Aufrüstung zum Gaming- und Arbeits-PC

Pracco84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2010
Beiträge
747
Ort
NRW
Hallo zusammen !!!

Ich werde in den kommenden Tagen meinen PC aufrüsten.
Er soll weiterhin als Gaming-PC fungieren, aber auch dazu herhalten, wenn ich vonzuhause aus arbeite. Das hat hauptsächlich mit Grafikbearbeitung und -gestaltung zu tun, und dafür werd ich mit mehreren Programmen an mehreren Bildschrimen aber an einem PC arbeiten.

CPU: i7-2700K
MB: Gigabyte GA-Z68XP-UD5
RAM: Corsair DIMM 16 GB DDR3-1333/1600 Quad-Kit
SSD: 120 GB ********* ?????

Beim Mainboard und Ram nehme ich gerne Verbesserungsvorschläge entgegen. Beim Ram weiss ich nicht genau ob ich 1333er oder 1600er nehmen soll. Der i7 unterstützt ja nur 1333. Aber wie sieht es aus wenn ich mal übertakten sollte? Der Preisunterschied liegt nur bei 3,-€ !
Ausserdem soll eine SSD rein, aber von denen hab ich gar keine Ahnung, deswegen bräuchte ich den einen oder anderen Tip. Wenns geht 120 GB und unter 180 € .
Meine HD5870 bleibt erstmal drin. Ich schau mir die nächste AMD/nVidia Generation an und guck dann ob es sich lohnt.
Ich danke euch schon mal im vorraus für die Antworten!!! :hail:

Greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Ok, ich dachte mir nur für 20,- mehr sind ja nicht die Welt jetzt für 100 mhz, aber im Grunde hast du recht. OC werd ich erstmal nicht vornehmen, sondern frühstens wenn ich es brauche :)

Zum Mainboard:

Ich habe einen Brenner, ein BluRay Laufwerk, Eine Lüftersteuerung, kartenlesegerät, eine Soundkarte, und zu der SSD noch 3 weitere HDDs.
Die Datenmenge die ich für meine Arbeit besitze ist unglaublich riesig und wird auch immer mehr. Und da ich diese auch fast jeden Tag benötige brauche ich auch viele Platten. Und bin auch mit SLI am liebäugeln. All diese Kriterien müssten bei dem Mainboard brücksichtigt werden. Wäre da das ausgewählte MB in Ordnung? Spricht nix gegen, oder?

Hätte ich Nachteile durch 1600er beim RAm?

Greetz

EDIT: Mein Netzteil ist ein SilentPro M600 von CoolerMaster, 1 Jahr alt und selten in Betrieb gewesen, reicht noch, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen das mainboard spricht absolut nichts.
du hast es ja wie es aussieht auch schon wegen ausreichender anschlüsse gewählt, passt also.

du hast keinerlei nachteile durch schnelleren ram, allerdings hast du auch keine nenneswerten vorteile ;)

das cooler master reicht locker aus, aber für sli wird es da schon schwierig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh