch gebrauchte Boards. Zudem haben die alle so ein bes****** Layout, das keinen Tuning-Kühler in Verbindung mit einer GPU zulässt. Das sieht bei FM2+ übrigens auch nicht besser aus..

Das einzige, was von der Verfügbarkeit wie auch vom Layout passt ist Haswell. Und die sind noch saftig teuer.

@ error274:

Du meinst wahrscheinlich die Platzverhältnisse in meinem TV-Regal?

Das Problem ist hauptsächlich die Höhe. Die Tiefe sollte aber ein Maximalmaß auch nicht überschreiten. Die Breite ist (relativ) unproblematisch.
In der Höhe habe ich knapp 180mm, die Tiefe sollte 280mm nicht überschreiten. In der Breite dürfen es dafür aber bis zu 500mm sein.

EDIT:

Was haltet ihr alternativ von FM2+? AM3+ gibt es ja nicht für Mini-ITX, aber für FM2+ gibt es zwar nicht viele Boards, aber das Layout passt und die CPUs sind günstiger. Zumal man gebrauchte A10 meiner Erfahrung nach schon deutlich billiger bekommt als gebrauchte Haswell-i5.

Ich kenn mich allerdings mit AMD nicht wirklich aus. Die APU (also der GPU-Anteil ist mir übrigens herzlich egal, ich setze so oder so auf eine dedizierte Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner stelle würde ich auf intel setzten, da die Hitzeentwickling deutlich geringer ist und du, wie du ja selber schon gesagt hast für amd kein miniitxboard kriegst.
Und ein Amd prozi ist längst nicht so schnell wie einer von Intel (jedenfalls in den meisten spielen)


Das Gehäuse würde ich dann an deiner Stelle quer stellen, dann kommst du auch an die Anschlüsse ran :)
https://geizhals.de/xigmatek-eris-en6312-a1205015.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@ error274:

An deiner stelle würde ich auf intel setzten, da die Hitzeentwickling deutlich geringer ist und du, wie du ja selber schon gesagt hast für amd kein miniitxboard kriegst.
Und ein Amd prozi ist längst nicht so schnell wie einer von Intel (jedenfalls in den meisten spielen)

Hab gestern Abend mal in der letzten Ausgabe der PC Games Hardware geblättert: was die Hitzeentwicklung und das Leistungsdefizit angeht, muss ich dir recht geben. Das ist schon heftig, vorallem bei FM2+, der ja eigentlich für kompakte Rechner gedacht ist. Und leistungsmäßig hinken sie den Intels auch hinterher...

Es gibt für FM2+ schon ein paar ganz hübsche Mini-ITX-Boards. Die sind zwar nicht billiger als die Intel-Pendants, dafür spart man bei den CPUs kräftig. Allerdings ist das Gesamtpaket dann doch zu schlecht. Damit sind die dann auch raus.

Zu dem Case:

Optisch finde ich es, sagen wir mal, ziemlich gewagt. Hat ein bisschen den Charm einer Mikrowelle. :d

Ab er der Preis und der innere Aufbau sprechen auf jeden Fall für das Case. Ich werde es auf jeden Fall mit in die Überlegungen einbeziehen.



Zu der Komponetenauswahl habe ich mich entschieden, wie ich es mache.

Da ich frühestens im März umrüsten werde, schaue ich in den 1,5 Monaten mal in aller Ruhe, ob ich genug passende Mini-ITX-Komponenten zusammen bekomme. Wenn dem der Fall ist, bleibe ich bei Mini-ITX, ansonsten werde ich wohl umsteigen. Für einen Neukauf fehlt mir nämlich schlicht das Geld.
 
Das Case ist zwar nicht das beste,aber soweit ich das sehe das einzige, dass passt - und man kann es ja tarnen ( hab da schon lustige sachen mit aufgeklebten bücherrücken gesehen.... :d )
Wenn die Komponentenauswahl schon feststeht poste sie einfach mal rein, egal ob du kaufst oder nicht :)
 
@ error274:

Das Case ist zwar nicht das beste,aber soweit ich das sehe das einzige, dass passt - und man kann es ja tarnen ( hab da schon lustige sachen mit aufgeklebten bücherrücken gesehen.... )
Wenn die Komponentenauswahl schon feststeht poste sie einfach mal rein, egal ob du kaufst oder nicht

Da hast du recht, die Aufteilung des Cases ist schonmal sehr schön.

Zu der Komponentenauswahl:

Im Falle von Mini-ITX:

-Intel Core i5-4XXX (irgendein Haswell-i5).
-Mini-ITX-Board mit B85 oder H87/H97. H81 ginge zur Not auch, allerdings sind mir 2x USB 3.0 dann doch etwas wenig. Ist aber eine Frage des Preises. Wenn das Board günstig ist, kann ich auch mit 2x USB 3.0 leben.
-8 GB DDR3-1600 (2x4GB)
-Grafikkarte in der Leistungsklasse GTX 760/AMD R9 270X, minimal GTX 750 TI mit 2GB.
->Ob da noch eine größere geht, entscheidet sich, wenn ich die 3 oben genannten Kernkomponenten zusammen habe.
=>wenn ich auf eine größere Grafikkarte setze, wird eventuell noch das Case und/oder das Netzteil ersetzt.

-Case: hier stehen das Xigmatek Eris ;), das Silverstone Raven RV07 oder das Silverstone Milo ml07 zur Wahl.
-Netzteil: Wenn ich hier genug Geld habe und/oder passende Teile finde, hole ich mir entweder ein SFX mit mindestens 450 W, oder (wenn ich zum Eris greife) ein ATX mit 500W.

-Weiterhin kommt noch eine San Disk Extreme SSd mit 120 GB rein, die habe ich schon ewig hier rumliegen (original verpackt).

Wenn das mit Mini-ITX nicht klappen sollte, würde ich auf folgende ATX-Komponenten setzen:

-Intel Core i5 aus der Sandy- oder Ivi-Bridge-Reihe
-ATX-Mainboard mit H77 oder Z77 (muss dieser Chip sein, wegen USB 3.0)
-8 GB DDR3-1600 (2x4GB)
-Graka ab GTX 760, AMD R9 270X, Wunschkarte wäre hier GTX770 oder R9 290
-ATX-Case, wahrscheinlich Bitfenix Comrade oder NEOS (sofern ich kein schönes gebrauchtes finde)
-ATX-NT mit mindestens 500W, am liebsten von bequiet!

Die restlichen Teile (CPU-Kühler, Laufwerke, Festplatten, habe ich sowieso ausreichend da.

Hängt halt auch davon ab, was im Marktplatz angeboten wird und zu welchen Preisen.
 
Das mit den passenden Teilen solltekein Problem sein - Ich würde an deiner Stelle nur CPU und Graka gebraucht kaufen, so hast du immer noch ein hohes Ersparnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh